
Paper Wallets, Brain Wallets und Hardware Wallets. Das sind die sichersten Verwahrungsmethoden für Kryptowährungen wie Bitcoin und Co.
Paper Wallets, Brain Wallets und Hardware Wallets. Das sind die sichersten Verwahrungsmethoden für Kryptowährungen wie Bitcoin und Co.
Das nächste große Ethereum Upgrade steht vor der Tür. Was man über EIP-4844 wissen muss und warum es bullish für den L2-Sektor sein könnte.
Die Analyse von Blockchain-Daten ermöglicht tiefe Einblicke in die Aktivitäten von Krypto-Walen – so kann man davon profitieren.
Nach dem EIP-1559 Update verfügt Ethereum (ETH) über eine deflationäre Angebotsdynamik. Doch das war nicht immer der Fall.
On-Chain-Daten zeigen: Die Bestände von ETH-Walen schmelzen. Warum diese Zahlen nicht das aussagen, was sie auf den ersten Blick zeigen.
Immer mehr Krypto-Projekte kombinieren Blockchain-Technologie und KI. Diese Token sollte man auf dem Schirm haben.
Mehr als 75 Prozent aller Bitcoin befinden sich in den Händen von Langzeitinvestoren – was das für die nächsten Bullrun bedeutet.
Die Tokenisierung von echten Vermögenswerten in Decentralized Finance (DeFi) boomt. Was dahintersteckt und welche Projekte zu den Vorreitern gehören.
Nach mehr als zwei Jahren Akkumulation schießt Chainlink (LINK) in nur einem Monat um mehr als 50 Prozent nach oben – beginnt jetzt ein Mega-Run?
Weniger als 11 Prozent aller Bitcoin werden auf Krypto-Börsen gehalten – was das für den nächsten Bullrun bedeutet.
Ethereum-Milliardäre stocken ihre ETH-Bestände massiv auf. Sie halten so viel Ether wie zuletzt im Jahr 2016 – was das bedeutet.
Immer mehr Ethereum in Smart Contracts gesperrt. Was Wale damit zu tun haben und welche Folgen diese Entwicklung für Ethereum hat.
Bitcoin-Wale stocken ihre BTC-Bestände massiv auf, während Börsenbestände dahinschwinden. Droht ein Engpass? On-Chain-Daten liefern Antworten.
Ethereum kann immer mehr Transaktionen pro Sekunde verarbeiten. Woran das liegt und welche Folgen diese Entwicklung für den Krypto-Space hat.
Lido Finance als Gefahr für Ethereum: Panikmache oder berechtigte Kritik? Ein Blick hinter die Kulissen des Protokolls liefert Antworten.
Die Tokenisierung von realen Vermögenswerten ermöglicht neue Renditemöglichkeiten im DeFi-Sektor. Diese Projekte sollte man kennen.
Layer-2-Netzwerke haben das Ziel, Ethereum zu skalieren. Wie es um den Sektor momentan steht und welche Protokolle dominieren.
Die Staking-Rate von Ethereum hat mit 23,4 Prozent einen neuen Rekordwert erreicht. Was das für ETH bedeutet und warum damit zu rechnen ist, dass Staking-Renditen weiter sinken.