Ciao Zahlungsverkehr Wie Big Tech mit Stablecoins den Bankensektor angreift

Was ist, wenn Meta, Apple und Co. nicht nur Finanzprodukte anbieten, sondern auch zu Zahlungsdienstleistern werden? Mit der Etablierung von Stablecoins könnte dieser Schritt näher sein als wir denken.

Sven Wagenknecht
Teilen
Big Tech, wie Google, Apple, Meta, Amazon

Beitragsbild: Shutterstock

| Big Tech schreitet voran, auch im Bankensektor. Durch Stablecoins könnte schon bald die nächste Stufe der Finanzmarkt-Etablierung gezündet werden

Es ist kein Geheimnis, dass Big Tech ein größeres Stück vom Finanzsektor abhaben möchte. Noch befinden sich Amazon, Meta und Google mit Banken im Kooperationsmodus, doch damit könnte bald Schluss sein. Vorsichtig tastet man sich mit eigenen Zahlungslösungen wie Google Pay voran, testet Walletlösungen wie Meta, gibt Kredite heraus wie Amazon oder bietet seinen Kunden Sparkonten an, wie Apple. Bislang immer in Abhängigkeit von der Banken-Infrastruktur. Mit zunehmender Etablierung von Wallets und Stablecoins könnte es mit dieser Abhängigkeit allerdings vorbei sein.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden