Twitter-Übernahme Binance sichert Elon Musk Unterstützung zu

Elon Musk’s geplante Twitter-Übernahme ist noch nicht vom Tisch. Nun bekommt er Unterstützung aus dem Krypto-Sektor.

Phillip Horch
Teilen
elon musk mit smartphone und twitter symbol

Beitragsbild: Shutterstock

| Bis Ende Oktober sollte sich die Twitter-Übernahme seitens Elon Musk entschieden haben.

Elon Musk hat nach wie vor Pläne, Twitter zu übernehmen. Wie am 10. Oktober bekannt wurde, hält der Risikokapitalgeber Sequoia Capital an seinen Plänen fest, den Tesla-Chef mit 800 Millionen US-Dollar bei seinen Plänen zu unterstützen.

Auch die Krypto-Börse Binance ist weiterhin im Boot. So sicherte Binance-CEO Changpeng Zhao gegenüber dem Magazin The Information Twitter eine Beteiligung von 500 Millionen US-Dollar zu. Doch Musk und Twitter haben nach wie vor ein Hühnchen zu rupfen.

Elon Musk: Das Auf und Ab bei der Twitter-Übernahme

Die geplante Übernahme von Twitter durch Elon Musk war zwischenzeitlich ins Wanken geraten. Nachdem der Deal bekannt geworden war, ruderte der Tesla-Chef kurzerhand zurück. Nur, um das Angebot Anfang Oktober wieder aufleben zu lassen. Das nahm direkten Einfluss auf den Krypto-Markt. Denn Elon Musk kündigte an, eine Twitter-Gebühr einzuführen, die mit Dogecoin (DOGE) bezahlt werden soll. Der DOGE-Coin hob kurzerhand ab.

Ganz im Reinen ist Musk mit Twitter allerdings nicht. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, behauptet er, dass Twitter einen Whistleblower angewiesen habe, Beweise über Fehltritte zu vernichten. Das war für Musk ein Grund, vom ursprünglichen Übernahmepreis von 44 Milliarden US-Dollar zurückzurudern.

Ehemaliger Twitter-Sicherheitschef wurde entlassen

Der ehemalige Twitter-Sicherheitschef Peiter Zatko habe demnach eingeräumt, insgesamt zehn Notizbücher und 100 Computerdateien auf Anordnung der Twitter-Führung gelöscht zu haben. Musk hält damit an seiner Behauptung fest, dass ihm Twitter vor seiner Übernahme Informationen vorenthalten habe.

Wie die Zeitung weiter berichtet, habe der Sicherheitschef bereits im vergangenen Monat darauf aufmerksam gemacht, dass es Twitter mit der Sicherheit nicht so genau nehme. Er selbst habe Twitter-CEO Parag Agrawal gegenüber ernsthafte Bedenken in Bezug auf die Datensicherheit und Datenschutz-Praktiken des Unternehmens geäußert. Statt diesen Bedenken nachzugehen, hat Twitter ihn jedoch offenbar wegen “schlechter Leistungen” zu Beginn des Jahres entlassen.

Richterin legt Deadline für Twitter-Übernahme fest

Die zuständige Richterin Kathaleen McCormick hat Twitter und Elon Musk indes eine Frist gesetzt, bis zu jener der Deal abgeschlossen werden solle. Die Deadline ist der 28. Oktober 2022.

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden