
Ethereum (ETH) scheint nach einer Erholungsbewegung abermals die Puste auszugehen. Ist die Kursrallye in Gefahr? Das sagt die Chartanalyse.
Ethereum (ETH) scheint nach einer Erholungsbewegung abermals die Puste auszugehen. Ist die Kursrallye in Gefahr? Das sagt die Chartanalyse.
Aktuelle Daten vom US-Arbeitsmarkt sowie die Veröffentlichung des FOMC-Sitzungsprotokolls werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Bitcoin versucht die jüngste Kurskorrektur abzuschütteln und zurück in Richtung 100.000 US-Dollar anzusteigen. Ob dieses Vorhaben gelingt, hängt maßgeblich von folgenden Kursmarken ab.
Der Kurs von Dogecoin (DOGE) muss der starken Rallye Tribut zollen und gibt in der Spitze um 45 Prozent ab. Welche Gründe für und gegen eine Kurstabilisierung sprechen. Alle Infos in der Kursanalyse.
Die letzte US-Zinssitzung sowie Kerninflationsdaten und die neusten Schätzungen des US-Bruttoinlandsprodukts werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in der letzten Handelswoche vor Heiligabend maßgeblich beeinflussen.
Bitcoin schüttelt die jüngste Kursschwäche ab und handelt wieder bei 100.000 US-Dollar. Wie geht es jetzt weiter? Die wichtigsten Kursmarken.
Ethereum (ETH) muss nach einem gescheiterten Ausbruchsversuch Federn lassen. Ist die Kursrallye bereits beendet? Das sagen die Charts.
Wichtige US-Managerindizes sowie Daten vom Arbeitsmarkt in den USA werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Nach einer starken Kursrallye in den letzten Wochen zeigt Bitcoin erste Anzeichen einer Kursschwäche. Ist das Jahreshoch bereits abgearbeitet? Darauf kommt es für die Anleger jetzt an.
Aktuelle Kerninflationsdaten und neuste Schätzungen des US-Bruttoinlandsprodukts werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in der verkürzten Handelswoche maßgeblich beeinflussen.
Mit einem satten Kursplus von über 7 Prozent stieg Bitcoin in neue Höhe. Der Weg zu den 100.000 USD ist vorgezeichnet. Darauf kommt es jetzt an.
Ethereum (ETH) blickt auf die stärkste Handelswoche seit Mai 2021 zurück. Kommt nun ein neues Jahreshoch? Das sagen die Charts.
Aktuelle US-Inflationsdaten sowie Daten aus dem Einzelhandel in den USA werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Ethereum (ETH) scheint von dem Regierungswechsel in den USA kurzfristig profitieren zu können. Gelingt ein nachhaltiger Kursausbruch, kommen folgende Zielmarken in den Blick der Investoren.
Bitcoin (BTC) steigt nach dem Wahlsieg von Donald Trump auf ein neues Allzeithoch. Wird der Kursausbruch bestätigt, rücken folgende Zielmarken in den Blick der Investoren.
Der Kurs des Altcoins Solana (SOL) scheint nach der jüngsten Kurskorrektur einen Boden ausbilden zu können. Folgende Chartniveaus kommen nun in den Blick der Anleger.
Die Ergebnisse der US-Präsidentschaftswahl sowie die Leitzinsentscheidung der Federal Reserve werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
IOTA (MIOTA) zeigt sich in den letzten Monaten unverändert bearish und handelt im Bereich seines Jahrestiefs. Wie geht es mit dem beliebten Altcoin nun weiter?