
Auf das Bitcoin Halving ist Verlass – bislang. Miner stemmen sich jetzt gegen die Lohnkürzung. Und greifen zu drastischen Mitteln.
Auf das Bitcoin Halving ist Verlass – bislang. Miner stemmen sich jetzt gegen die Lohnkürzung. Und greifen zu drastischen Mitteln.
Die ShimmerEVM verknüpft IOTA mit dem DeFi-Ökosystem von Ethereum. Der heutige Testnet-Launch bereitet den Weg für den Coordicide.
197 Millionen Dollar wurden vergangene Woche von der Lending-Plattform Euler gestohlen. On-Chain-Daten deuten auf eine Verbindung zur Lazarus-Gruppe hin.
Smart Contracts werden intelligenter, Kunstwerke für NFTs auf Knopfdruck erstellt: Der Hype um künstliche Intelligenz erfasst auch den Krypto-Sektor. Wie werden sich die Mechaniken in der Branche verändern?
Bei einem Angriff auf die Lending-Plattform Euler haben unbekannte Hacker 197 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen gestohlen.
Mit KuCoin soll sich eine weitere Krypto-Börse beim Wertpapierhandel die Finger verbrannt haben. Darunter fällt laut Anklage auch Ethereum.
In der letzten Entwicklungsphase sollen User die Kontrolle über Cardano übernehmen. Jetzt wurden Details über die Voltaire-Ära bekannt.
Bei IOTA bahnt sich das lang erwartete Update "Coordicide" an, mit dem das Netzwerk ein altes Versprechen einlösen will: Dezentralität. Für das Projekt könnte dann eine neue Ära beginnen. Ausgemacht ist das aber nicht.
Mit Tatendrang und Erfindergeist kommt der angeschlagene Krypto-Markt wieder auf Kurs. Wer die Trends früh verfolgt, kann profitieren. Vorhang auf für die Liga der außergewöhnlichen Blockchain-Protokolle.
Polygon steht unmittelbar vor dem nächsten Upgrade. Die "Delhi Fork" soll die Gebühren im Netzwerk bei starker Auslastung reduzieren.
Bei IOTA bahnt sich das lang erwartete Update „Coordicide“ an, mit dem das Netzwerk ein altes Versprechen einlösen will: Dezentralität. Für das Projekt könnte dann eine neue Ära beginnen. Ausgemacht ist das aber nicht.
Vor 14 Jahren wurde der erste Bitcoin-Block erstellt. In der kurzen Zeit hat die Kryptowährung einiges an Höhen und Tiefen erlebt.
Kein Blockchain-Projekt hatte 2022 eine höhere Entwickleraktivität als Cardano. Auch Polkadot und Cosmos haben im letzten Jahr Fleißpunkte gesammelt.
Der NFT-Markt ist 2022 krachend abgerauscht – Haken dran, weitermachen: die wichtigsten Trends und Themen im neuen Jahr.
Nicht alle Kryptowährungen mussten 2022 Federn lassen. Es gibt auch positive Ausreißer. Spoiler: Bitcoin ist es nicht.
Für das Ethereum-Skalierungsprojekt Polygon endet ein überaus erfolgreiches Jahr. Entsprechend selbstbewusst fallen die Ziele für 2023 aus.
Mit den NBA-Top-Shots hat Dapper Labs den NFT-Markt im Sturm erobert. Jetzt herrscht Krisenstimmung: Der Flow-Token liegt auf Rekordtief.
Wer ist Satoshi Nakamoto? Die Frage nach dem Bitcoin-Erfinder ist eines der bestgehüteten Geheimnisse des 21. Jahrhunderts – angesichts der möglichen Kandidaten sollte es das vielleicht auch bleiben.