
Elon Musk's geplante Twitter-Übernahme ist noch nicht vom Tisch. Nun bekommt er Unterstützung aus dem Krypto-Sektor.
Elon Musk's geplante Twitter-Übernahme ist noch nicht vom Tisch. Nun bekommt er Unterstützung aus dem Krypto-Sektor.
Der ehemalige CEO von Celsius hat sich vor der Pleite noch Geld überweisen lassen – und er war nicht der Einzige. Das bestätigen neue Dokumente.
Skript-Kiddie oder Superhacker? Freiheitskämpfer, Mega-Betrüger oder doch nur einer, der nach Anerkennung sucht? Die Beschreibungen sind so vielfältig wie die Person, die hinter dem Namen Kim Dotcom steht.
Ein Analyst wartet auf den Bitcoin-Short-Squeeze, während ein Alteingesessener den DeFi-Sektor für ein Casino hält. Willkommen zum Meinungs-ECHO.
Wenn es nach Mike McGlone geht, könnte Bitcoin ein saftiger Bullrun bevorstehen. Unterstützt wird seine These von einem Random Twitter Guy. Das Meinungs-ECHO.
Steuert die USA auf eine Rezession zu oder steckt sie bereits mittendrin? Was bedeutet eine Rezession für Bitcoin? Das und mehr im Meinungs-ECHO-Spezial.
Die "Markets in Crypto-Assets" (MiCA) ist beschlossene Sache. Damit bekommt Bitcoin und der Krypto-Markt eine einheitliche EU-weite Regulierung.
Alles ist gut – zumindest, wenn es nach Anthony Pompliano geht. Tatsächlich ist demnach ein guter Zeitpunkt, um Bitcoin zu kaufen. Das und mehr im Meinungs-ECHO.
"Bitcoin ist tot" - wenn man die Unken wieder rufen hört, ist es höchste Zeit, nachzukaufen. Oder? Das Meinungs-ECHO.
Wenn der Bitcoin-Kurs (BTC) fällt, profitieren vor allem jene, die ihre Karten auf Bitcoin Shorting setzen, also gegen den Kurs von Bitcoin wetten. Wir erklären, wie das funktioniert.
Willkommen zum Meinungs-ECHO: Wo Bullen sich um die Bitcoin-Kristallkugel streiten und ein Skeptiker Ethereum verlacht.
Bitcoin dient vielen trotz hoher Volatilität als Inflationsschutz. Grund für Regulatoren, einzugreifen. Doch kann das gelingen? Das Meinungs-ECHO.
Der Stablecoin Tether (USDT) ist gemessen an der Marktkapitalisierung die drittgrößte Kryptowährung nach Bitcoin und Ethereum. Droht ihm dasselbe Schicksal wie TerraUSD? Ist eine Entkopplung vom US-Dollar möglich? Was würde das für den Krypto-Space bedeuten?
Bitcoin-Bullenfutter und eine Warnung vor dem Metaverse: Das Meinungs-ECHO.
Ein Bitcoin-Kurs von 1 Million US-Dollar? Klingt im ersten Moment nach einem Hirngespinst. Betrachtet man jedoch aktuelle Zahlen und Entwicklungen, wirkt die umfassende Besiedelung des Mondes nicht unrealistisch.
Bullische Konferenzen, ein neuer Halving-Zyklus und Hopium aus der Charttechnik: das Meinungs-ECHO.
Bitcoin hilft gegen Inflationsbeschwerden, steht Konsens-technisch auf sicheren Beinen, wird aber langsam knapp. Das Meinungs-ECHO.
Nayib Bukele empört sich über die Rückweisung des Bitcoin Bonds durch die USA. Ein Vertreter der Credit Suisse zweifelt am Nutzen von Kryptowährungen und der Blackrock CEO sieht eine große Chance für den Krypto-Space kommen.