
Bullenmarkt, aus und vorbei? Diese Charts zeigen, wie schlimm die Krise den Kryptomarkt trifft. Und auch: Es war schon schlimmer.
Bullenmarkt, aus und vorbei? Diese Charts zeigen, wie schlimm die Krise den Kryptomarkt trifft. Und auch: Es war schon schlimmer.
Im Alltag mit Kryptowährungen zahlen ist längst kein Traum mehr, auch dank Kreditkarten, die fast überall akzeptiert werden. So geht es.
Er will die Banken retten, nicht killen. Kollegen nennen ihn "Mr. Peanut Butter". Auch sonst sticht der Ripple-Chef aus der Branche heraus. Ein Porträt.
Michael Saylor schockiert die Welt: Seine Bitcoin-Strategie war nur ein soziales Experiment. Jetzt will er es mit Solana probieren.
Token Unlocks für 3,6 Milliarden US-Dollar stehen für den nun angebrochenen April bevor – mit Folgen für die Kurse. Das müssen Anleger jetzt wissen.
Die Angst, das nächste große Ding zu verpassen, führt oft zu teuren Fehl-Investments. Wie man sie in den Griff bekommt.
Sinkendes Wirtschaftswachstum, explodierende Inflation: Die Angst vor einer Stagflation ist zurück. Was sie für Krypto bedeutet.
Wer in Markt-Krisen auf die Angst hört, verpasst Chancen und macht Verluste. Welche Fehler dabei typisch sind – und wie man sie überwindet.
Die Stimmung am Markt ist im Keller. Dabei sind viele Wall-Street-Giganten optimistisch, wenn es um Krypto geht. So investiert sind sie.
Riskante Praktiken, große Gewinne: Sniper sind die Elite der Trader. So gehen sie vor und mit diesen Werkzeugen kann man es selbst probieren.
Zwei Monate ist die neue Regierung erst im Amt, doch die Verdachtsfälle häufen sich: Missbraucht das Weiße Haus Krypto für Korruption?
Bis Mai 2025 will Washington Stablecoin-Gesetze beschließen. Tether könnte in den USA das Aus drohen. So kritisch ist die Situation.
Fairere Überweisungen für Migranten, genauere Umfragen, mehr Teilhabe an Vermögen und Infrastruktur: Hier macht Blockchain einen Unterschied.
1,4 Milliarden US-Dollar weg, 40 beteiligte Adressen. Im Zentrum: Nordkoreas Cyberarmee mit einer Hackermethode, die Sicherheitsstandards in Frage stellt.
Memecoins implodieren, systematischer Insider-Handel fliegt auf, der Kurs im Sinkflug: Solana ist in der größten Krise seit FTX.
Hochgeschossen auf 75 Milliarden US-Dollar, dann abgestürzt: Warum gegen Trumps Memecoin Betrugsvorwürfe laut werden.
Besser als Lotto: Von 10.000 US-Dollar bis zur Million, der Traum vom Reichtum lockt Investoren in Memecoins. Wie wahrscheinlich ist der Jackpot?
Keine VCs, User first, komplett transparent und zensurfrei, trotzdem rasend schnell und günstig: Wie Hyperliquid DeFi revolutioniert.