Übersichtlich, nutzerfreundlich und ablenkungsfrei traden. Das sind die Keywords, welche das Design und die Handhabe der Plattform erklären. Das Live-Event, bei dem die Vorstellungsrunde stattfand, wurde von der Crowdinvesting-Plattform Fundernation ausgerichtet. Hierbei konnte man neben interessanten Einblicken in die Firmenstruktur das Gründerteam und ihre Ideen kennenlernen. Auch stellten sich die beiden Jungunternehmer im Anschluss einer Fragerunde der Zuschauer. Neben Fragen über die anstrebende BaFin-Lizenzierung wurde auch der börseneigene Token angesprochen, für den es ein Vorkaufsrecht für jeden Investor des Crowdinvestings geben soll.
Zusätzlich gaben sie Team-erweiternde Neuigkeiten bekannt. Neben einem Developer konnten sie auch einen Web-Designer für sich gewinnen. Der kompetente Mix aus Kreativität und tatkräftiger Umsetzung war ein wichtiger Schritt für das noch junge Unternehmen, welches aktuell noch auf der Suche nach einem CTO ist, der das technische Team und die damit verbundene Ausarbeitung betreut.
Finanzierungsrunde als eine Art sicherer Hafen
Neben einer Staking-Plattform, welche sich gerade in der Alpha-Phase befindet und einem Informationsportal für dezentrale Applikationen (dApps), bietet das Unternehmen noch knapp 30 Tage lang eine Finanzierungsrunde für jeden an, der nicht mehr an Kursgewinne einzelner Coins gebunden sein möchte. “Unser Unternehmen ist auf mehreren Standbeinen aufgebaut, was der große Vorteil eines Investors ist”, erklärt Matthias Küffner, einer der beiden Gründer von binnoex. “Bei unserer aktuell laufenden Finanzierungsrunde ist man nicht mehr an die Entwicklung einzelner Coins gebunden, sondern partizipiert direkt am Gewinn und der Unternehmensbewertung unserer Firma.”
Die hohe Volatilität bringt binnoex und Investoren Vorteile
Durch die Kurskorrektur vor einigen Wochen verzeichneten die meisten Anleger rote Zahlen in ihren Portfolios. Mit dem Modell von binnoex haben hohe Kursschwankungen eher positive Auswirkungen für einen Investor. Am 19. Mai, als der Bitcoin kurzzeitig auf 32.000 USD fiel, verdienten sich die Börsen durch die Handelsprovision wieder eine goldene Nase. Das sollte jeden Investor zum Überlegen bringen, ob er sein Portfolio nicht zukünftig etwas breiter fächert und auch am Gewinn einer zukünftigen Börse profitieren möchte.
Definitiv nehmen sich die zwei Jungunternehmer mit ihrer geplanten Handelsplattform Großes vor, was in ihren Augen aber nur ein weiterer Schritt in der Firmengeschichte werden soll. “Die meisten Krypto-Unternehmen konzentrieren sich nur auf den kleinen Prozentsatz der deutschsprachigen Gesellschaft, die schon Kryptowährungen nutzt”, so Sebastian Nickl, ebenfalls Gründer von binnoex. “Viel wichtiger ist es aber den skeptischen Anleger an die digitalen Währungen heranzuführen.” Weswegen ihr Crowdinvesting auch eine einfache Möglichkeit bietet, das erste Mal in Kontakt mit der digitalen Technologie zu kommen.