
Das kalifornische Unternehmen Ripple hat über sinen Investmentarm Xpring erneut in Towo Labs investiert. Das schwedische Unternehmen soll eine robuste und praktikable Software schreiben.
Das kalifornische Unternehmen Ripple hat über sinen Investmentarm Xpring erneut in Towo Labs investiert. Das schwedische Unternehmen soll eine robuste und praktikable Software schreiben.
Ein US-amerikansiches Unternehmen will in Texas eine Bitcoin-Mining-Farm aufbauen. Eigener Strom, eigene Hardware, eigene Bitcoin. Vorzeichen einer Kehrtwende beim Krypto-Investment.
Die Chefin der russischen Zentralbank, Elvira Nabiullina, äußerte sich erneut zur angedachten nationalen Kryptowährung. Die Nachforschungen der Autoritäten erlauben kein eindeutiges Urteil darüber. Der Krypto-Rubel scheint jedoch unwahrscheinlicher geworden zu sein. Russland als Beispiel von wankelmütigen Krypto-Coinern.
Der chinesische Hardware-Hersteller Bitmain hat auf einer Messe in Frankfurt die neue Generation ihrer ASIC Miner vorgestellt.
Die japanische Außenministerin Sanae Takaichi teilte in einer Pressekonferenz mit, dass Bitcoin & Co. vom derzeitigen Political Funds Control Law nicht betroffen ist. Wenn die Legislative dem technischen Fortschritt hinterherlaufen muss.
Das Massachusetts Institute for Technology (MIT) hat eine Lernplattform für Unternehmen konzipiert. Zentrale Inhalte sind Blockchain, Robotik und Künstliche Intelligenz.
Der Direktor der Schweizer Behörde Finma äußerte Bedenken zu Dark Corners der Finanzwelt. Der zuversichtliche Kurs hinsichtlich Libra wurde von ihm konsolidiert. Warum Finanzmarktaufsichten lieber Libra lieben.
Derzeit befinden sich Kryptowährungen in der Ukraine in einer juristischen Grauzone. Ihr junger Präsident Zelensky will das nun ändern. Mit seinem Plan ist er nicht allein – weder national noch international.
Das staatliche Erdölunternehmen PDVSA will über die Zentralbank offene Rechnungen in Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) bezahlen. Der Umweg über die Zentralbank soll genommen werden, um mögliche Probleme unwahrscheinlicher zu machen.
Kaum ist das Investitionsgesetz PACTE verabschiedet, schon bricht die nächste Adaptionswelle los. Im kommenden Jahr soll man bei 25.000 französischen Einzelhändlern mit Bitcoin bezahlen können. Auch Altcoins seien bereits im Gespräch. Global Player wie Decathlon und E-Leclerc sitzen neben anderen mit im Boot.
Der Stable Coin Libra aus dem Hause Facebook soll seine Stabilität von Fiatwährungen und Staatsanleihen erhalten. Das teilte das US-amerikanische Unternehmen dem Bundestagspolitiker Fabio de Masi mit. Damit scheint sich eine auf Unternehmen basierte Währungsunion westlich geprägter Staaten anzudeuten.
Nach Venezuela, Russland und dem Iran will sich nun auch Nordkorea von US-Sanktionen freimachen. Über den blutigen Krieg und warum eine eigene Kryptowährung dabei helfen kann.
Risikoanalysten einer IT-Sicherheitsfirma haben eine Cryptojacking Malware namens Skidmap entlarvt. In ihrem Bericht erklären sie die ausgefeilten Mechanismen, mit denen sich die Angreifer Zugriff auf Linux-basierte Geräte verschaffen. Die Distributionen Debian und Red Hat seien betroffen.
Die Marshallinseln halten an ihrem Vorhaben fest. Die nationale Kryptowährung Sovereign, kurz SOV, soll im nächsten Schritt in den Vorverkauf gehen. Warum dieser Schritt nötig ist, erklärte David Paul auf der Convention Invest: Asia.
Großinvestoren, die zwar wenig von Bitcoin verstehen, aber umso lieber auf den Bitcoin-Kurs wetten, dürfen wohl bald mit 100 Millionen US-Dollar am Tisch sitzen. Bisher lag das Limit bei 50 Millionen US-Dollar. Dafür hat die Chicago Mercantile Exchange (CME) einen Antrag gestellt.
Bitcoin-Evangelist Roger Ver will aus Bitcoin Cash wieder die Nummer zwei der Kryptowährungen machen. Termingeschäfte sollen dabei helfen.
Nach 10-monatigen Anstrengungen hat Blockstack zum ersten Mal Gebrauch von ihrer A+-Lizenz gemacht. Mehr als 4.500 Unternehmen und Privatpersonen haben investiert.
Die Termingeschäfte mit Bitcoin stehen kurz vor dem Start. Das verantwortliche Unternehmen Bakkt hat bekannt gegeben, dass ihr digitaler Safe für Bitcoin – genannt Warehouse – nun versichert ist. Das Einzahlen hat begonnen.