Gregor Hallmann

Gregor Hallmann

Gregor Hallmann ist seit 20 Jahren Wirtschaftsjournalist. Als Redakteur einer Nachrichtenagentur verfolgte der studierte Politologe um die Jahrtausendwende hautnah den Internet-Boom und das folgende Platzen der Dotcom-Blase. Seitdem schreibt er als freier Journalist kritisch über Wirtschaft, Finanzen und Geldanlage – und hat dabei auch Kryptowährungen und Blockchain im Blick.
Porsche und Xain bringen Blockchain ins Auto

Der Stuttgarter Automobilhersteller Porsche testet gemeinsam mit dem Berliner Start-up Xain erstmals Blockchain-Anwendungen direkt im Fahrzeug. Die Anwendungsfälle reichen von der Ver- und Entriegelung per App über zeitlich befristete Zugangsberechtigungen bis hin zu neuen Geschäftsmodellen durch verschlüsseltes Datenlogging.

Australische Börse setzt auf Blockchain-Technologie

Die Australische Börse ASX (Australian Securities Exchange) will als einer der ersten Börsenbetreiber weltweit eine Distributed-Ledger-Technologie in der Handelsabwicklung einsetzen. Damit sollen ASX zufolge Transaktionen vereinfacht und Kosten für die Kunden gesenkt werden. Das Projekt könnte Nachahmer ermutigen.

ICO-Projekt Herdius will Kryptowährungen massentauglich machen

Das Berliner Start-up Herdius will mit einem blockchain-übergreifenden Handelsnetzwerk die Eintrittsbarrieren zu Kryptowährungen senken. Gegenüber bestehender Blockchains soll das Herdius-Netzwerk mehr Skalierbarkeit, Schnelligkeit und Sicherheit bieten. Der im ersten Quartal 2018 geplante ICO erfolgt in Abstimmung mit der Finanzaufsicht.