
Der Gesamtmarkt ist weiter bullish unterwegs. Insbesondere die Altcoins machen den Anlegern dieser Tage viel Freude und weisen zu großen Teilen bemerkenswerte Kurssprünge auf.
Der Gesamtmarkt ist weiter bullish unterwegs. Insbesondere die Altcoins machen den Anlegern dieser Tage viel Freude und weisen zu großen Teilen bemerkenswerte Kurssprünge auf.
Alle drei analysierten Altcoins weisen bemerkenswerte Kursanstiege auf. Die Kurse von Ethereum (ETH), Iota (IOTA) und Ripple (XRP) brechen nach oben aus.
Der Gesamtmarkt nimmt wieder Fahrt auf. Viele Altcoins erwachen aus dem Winterschlaf und drängen den Bitcoin in die Defensive. Infolgedessen markiert die Bitcoin-Dominanz ein neues Jahrestief.
Der Altcoin-Markt kann in der letzten Januarwoche 2020 abermals überzeugen und auf breiter Basis weiter ansteigen. Viele Altcoins weisen teils beachtliche Kurssteigerungen auf.
Nach einer Konsolidierung in der Vorwoche ziehen die Kurse von Ethereum (ETH) und Iota (MIOTA) wieder stark an und lassen Ripple (XRP) hinter sich. Die Mehrheit der Altcoins verhalten sich weiter bullish und streben in Richtung neue Jahreshochs.
Der Gesamtmarkt nimmt wieder Fahrt auf. Die bullishe Bewegung bei Bitcoin sorgt gleichsam für eine Stabilisierung der Bitcoin-Dominanz.
Der Altcoin-Markt legt in der vierten Kalenderwoche in diesem Jahr eine temporäre Verschnaufpause ein. Die überwiegende Mehrheit der Altcoins korrigiert in Richtung der Ausbruchsniveaus in 2020.
Nach drei bullishen Wochen konsolidieren die Kurse von Ethereum (ETH), Ripple (XRP) und Iota (MIOTA) in dieser Woche. Die Entlastungsrallye pausiert somit vorerst und Retests der Ausbruchsniveaus werden zeitnah über den weiteren Kursverlauf entscheiden. Dabei halten sie sich weiterhin besser als Bitcoin (BTC), dessen Schwäche den Gesamtmarkt aktuell korrigieren lässt.
Die bullishe Konsolidierung am Gesamtmarkt lässt die Kurse von Bitcoin und den Altcoins aktuell leicht zurückkommen. Der bullishe Rallye-Ausbruch am Gesamtmarkt ist temporär vertagt, aber weiterhin nicht vom Tisch.
Der Altcoin-Markt kann auch in der dritten Kalenderwoche in diesem Jahr an die Vorwochengewinne anknüpfen und seine Gewinne ausbauen. Die überwiegende Mehrheit der Altcoins erholt sich weiter und kann auch diese Woche ansehnliche Kursanstiege vorweisen
Auch in der dritten Januarwoche können die drei Altcoins Ethereum (ETH), Ripple (XRP) und Iota (MIOTA) weiter überzeugen. Die angesprochene Entlastungsrallye setzt sich fort und könnte sich bei weiter anziehenden Kursen in den kommenden Wochen in eine Altcoin-Rallye verwandeln.
Die anhaltende Stärke der Leitwährung Bitcoin lässt auch die Kurse bei den Altcoins steigen. Der Chart der Gesamtmarktkapitalisierung entwickelt nach der Schwäche in den letzten Monaten einen zunehmend bullishen Charakter.
Der Altcoin-Markt kann auch in der zweiten Kalenderwoche in 2020 seine bullishe Bewegung fortsetzen. Viele Altcoins weisen eine Bodenbildung auf und nehmen höhere Kursziele ins Visier. Die Vorzeichen stehen weiterhin auf Erholung.
Der Jahresstart kann für die drei Altcoins Ethereum (ETH), Ripple (XRP) und Iota (MIOTA) insgesamt als erfreulich angesehen werden. Die in der letzten Ausgabe angesprochene Entlastungsrallye hat weiterhin Bestand und könnte die Kurse der besprochenen Altcoins weiter stabilisieren. Somit ist vorerst von einer Bodenbildung bei allen drei Altcoins auszugehen.
Im Zuge des Irankonflikts startet der Gesamtmarkt durch, bricht durch den wichtigen Widerstand und notiert aktuell bei 214 Milliarden US-Dollar. Dieser Befreiungsschlag in der Gesamtmarktkapitalisierung wird begleitet von einem Ausbruch des Bitcoins (BTC) oberhalb der 7.800-US-Dollar-Marke.
Der Altcoin-Markt startet positiv ins neue Jahr 2020 und kann damit an die positive Entwicklung der Vorwoche anknüpfen. Diese bullishe Grundtendenz hängt dabei auch mit den zunehmenden globalen politischen Spannungen zwischen den USA und dem Iran zusammen und könnte ein Startschuss für eine Altcoinrallye darstellen.
Das Jahr 2019 verlief für die drei Altcoins Ethereum, Ripple und Iota eher zwiegespalten. Konnte insbesondere Ethereum (ETH) zwischenzeitlich noch um 250 Prozent auf ein Jahreshoch von 360 US-Dollar ansteigen, verlief die 2018er Rallye für Ripple (XRP) mit einem Anstieg von lediglich 88 Prozent weniger erfolgreich. Auch der dritte Altcoin im Bunde, Iota (IOTA) stieg im gleichen Zeitraum um 130 Prozent, rutschte in der zweiten Jahreshälfte jedoch auf ein neues Jahrestief unweit des Allzeittiefs bei 0,14 US-Dollar. Zuletzt kam es immerhin zu einer kleinen Entlastungsrallye die zu Kursstabilisierungen führte. Wie es in 2020 weitergeht und welche Kursmarken vorerst relevant sein werden, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Kurz vor Ende des Jahres 2019 zeigt sich die Mehrheit der Kryptowährungen von ihrer bullishen Seite und kann moderate Kursgewinne aufweisen. Die Schwäche des Gesamtmarkts in den letzten Wochen scheint durch eine Stabilisierung der Leitwährung Bitcoin (BTC) zumindest vorerst gestoppt.