
China breitet die Testläufe des E-Yuan weiter aus. Die digitale Zentralbankwährung (Central Bank Digital Currency) soll dabei helfen, den US-Dollar als Weltleitwährung vom Thron zu stoßen.
China breitet die Testläufe des E-Yuan weiter aus. Die digitale Zentralbankwährung (Central Bank Digital Currency) soll dabei helfen, den US-Dollar als Weltleitwährung vom Thron zu stoßen.
Es ist wieder soweit: Der Bitcoin-Kurs steigt über 10.000 US-Dollar. Alles zur Marktlage.
Decentralized Finance (DeFi) verspricht Traumrenditen. Doch der Crash ist vorprogrammiert. Ein Kommentar.
Heute im News-Check: BTC im Wirecard-Skandal, Kryptoverwahrer in Deutschland und eine CBDC in Frankreich.
Der Bitcoin-Kurs hat wieder die Marke von 9.500 US-Dollar geknackt. Den Banken sei Dank?
Google, Twitter und Facebook bekommen Gegenwind aus dem Bitcoin-Ökosystem.
Bundestagsabgeordneter Frank Schäffler (FDP) hat die Bundesregierung um eine Stellungnahme zu Bitcoin, Kryptowährung und deren rechtliche Einordnung gebeten. Diese antwortet ausweichend.
Adaptionsverdacht im Bitcoin-Land: Die Kurse könnten bald einen Aufschwung erleben. DeFi wirft indessen mit atemberaubenden Renditen um sich. Das Marktupdate.
Universal Investment hat sich CAPinside einverleibt. Damit dürfte die Tokenisierungsplattform eine größere Reichweite bekommen.
Das Geheimnis um das Bitcoin-Vermögen von Satoshi Nakamoto wurde enthüllt. Dank Whale Alert und dem Patoshi-Pattern.
PayPal könnte noch diese Woche ankündigen, Bitcoin und Co. zu integrieren.
Jan Marsalek, ehemaliger Vorstand von Wirecard, soll derzeit in Russland sein. Offenbar hat er vorher erhebliche Geldsummen in Form von Bitcoin bewegt.
G20 nimmt digitale Währungen ins Visier, Hodler warten auf die 10.000 US-Dollar und der Secret Service arbeitet mit Coinbase zusammen. Das und mehr im Newsflash.
Durch das Billionen-Loch im US-Haushalt, das jüngst Rekordwerte erreichte, könnte der Bitcoin-Kurs bald unter Druck geraten.
BitQt lockt Anleger damit, schnell mit Bitcoin reich zu werden. Doch ein genaueres Hinsehen wirft Zweifel auf.
Im Twitter-Hack und dem über prominente Accounts verbreitete Bitcoin-Betrug gibt es Neuigkeiten. Die Spuren führen zu zwei Bitcoin-Börsen.
Ein Twitter Hack lässt Accounts beben: Elon Musk, Bill Gates und Barak Obama bewerben Bitcoin – allerdings unfreiwillig. Auch US-Präsidenstschaftsanwärter Kanye West und Joe Biden sind betroffen. Was steckt dahinter?
Die Mutterfirma der Bitcoin-Börse BitMEX will ihren Wirkungskreis erweitern. Ein neue Unternehmensstruktur namens 100x soll es richten.