Sobald du in die Welt der Kryptowährungen eintauchst, stellt sich für dich die Frage nach den passenden Verwahrungsmöglichkeiten. Hier kannst du zwischen einer Vielzahl von Optionen, beispielsweise Hardware Wallets, Software Wallets, Multisignature Wallets oder Drittanbieter wie Broker wählen. Dabei hat jede dieser Verwahrungsmethoden verschiedene Vor- und Nachteile.
Aus diesem Grund stellen wir dir in diesem Artikel die verschiedenen Möglichkeiten und deren Eigenschaften vor und zeigen dir, wie du deine Kryptowährungen am besten verwahrst.
Software Wallets
Software Wallets sind Computerprogramme (oder Browser Extensions), die du herunterladen und auf deinem PC, Tablet oder Smartphone installieren kannst. Sie geben dir sofortigen und bequemen Zugang zu deinen Kryptowährungen und verbinden dich ganz einfach zu dezentralen Apps. Dadurch ist die Gefahr für mögliche Hacks besonders groß, da diese Wallets auf deinem Gerät laufen und somit ständig mit dem Internet verbunden sind.
Hardware-Wallets (physische Wallets)
Das sind physische Geräte, die deine privaten Schlüssel meist offline abspeichern. Aus diesem Grund sind sie auf der einen Seite außerordentlich sicher. Auf der anderen Seite allerdings sind sie oft teuer und geben dir langsameren Zugang zu deinen Kryptos als Software- und Web Wallets, da sie über einen USB-Zugang angeschlossen werden und verschlüsselt sind. Darüber hinaus gibt es keine staatliche oder internationale Institution, die die Herstellung oder die Sicherheitsstandards von Hardware Wallets überprüft und überwacht. Die Hersteller müssen keine bestimmten Anforderungen erfüllen oder von einer Behörde zugelassen werden.
Multisignature Wallets
Bei diesen Wallets ist es erforderlich, dass mehrere Personen oder Geräte Transaktionen autorisieren, bevor diese ausgeführt werden können. Sie werden häufig von Unternehmen oder Organisationen genutzt, um ihre Kryptowährungsbestände sicher zu verwalten. Diese Form der Verwahrung punktet vor allem im Bereich der Sicherheit. Multisignature Wallets sind für den alltäglichen Gebrauch oftmals nicht geeignet, da sie schwieriger zu handhaben sind.
Paper Wallets
In diesem Fall werden deine privaten Schlüssel ganz simpel auf einem Blatt Papier aufgeschrieben oder ausgedruckt. Sie sind sehr sicher, da sie nicht mit dem Internet verbunden sind, können allerdings ganz einfach verloren oder beschädigt werden. Darüber hinaus sind sie schwer zugänglich.
Verwahrungsmöglichkeiten durch Dritte werden immer beliebter, doch auf was musst du achten?
Bei der Verwahrung durch Dritte (wie zum Beispiel einen Broker) behält eine Person bzw. drittes Unternehmen deinen privaten Schlüssel oder deine Coins für dich auf. Häufig ist das einfacher, bequemer und sogar sicherer als die Selbstverwahrung. Da Risiken wie Diebstähle, Hacks oder hohe Gebühren allerdings nicht ausgeschlossen sind, solltest du dir diesen bewusst sein und deinen Anbieter dementsprechend auswählen.
Aspekte wie Risikomanagement und starke Sicherheitskonzepte im Bereich der Verwahrung sowie das Halten aller erforderlichen Lizenzen sind Must-haves für jeden seriösen Anbieter und sollten immer oberste Priorität haben. Im besten Fall sind zusätzlich Versicherungen gegen Diebstahl und Hackerangriffe im Angebot integriert, um höchste Sicherheitsstandards bei der treuhänderischen Verwahrung zu gewährleisten.
Eine Frage, die du dir als Verbraucher deshalb immer stellen solltest, ist folgende: Wo ist der Sitz der Firma und von welchen Behörden wird sie reguliert? Viel zu oft verstecken sich Anbieter hinter unseriösen Scheinlizenzen aus den Bahamas, Seychellen oder anderen Staaten. Versichere dich, dass das bei dem Broker deiner Wahl nicht der Fall ist.
Ein weiteres Konfliktfeld besteht im Bereich der Ein- und Auszahlungen, denn viele Drittanbieter erheben hohe Gebühren rund um das Ein- und Auszahlen von Kryptowährungen und verdienen so am Endverbraucher mit. Ein- oder Auszahl-Limits, lange Warteschlangen für Auszahlungen oder begrenzte Einzahlmöglichkeiten für Krypto-Assets sind Faktoren, die du beachten solltest.
Letztlich können technische Ausfälle oder Probleme beim Broker den Zugang zu deinen Kryptowährungen blockieren oder Transaktionen verzögern. Es gilt stets: Du musst vertrauen, dass dein Verwahrer ehrlich und transparent handelt und deine Interessen schützt. Ein Mangel an Transparenz führt zu Unsicherheiten.
Und genau hier kommt BISON, die Trading-Plattform der Gruppe Börse Stuttgart, ins Spiel. Sicherheit, Transparenz und Zuverlässigkeit stehen bei diesem Anbieter aus Deutschland stets an erster Stelle.
Sichere Verwahrung: Vertraue auf BISON als Teil der Gruppe Börse Stuttgart

BISON ist Teil der Gruppe Börse Stuttgart, die auf eine 160-jährige Geschichte und eine führende Rolle in Europa, insbesondere im Krypto- und Digitalgeschäft, zurückblickt.
Das Unternehmen agiert im regulierten Umfeld der Gruppe Börse Stuttgart. Handelspartner EUWAX AG, eine Tochtergesellschaft der Gruppe Börse Stuttgart, und Bankpartner Solaris erfüllen alle regulatorischen Anforderungen in Deutschland.
In diesem Sinne ist BISON stets den höchsten Standards verpflichtet, um deine Vermögenswerte zu schützen. So werden deine Kryptowährungen treuhänderisch von der Boerse Stuttgart Digital Custody GmbH in Deutschland, einer BaFin-lizenzierten Tochtergesellschaft der Gruppe Börse Stuttgart, verwahrt. Hierfür wurde ein mehrstufiges Sicherheitskonzept implementiert. Zusätzlich ist eine Versicherung in das Verwahrkonzept integriert.
Die von der Boerse Stuttgart Digital Custody GmbH abgeschlossene Crime-Versicherung, die die verwahrten Coins unter anderem gegen Diebstähle und Hackerangriffe versichert, gilt für Hot-, Warm- und Cold-Wallets. Darüber hinaus ist das Informationssicherheitsmanagementsystem nach ISO 27001 zertifiziert.
In Deutschland ist eine unabhängige Prüfung bei Finanzdienstleistern obligatorisch und wird im Rahmen der Jahresabschlussprüfung durchgeführt. Dabei werden nicht nur die Bestände, sondern auch die Prozesse sowie Forderungen und Verbindlichkeiten überprüft, um ein Gesamtbild zu erhalten. Die Ergebnisse dieser umfangreichen Prüfung werden an die Aufsichtsbehörden berichtet.
Deine treuhänderisch verwahrten Vermögenswerte werden niemals an Dritte verliehen und auf Wunsch ist es jederzeit möglich, Kryptowährungen auf deine eigene Wallet auszuzahlen. Das sogar kostenlos.
Seit Ende Mai 2024 kannst du noch mehr Kryptowährungen bei BISON einzahlen. Darunter die beliebten Altcoins Dogecoin, Polygon, Ethereum Classic oder Stellar. Eine Übersicht über alle Kryptowährungen, die du bei BISON einzahlen kannst, findest du hier. Lege noch heute los und verwahre deine Coins sicher mit BISON!