
Angesichts der jüngsten Quartalszahlen dürften im Hause Ripple die Sektkorken knallen.
Angesichts der jüngsten Quartalszahlen dürften im Hause Ripple die Sektkorken knallen.
Die deutliche Mehrheit der UTXOs verbucht Gewinne, während Termingeschäfte auf den Bitcoin-Kurs boomen.
Mit der Banking App XUMM will Ripple den Sektor des Online Bankings umkrempeln. Wann es soweit ist, gibt das Unternehmen in einer Roadmap bekannt.
Allzeithoch der Hash Rate und Long Squeeze am Terminmarkt: Bitcoin hatte ein rasantes Wochenende.
Zum Wochenende dreht der Bitcoin-Kurs nochmal auf und klettert auf lange nicht dagewesene Höchststände.
Wie ist es um den Status Quo von DeFi bestellt? Der Digitalverband Bitkom gibt Antworten.
Cameron Winklevoss und Fidelity Investments sind sich einig: Der Bitcoin-Kurs hat noch viel Luft nach oben.
Rekordzuwächse beim Futures-Handel, Tether im Aufwind und Grayscale im Krypto-Kaufrausch: Bitcoin ist aus dem Sommerloch zurück.
Nach langem Warten und einigen Verzögerungen steht das Ethereum-Upgrade allmählich in den Startlöchern. Zuvor braucht es jedoch noch personelle Verstärkung.
Bitcoin hat die Woche mit einem Paukenschlag eingeläutet: Seit langem klettert das Asset wieder über die 10.000-Marke und greift bereits das nächste Kursziel an.
Das Ethereum-Netzwerk blüht auf. Der DeFi-Boom und das bevorstehende Upgrade Serenity geben dem Asset Aufwind. Dass nach oben noch Luft ist, legt ein Bericht von Xangle Reserarch nahe.
Visa plant die Einbindung von Kryptowährungen in den Zahlungsverkehr. Steht Bitcoin vor der Massenadaption?
Der Bitcoin-Kurs erwacht aus seinem Schlummer, während die DeFi-Token ihre Plätze tauschen.
Während der Bitcoin-Kurs sich fest beißt, feiern Prognosen Hochkonjunktur. Dabei zeigt sich, dass Analysen von Krypto-Experten mit Vorsicht zu genießen sind.
Bei IOTA weht wieder frischer Wind. Höchste Zeit, einen Blick auf den Stand der (Internet der) Dinge zu werfen.
Der Secret Service setzt bei der Strafverfolgung auf die Dienste von Coinbase, Twitter wird von Bitcoin-Scammern gehackt und BitQT verspricht exorbitante Gewinne.
Der Bitcoin-Kurs verliert langsam an Boden, doch die institutionellen Investoren decken sich unbeirrt ein.
Während der Bitcoin-Kurs unbeirrt vor sich hin schlummert, deutet die geringe Volatilität auf eine große Kurskorrektur hin.