
Mike Novogratz glaubt, dass Bitcoin auf bis zu 500.000 US-Dollar steigen könnte – nannte dafür aber eine Voraussetzung.
Mike Novogratz glaubt, dass Bitcoin auf bis zu 500.000 US-Dollar steigen könnte – nannte dafür aber eine Voraussetzung.
Der Krypto-Markt reagiert auf Donald Trumps Wahlsieg mit kräftigen Kursanstiegen. Für Bitcoin-Anhänger wie Michael Saylor beginnt nun eine neue Zeit.
Schicksalsschläge werfen Gummo früh aus der Bahn. Als Hacker lebt er am Rande der Gesellschaft – bis er mit Bitcoin zum Milliardär wird.
Kaum Nachfrage und jede Menge Kritik: World Liberty Financial ist schon jetzt ein Fiasko. Ein ehemaliger Berater von Trump spricht von "komplettem Betrug".
In den USA wurden mehrere Market Maker verklagt. Sie sollen Kurse am Krypto-Markt manipuliert haben. Das FBI setzte bei den Ermittlungen auf neue Methoden.
Eine Doku von HBO geht den Ursprüngen des Bitcoin nach – und will das Rätsel um Satoshi Nakamoto gelüftet haben. Warum Skepsis angebracht ist.
Polygon zählte während des NFT-Hypes zu den Überfliegern am Krypto-Markt, verpasste danach aber den Anschluss. Das wird zum Problem.
Die Krypto-Branche ist sich einig: Real World Assets sind das nächste große Ding. IOTA-Gründer Dominik Schiener über die Strategie seines Projekts.
Es klingt nach dem perfect match: Bitcoin-Mining mit Solaranlage. Mit reichlich Glück winken 180.000 US-Dollar – wie realistisch ist das?
Donald Trump hat sich schon zum "Krypto-Präsidenten" gekrönt, Kamala Harris jedoch machte nun erstmals auch Avancen. Es bleibt ein Duell der Andeutungen – und leeren Worte.
Über den ETF-Handel strömt frisches Geld in den Bitcoin-Markt. Wie es scheint, mit Nebenwirkungen: Wird der Kurs manipuliert?
15 Prozent Kurswachstum in einer Woche: Ethereum kommt allmählich in die Gänge. Ist die Talfahrt nun beendet?
Neymar, Oliver Stone und der Postillon: Krypto-Scammer hatten Großes vor – und sind nun Anwärter für die "inkompetentesten Hacker des Jahres".
Ethereum-Mastermind Vitalik Buterin gab auf der "Token 2049" ein Ständchen zum Besten. Tron-Gründer Justin Sun würde sich am liebsten mit ihm prügeln.
Bitcoin verliert seit Monaten an Boden, während Anleger weiter auf eine Trendwende warten. Was verraten die On-Chain-Daten?
Er ist wieder da: Der XRP Trust von Grayscale. Planmäßig soll daraus ein ETF werden. Ob es dazu kommt und wie der Kurs nun reagieren könnte.
Bitcoin-Anleger würden sich schon mit weniger begnügen, Michael Saylor aber holt aus: 13 Millionen Dollar sollen es werden. Miesepeter Schiff hat Einwände.
Alarmstufe rot: Die Cardano-Community diskutiert, ob man Token-Einlagen nicht einfach verbrennen soll. Da muss sich Kim Dotcom erstmal hinten anstellen.