
Ohne “Bitcoin ist eine Blase” erneut zu bemühen - was für Entwicklungen in der Kryptowelt haben einen Blasencharakter?
Ohne “Bitcoin ist eine Blase” erneut zu bemühen - was für Entwicklungen in der Kryptowelt haben einen Blasencharakter?
Seit wenigen Tagen sind Kyber Network Crystals (KNC) zu kaufen - und haben schon Platz 26 des Marktkapitals auf Coinmarketcap erklommen.
Wie schneidet Bitcoin als digitales Gold im Vergleich mit dem physischen Counterpart ab? Eine Analyse aus krypto-affiner Sicht.
Was Logistik, Supply Chain Management und Lieferketten von der Blockchain erhoffen können - das Innovationsforum Blockchain lädt ein.
Mit Hshare ist aus dem Nichts ein Asset in den Top 20 erschienen - Worum handelt es sich dabei?
OmiseGo steht kurz vor einem Eintreten in die Top Ten - was hat es mit diesem Asset auf sich?
Die WAVES-Plattform erlaubt es, recht schnell einen eigenen Token (digitale Währung) zu kreieren und über einen Exchange zu verkaufen.
Byteball verspricht für das Verlinken des Bitcoin-Wallets Geld zu verschenken. Doch was kann die Währung noch?
Nach einem Sturz auf 0,066 BTC (149,30 EUR) konnte sich der Kurs wieder leicht erholen und steht jetzt bei 0,074 BTC (167,39 EUR).
BitConnect Coin ist als Währung, die man sowohl minen als auch staken kann, noch recht jung - was ist ihr Hintergrund?
Mit SegWit, SegWit2x und UASF fallen viele Begriffe in der Debatte über die Skalierung von Bitcoin. Was bedeuten diese Begriffe konkret?
Schon vor dem Launch vor wenigen Tagen hat EOS von sich reden gemacht. Was führte zu dieser Aufmerksamkeit?
Im August wird ein Teil der Bitcoin-Nodes das BIP148 realisieren. Was ist das und was kann das für Bitcoin bedeuten?
Mit SAMPL sollen Wertschöpfungsketten im Bereich additiver Fertigung vor Fälschungen gesichert werden.
Nach dem überraschenden Anstieg von BTS auf Platz zehn der Kryptowährungen ist es Zeit, sich mit BitShares genauer zu befassen.
Nach Erreichen eines Alltime-Highs bei 2.606,77 EUR (2.913 USD) fiel der Kurs in ein Triangle Pattern und steht aktuell bei 2.529,78 EUR (2.826,97 USD). Zusammenfassung Der Kurs ist die Woche über gestiegen. Am 6. Juni erreichte der Bitcoin-Kurs ein neues Alltime-High bei 2.606,77 EUR (2.913 USD). Mit einem Fall auf bis zu 2.382,17 EUR (2.662,02 USD) trat der Kurs in ein halbwegs symmetrisches Triangle Pattern und steht jetzt bei 2.529,78 EUR (2.826,97 USD).
Der Bitcoin-Kurs stürzt innerhalb weniger Stunden von 2.500,01 EUR (2.804,70 USD) auf 2.092,22 EUR (2.347,22 USD), klettert jedoch wieder etwas nach oben. Auch andere Kryptowährungen sind ähnlich gefallen.
Beth ist ein auf Deep Learning setzender Investmentfonds. Auch wenn die Idee gut ist, stellt sich die Frage, ob man dem Team dahinter trauen kann.