Phillip Horch

Phillip Horch

Follow me on:
Phillip ist Freelance Editor. Er ist ausgebildeter Journalist und hat einen Masterabschluss in Literatur-Kunst-Medien.
Identität 6.0.: Was wir von Mr. Robot lernen können

Wir begeben uns auf die Reise zur Persönlichkeit: Was bedeutet Identität? Wie kommt man von der analogen zur digitalen Identität? Nun geht es dem Ende zu: Was können dezentrale Technologien für die Digitale Identität leisten? Heute: Identität 6.0.: Was wir von Mr. Robot lernen können. Identität 1.0: Geschichte der Identität Identität 2.0: Die Dezentralisierung der Identität Identität 3.0: Das Ich im digitalen Spiegel Identität 4.0: Der goldene digitale Fußabdruck - Von Daten und Konzernen Identität 5.0: Digitale Identität und Blockchain

Österreich: Der Fall Optioment und neue Regulierungsbestrebungen

Die österreichische Finanzmarktaufsicht macht sich für eine stärkere Regulierung von Kryptowährungen und ICOs stark. Helmut Ettl, Vorsitzender der Finanzmarktaufsicht, sprach unter anderem von betrügerischen Absichten im Krypto-Ökosystem, denen man zuvorkommen wolle. Ein Musterbeispiel solcher betrügerischen Absichten war der Fall Optioment.

TenX: Kursanstieg bei PAY & Bank Identification Number

TenX hat nun eine Bank Identification Number. Damit ist das Unternehmen rund um Gründer Dr. Julian Hosp einen Schritt weiter auf dem Weg zur Bankenlizenz. Der Kurs für den PAY-Token stieg im Zuge der Nachricht drastisch an.

SolarisBank schafft Brücke zwischen Banking- und Blockchainwelt

Die Blockchain Factory verspricht, die technologische und regulatorische Brücke zwischen der Banking- und Blockchain-Welt zu bilden. Außerdem möchte sie ein spezialisierter Infrastruktur-Partner mit Banklizenz für Kryptowährungs- und Blockchain-Unternehmen sein. Mit der Blockchain Factory will die SolarisBank die Vision des dezentralisierten und kontextuellen Bankings weiter vorantreiben.

IOT: IOTA-Partner gründen Allianz für Autonome Fahrzeuge

Mit der Networking for Autonomous Vehicles Alliance, zu Deutsch Allianz für Autonome Fahrzeuge, schließen sich die IOTA-Partner Volkswagen und Bosch mit Nvidia und Aquantia zusammen. Gemeinsam will die Allianz künftig das Geschäftsfeld rund um autonome Fahrzeuge einnehmen.

Independence Day: TRON startet Mainnet, Futures geplant

Das TRON-Projekt feierte am 25. Juni mit dem Launch des Mainnets den Independence Day. Neben den Bestrebungen, Ethereum vom Thron zu stoßen, hat das Projekt um Justin Sun jedoch noch andere große Ziele. So soll im Juli ein geheimes Projekt gestartet werden. Ab September soll es mit den TRX-Futures außerdem Terminkontrakte für TRON geben.

Identität 4.0: Der goldene digitale Fußabdruck – Von Daten und Konzernen

Wir begeben uns auf die Reise zur Persönlichkeit: Was bedeutet Identität? Wie kommt man von der analogen zur digitalen Identität? Nachdem geklärt ist, was Identität ist und wie wir sie ins Netz bringen, geht es nun um den Wert unserer digitalen Identität. Heute: Identität 4.0.: Der goldene digitale Fußabdruck – Von Daten und Konzernen.

Identität 3.0: Das Ich im digitalen Spiegel

Wir begeben uns auf die Reise zur Persönlichkeit: Was bedeutet Identität? Wie kommt man von der analogen zur digitalen Identität? Auf dem Weg dorthin beleuchten wir historische Konzepte von Identität, bis wir beim Thema Digitale Identität und Blockchain ankommen – und uns fragen können: Wer und wie werden wir sein? Heute: Identität 3.0.: Das Ich im digitalen Spiegel. Identität 1.0: Geschichte der Identität Identität 2.0: Die Dezentralisierung der Identität Identität 3.0: Das Ich im digitalen Spiegel Identität 4.0: Der goldene digitale Fußabdruck – Von Daten und Konzernen Identität 5.0: Digitale Identität und Blockchain Identität 6.0: Was wir von Mr. Robot lernen können

Paul Claudius von BlockState: „Wir haben den Anspruch, Innovationen nicht nur in der digitalen Parallelwelt zu denken“

Mitte der Woche kündigte BlockState an, einen der weltweit ersten Equity Token Offerings (ETO) auf der Neufund-Plattform durchzuführen – BTC-ECHO berichtete. Anders als die meisten ICOs sollen ETOs es Investoren ermöglichen, wirkliche Unternehmensanteile in Form von Token zu erwerben. Wir haben mit Paul Claudius, Mitgründer und Geschäftsführer von BlockState, gesprochen, um zu erfahren, warum sich BlockState für einen ETO entschieden hat und wie BlockState Produkte entwickeln will, die die Brücke zwischen Blockchain und klassischer Finanzwelt schlagen.

Dr. Ingo Fiedler: IOTA könnte auf Platz 3 steigen

In einem Interview gegenüber der Bundesdruckerei gab sich Dr. Ingo Fiedler in Bezug auf IOTA bullish. Seiner Meinung nach stehen die Chancen gut, dass sich eine Kryptowährung, die wie IOTA auf einem direkten azyklischen Graphen (DAG) basiert, durchsetzen könnte. Darüber wurden Pläne über eine auf dem Tangle basierende ID-Card bekannt.

Vom Reifen des Systems: Coinbase verhandelt mit SEC

Die Kryptobörse Coinbase steht derzeit in Verhandlungen mit der US-amerikanischen Wertpapierbehörde. Laut COO Asiff Hirjii stehe man kurz davor, wichtige Lizenzen erteilt zu bekommen. Darin sieht der Chief Operating Officer einen wichtigen Schritt für das Ökosystem von Kryptowährungen.

IOTA: Was steckt hinter Qubic?

Die IOTA-Foundation hat Details zu Qubic veröffentlicht. Es ist letztlich ein neues Protokoll, das über das Tangle von IOTA gelegt wird. Da es sich jedoch noch in Entwicklung befindet, blieben große Kurssprünge bisher aus.

Von Steuern und Blockchain: Kryptoinsel Malta

Die zunehmende Regulierung bereitet so manchem Blockchain-Unternehmen Kopfzerbrechen. Unsicherheit auf der einen Seite, zu strenge Regulierung auf der anderen Seite sind oft Faktoren, die die Entwicklung von Blockchain-Unternehmen und vor allem ICOs oft ausbremsen. Malta bietet hier einen Anlaufpunkt.