
Unsere allwöchentliche Meinungs-Ecke ist geprägt von einer gehörigen Portion bullishness. Tim Draper sieht Fiat bereits in fünf Jahren als obsolet, Elon Musk findet Bitcoin „brillant“ und auch für XRP klingen Mond-Töne an.
Unsere allwöchentliche Meinungs-Ecke ist geprägt von einer gehörigen Portion bullishness. Tim Draper sieht Fiat bereits in fünf Jahren als obsolet, Elon Musk findet Bitcoin „brillant“ und auch für XRP klingen Mond-Töne an.
Bis die Krypto-Szene erwachsen wird, dürfte es noch ein langer Weg sein. Nachrichten, wie jene über den Verlust der Private Keys der kanadischen Bitcoin-Börse QuadrigaCX, sind demnach für das Vertrauen in die Branche nicht förderlich. Neueste Erkenntnisse über den Vorfall legen jetzt sogar einen spektakulären Exit Scam nahe.
Überwiegend positive Nachrichten aus der Welt der Blockchain-Regulierung dürfen wir diese Woche vermelden: Italien und der US-Bundesstaat Washington gegen das Thema Blockchain und Smart Contracts von Grund auf an, Korea zeigt ICOs weiterhin die kalte Schulter und ETF-Stehaufmännchen VanEck bereitet schon die nächste Regeländerung vor.
Akkumulation, Hodl, Hyperbitcoinization, 21 Millionen. Das klingt nach dem Material, aus dem Träume gemacht sind. Man möge sie verfluchen, diese Glücksritter, die bereits anno dazumal die Chuzpe besaßen, in das digitale Gold zu investieren.
Die kanadische Bitcoin-Börse QuadrigaCX teilt auf ihrer Website mit, dass sie die Private Keys zu ihren Cold Wallets verloren hat. Sollten die Schlüssel weiter unauffindbar sein, können Investoren ihre dort hinterlegten BTC abschreiben. Der Fall zeigt einmal mehr: Wer sichergehen will, übernimmt Verantwortung für die eigenen Keys.
Genesis Capital, einer der größten Anbieter für Krypto-Kredite knackte 2018 die Marke von einer Milliarde US-Dollar in Krypto-Darlehen. Trotz sinkender Bitcoin-Kurse scheint die Kreditnachfrage auf dem Krypto-Geldmarkt höher denn je.
Wrapped Bitcoin, ein ERC20-Token, der das Bitcoin-Derivat WBTC auf die Ethereum (ETH) Blockchain bringen soll, vermeldet den erfolgreichen Launch. Ziel ist es, Bitcoins Liquidität für ETH-Anwendungen wie dApps nutzbar zu machen. Doch das Projekt hat bereits Konkurrenz.
Lux Vending hat seit Beginn des Jahres 30 Bitcoin-ATMs in Chicago aufgestellt. Damit konkurrieren nun drei Anbieter um die Gunst der Chicagoer Bitcoin-Gemeinde.
Das Wertversprechen von Kryptowährungen wie Bitcoin offenbart sich illustrativ am Beispiel des iranischen Finanzwesen. Es ist ist beinahe erstaunlich, wie treffsicher die Krypto-Narrative von Theorie in Praxis übergehen. Neueste Entwicklungen in dem Land tragen dazu bei.
Die Bären fordern Tribut: Liqui, die kleine sympathische Exchange, die ein wahres Sammelsurium an Token zum Tausch anbot, muss schließen. Auf der Startseite verkündete die Bitcoin-Börse das Aus.
Kryptowährungen gelten als beliebtes Tummelfeld für Betrüger aller Art. Zuletzt gab es aber auch etliche Erfolge der Behörden zu verzeichnen. So geschehen jetzt in Taiwan: Die Polizei von New Taipei nahm 15 Mitglieder eines Kriminellenrings fest. Der Vorwurf: millionenschwerer Betrug.
Die US-Börsenaufsicht SEC hat Initial Coin Offerings (ICOs) schon seit geraumer Zeit im Visier und will diese wie gewöhnliche Wertpapiere regulieren. Sehr zum Leidwesen der Krypto-Industrie, die sich dadurch gegängelt fühlt. Kik, das Unternehmen hinter der gleichnamigen Messenger-App, holt jetzt zum großen Gegenschlag aus – das Urteil könnte weitreichende Folgen haben.
Die Wertpapierbörse NASDAQ beteiligt sich an einer Funding-Runde des Blockchain-Unternehmens Symbiont.io Inc. Neben der New Yorker Börse sind unter anderem auch Galaxy Digital, Citi und die Raptor Group mit von der Partie. Die Assembly-Blockchain-Plattform dürfte demzufolge finanziert sein.
Der Ripple-CEO hortet heimlich Bitcoin unter der Matratze, die Bären haben einen immer längeren Atem und JPMorgan macht seinem Ruf als Bitcoin-Nörgler alle Ehre.
Mythen und Sagen ranken sich um den Verbleib verlorengegangener Bitcoin. Unübertroffen ist aber das mutmaßlich auf alle Ewigkeit vernichtete BTC-Vermögen von Bitcoin-Schöpfer Satoshi Nakamoto. Eine kurze Geschichte über die Kuriositäten der Kryptographie.
Blockstream scheint zu funktionieren. Seit über einer Woche verschickt ein unbekannter Bitcoin-Enthusiast sein Tagebuch über den Blockstream-Satelliten. Was steckt hinter der mysteriösen Figur?
Deutschland ist Bitcoin-Land. Seit geraumer Zeit nimmt Deutschland auf der Rangliste derjenigen Länder, in denen Nutzer die meisten Full Nodes betreiben, den zweiten Platz ein. Eine Bestandsaufnahme.
Zilliqa und MaiCoin machen gemeinsame Sache. Die beiden Blockchain-Plattformen planen den Lauch der „Hg Exchange“, der ersten öffentlichen Exchange für Security Token Offerings (STOs) im südostasiatischen Raum.