
Während der Olympischen Winterspiele hatte die internationale Bevölkerung erstmalig Zugang zum E-Yuan. Nun erprobt die Regierung weiter.
Während der Olympischen Winterspiele hatte die internationale Bevölkerung erstmalig Zugang zum E-Yuan. Nun erprobt die Regierung weiter.
Die Krypto-CEOs von Cardano, Binance und Ripple geben in den Medien den Ton ihrer angeblich dezentralen Blockchains an. Wie groß ist ihre Macht wirklich?
Auf der Suche nach mehr Blockchain-Wissen kann man Bücher lesen, Programmiercodes durchforsten und YouTube-Videos schauen. Oder aber man begibt sich für ein Studium in die heiligen Hallen der Universitäten. Wir haben uns umgeschaut, wo man wie und zu welchen Konditionen Blockchain, DLT und Co. studieren kann.
Kauft man sich ein NFT, nur um es zu besitzen, oder auch, um es auszustellen? Und genügt dafür nicht auch ein ausrangiertes iPad?
Über 4.000 verkaufte Werke brachten Hackatao seit ihrem Schritt in die Krypto-Kunst bis dato 12.606,077 ETH ein – aktuell über 25 Millionen Euro. Heute steckt das anonyme Künstlerpaar aus Mailand mitten in der Veröffentlichung ihrer neuen NFT-Kollektion "Queens + Kings". Winken die nächsten Millionen?
Das Leben der Menschen wird zunehmend digitaler. Was für das Smartphone das Metaversum ist, ist für das Kunstwerk das NFT und für unser Geld eine digitale Währung. Doch damit nicht genug, SolidBlock, ein Start-up aus Israel, arbeitet daran, zukünftig auch reale Immobilien und Grundstücke auf die Blockchain zu holen. Wir sind nach Tel Aviv gereist und haben nachgefragt, was das bedeuten soll.
Das Blockchain-Spiel The Sandbox kombiniert NFTs mit dem Metaverse. Eine Mischung, die unter anderem Snoop Dogg anziehen konnte. SAND: der Coin der Woche.
Seit über einem Jahr stehen Ripple und die US-amerikanische Börsen-Aufsichtsbehörde SEC im Rechtsstreit. Auf dem Spiel stehen nicht nur (mindestens) 1,3 Milliarden US-Dollar, sondern auch eine Richtungsentscheidung für den gesamten Krypto-Space. Nun lehnte die verantwortliche Richterin zwei entscheidende Anträge ab.
Der ehemalige Ethereum-Konkurrent Waves meldet sich mit einer überraschenden Performance zurück. Was hat es damit auf sich?
Zoltan Pozar, Stratege bei der Credit Suisse, erklärt in einem Bericht, warum der Russland-Ukraine-Krieg das Ende der Vormachtstellung des US-Dollars sein könnte und warum das die Inflationskräfte im Westen noch weiter verstärken könnte, Bitcoin aber davon profitieren dürfte.
Eine Expert:innen-Befragung fördert äußerst optimistische Binance-Kursprognosen zutage. Bis 2030 könnte ein BNB-Kurs von knapp 2.500 US-Dollar erreicht werden. Was steckt dahinter?
Sarah Palurovic ist geschäftsführende Direktorin der Digital Euro Association. Zudem forscht sie am Frankfurt School Blockchain Center und ist überzeugt, dass Frauen zum Wohl der Gesellschaft an Blockchain-Projekten und Kryptowährungen mitwirken sollten.
Das Bitcoin-Lending-Unternehmen BlockFi veröffentlicht pünktlich zum internationalen Frauentag einen Bericht, der zeigt: mehr Investorinnen würden das Krypto-Ökosystem stärken. Zudem können sich Frauen mithilfe von Kryptowährungen finanziell unabhängiger machen.
Krieg ist teuer. Nicht nur, weil die Waffen Geld kosten, sondern auch, weil die Verpflegung und Versorgung von Gebieten weiter geleistet sein muss, in denen die Wirtschaft zum Erliegen kommt. Deshalb wandte sich der ukrainische Vizepräsident, Mykhailo Fedorov, in der vergangenen Woche mit der Bitte nach Krypto-Spenden an die Community – die Reaktionen im Meinungs-ECHO.
Während die westlichen Mächte versuchen, russische Banken und Privatpersonen vom internationalen Zahlungsverkehr auszuschließen, verzeichnet die größte Privacy-Währung Monero (XMR), ein dickes Plus. Was macht XMR attraktiv für seine Nutzer:innen?
Die Energiepreise steigen, Lieferengpässe nehmen weiter zu und die Unsicherheit aufgrund des Krieges, den Russland gegen die Ukraine führt, steigt – das sieht man auch an den bekannt gegebenen Inflationszahlen der statistischen Ämter von Deutschland und Europa.
Die beiden international bekannten Zahlungsabwickler Visa und Mastercard schließen sich dem Kurs der westlichen Regierungen an und sperren russische Banken. Das trifft vor allem die Bevölkerung.
Nach Binance und OKEx ist FTX die drittgrößte Handelsplattform für Kryptowährungen. Nun gibt ihre Stiftung den Launch eines philanthropischen Fonds in Millionenhöhe bekannt – und riskiert einiges.