
Durch Airdrops flossen im letzten Jahr Milliarden Dollar an Krypto-Anleger. Für 2025 bahnen sich bereits hochkarätige Kandidaten an.
Durch Airdrops flossen im letzten Jahr Milliarden Dollar an Krypto-Anleger. Für 2025 bahnen sich bereits hochkarätige Kandidaten an.
Satoshi Nakamoto hütet einen Schatz: Eine Million Bitcoin für 95 Milliarden US-Dollar. Könnte ein Quantencomputer sie stehlen?
Elon Musk bannt Trump-Fans nach einem Streit von der Plattform X. Ethereum-Gründer Vitalik Buterin machte ihm dafür nun eine Ansage.
Eigentlich wollte BlackRock in einem Werbevideo über Bitcoin aufklären. Ein unscheinbares Detail löste nun jedoch eine Debatte aus.
Sind Kryptowährungen wie Bitcoin vor Quantencomputern sicher? Mit Googles neuem Chip Willow ist darüber nun eine Diskussion entbrannt.
Der Zahlungsverkehr wird auf einen neuen Standard umgestellt. Von dem könnten auch Kryptowährungen profitieren. Diese Projekte stehen bereits in den Startlöchern.
Krypto-Anleger haben die Qual der Wahl. Orientierung gibt die Top-100. Dort schlummern aber nicht nur Chancen, auch faule Früchte.
Da ist die Krypto-Spaßwährung Dogecoin noch mal mit einem blauen Auge davon gekommen. Ernster sollte man den "DogeReaper" dennoch nehmen.
Michael Brown war eine Größe in frühen Bitcoin-Tagen. Heute wäre sein Vermögen über 36 Milliarden Dollar wert – davon ist aber wohl nichts geblieben.
Der XRP-Kurs wirbelt den Krypto-Markt auf. Nach üppigen Zuwächsen könnten zwar Gewinnmitnahmen drohen. Raoul Pal jedoch bleibt zuversichtlich.
Charles Hoskinson ist zuversichtlich, dass Bitcoin auf eine halbe Million US-Dollar steigen könnte. Und das in recht kurzer Zeit.
IOTA steht möglicherweise vor einem großen Umbruch. Bevor darüber abgestimmt wird, hat BTC-ECHO von Dominik Schiener Einblicke in die Roadmap bekommen.
Quantencomputer sind echte Wundermaschinen – und eine schlummernde Gefahr. Auch für Kryptowährungen. Sind Bitcoin und Co. bedroht?
Metaverse-Coins verzeichnen zurzeit satte Kursgewinne. Dabei wurden die Projekte am Krypto-Markt schon abgeschrieben. Was steckt dahinter?
Der Bitcoin-Kurs könnte bald erstmals sechsstellig sein. Manche erwarten danach Korrekturen – gerade deshalb könnten die aber ausbleiben.
Ethereum hinkt den Kursgewinnen am Krypto-Markt etwas hinterher. Das hat vielerlei Gründe. Doch es gibt Hoffnungsschimmer.
Bitcoin hat vorgelegt, nun sind die Altcoins am Zug. Bei welchen Kryptowährungen noch Luft nach oben ist – und was es zu beachten gilt.
Als erste Amtshandlung versprach Donald Trump dem Krypto-Sektor, SEC-Chef Gary Gensler zu entlassen. Doch kann er das überhaupt? Und wer könnte nachrücken?