
Es kursieren immer mehr Videos, in denen angeblich Bitcoin verschenkt werden. Allein Michael Saylor lässt täglich 80 KI-generierte Videos löschen.
Es kursieren immer mehr Videos, in denen angeblich Bitcoin verschenkt werden. Allein Michael Saylor lässt täglich 80 KI-generierte Videos löschen.
Für Bitcoin-Anleger heißt es nach der ETF-Bombe: Füße hoch und Hände reiben. Bis 2030 könnte der Kurs auf 1,5 Millionen US-Dollar steigen, meint Ark Invest CEO Cathie Wood. Weniger euphorisch ist Elizabeth Warren.
Elon Musk hat in einem Twitter-Space über die Nutzung von Bitcoin auf dem Mars fabuliert. Auch für eine Integration auf X zeigte er sich offen.
15 Jahre ist es her, als die zweite Person nach Satoshi Nakamoto eine Bitcoin-Node aufsetzte. An dem Datum wird auch dem Entwickler Hal Finney gedacht.
Satoshi Nakamoto, Binance oder das FBI: Wer kontrolliert die meisten Bitcoin? Die zehn größten Krypto-Wale im Überblick.
Gary Gensler zeigt Entertainerqualitäten, während Peter Schiff das ausspricht, was unter Bitcoin-Fans wohl keiner hören möchte. Das Meinungs-ECHO.
Vor 15 Jahren wurde der erste Bitcoin-Block erstellt. Seitdem hat die Kryptowährung viele Höhen und Tiefen erlebt.
Airdrops gelten als Freifahrtschein zur Krypto-Million. Können aber auch im Totalverlust enden. Wie beim neuen Solana-Marketingclou LFG.
Nach Auslaufen des Urheberrechts betritt Micky Maus die Krypto-Bühne. Als NFT oder Memecoin: Die Nachfrage ist hoch. Ebenso die Fallhöhe.
Im Kryptostaat "Praxis" soll sich die Elite der New Economy ansiedeln. Peter Thiel und Sam Altman sind über Umwege beteiligt.
Dezentralität ist Teil der Ethereum-DNA – soweit die Theorie. De facto sind Nodes von Cloud-Dienstleistern wie Amazon abhängig. Ein Spiel mit dem Feuer?
Stefan Thomas ist Bitcoin-Multimillionär – theoretisch. Das Passwort hat er verlegt. Zwei Versuche bleiben noch. Entwickler haben nun eine Methode gefunden. Doch der Ex-Ripple-CTO blockt ab.
An Prognosemärkten winken hohe Gewinne. Gewettet wird auch mit und auf Kryptowährungen. In Deutschland eine heikle Angelegenheit.
Ein bis zwei Jahre: So lange gibt Adam Back Bitcoin, bis der auf 700.000 Dollar steigt. Davor feiern die Thrash-Legenden Megadeth ihr Debüt im Metalverse und Michael Saylor seine Läuterung zum Bitcoin-Paulus.
Die Verhandlungen über den AI Act laufen zäh. Wesentliche Eckpunkte scheinen aber klar. Aus der Finanzindustrie gibt es überwiegend positive Signale.
55 Millionen Dollar für eine nie erschienene Serie, ein Regisseur, der mit Netflix-Geldern am Krypto-Markt zockt und irgendwo noch mit dabei: Keanu Reeves. Das ist die abenteuerliche Geschichte von Carl Rinsch.
Das Krypto-Projekt PLC Ultima lockt mit finanzieller Unabhängigkeit. Recherchen von BTC-ECHO deuten jedoch auf ein ausgeklügeltes Betrugssystem hin: Keine Blockchain, dubiose Geldflüsse, ein von ChatGPT geschriebenes White Paper. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Sam Altman wechselt zu Microsoft. Dort soll er eine führende Rolle in der KI-Entwicklung übernehmen. Die Kryptowährung Worldcoin reagiert launisch.