David Scheider

David Scheider

Follow me on:
Bitcoin ist Davids Leidenschaft. Deshalb hat er nach seinem Bachelor in Philosophy & Economics noch einen MSc in Digital Currency absolviert. Von Bitcoin hält David einiges, vom allgemeinen Hype um die Blockchain-Technologie eher weniger.
5 Gründe, wieso Proof of Stake noch nicht sicher ist

Proof of Stake (PoS) soll die Beschwerlichkeiten des Bitcoinschen Proof-of-Work-Algorithmus lösen: schneller, effizienter und sparsamer sei der Konsens-Algorithmus. Während Ethereum schnellen Schrittes auf eine Implementierung zusteuert, scheint ein Blick auf verschiedene Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit PoS das Gebot der Stunde.

„BTC ist kaum noch zu stoppen“: Die Übersetzer des Bitcoin Standards im Interview

Der Bitcoin Standard von Saifedean Ammous gilt als das Standardwerk über Geldtheorie und die Österreichische Schule für Nationalökonomie in Bezug zu Bitcoin. In der Szene ist das Werk Bestseller und Bibel zugleich. Seit Montag, dem 20. Oktober dieses Jahres, ist die deutsche Übersetzung im Handel – und landete prompt in den Amazon-Bestellerlisten. Wir haben mit Fabio und Stefan von Aprycot Media, über Sound Money, Geldschöpfung und Zeitpräferenzen gesprochen.

Ardor Blockchain: Full Node auf dem Smartphone

Jelurida ist ein Schweizer Start-up, das allen voran für Blockchain-Implementierungen wie Ardor und Nxt bekannt ist. In Sachen Dezentralisierung bewegt sich das Unternehmen nun voran: Ab sofort sollen Nutzer die Ardor Blockchain auch von Android Smartphones aus verifizieren können.

HTC, Smartphone, Monero Mining
HTC kündigt Bitcoin Full Node auf Budget-Smartphone an

Auf dem HTC Exodus 1s wird laut Hersteller eine Bitcoin Full Node laufen können. Damit werden Besitzer des Smartphones zu souveränen Teilnehmern des Bitcoin-Netzwerks: Sie können Transaktionen verifizieren und sorgen so für mehr Dezentralität im Netzwerk. In der Szene schlägt die Ankündigung große Wellen.

Schweizer Notenbankchef: So gefährdet Libra die Geldpolitik

Thomas Jordan, seines Zeichens Präsident der schweizerischen Zentralbank SNB, positioniert sich in einer Rede zu Kryptowährungen. Während Bitcoin als Zahlungsmittel ungeeignet sei, gehe von Stable Coins wie Libra eine reale Gefahr für die Geldpolitik aus.

Bitcoin (Symbolbild)
Bundesregierung beantwortet Kleine Anfrage zu Bitcoin-Regulierung

Die Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie, die die EU-Mitgliedstaaten bis zum 10. Januar kommenden Jahres umzusetzen haben, erregt auch hierzulande noch immer die Gemüter. Jetzt hat die Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage geantwortet, die die FDP-Bundestagsfraktion gestellt hatte.

China (Symbolbild)
Kommt Chinas Zentralbank-Kryptowährung bereits im November?

Nach Inhalt von Medienberichten plant China den Launch einer eigenen Zentralbank-Kryptowährung, einer sogenannten Central Bank Digital Currency (CBDC). Die neue Währung könnte bereits am 11. November dieses Jahres in Betrieb genommen werden.

Ripple (Symbolbild)
Ripple: Zoff um Inflationsrate und regulatorischen Status von XRP

Ist XRP eine Security? Während die SEC mit der Beantwortung dieser Frage noch hadert, gibt sich Ripple-CEO Brad Garlinghouse siegessicher: Auf Twitter erklärt er, wieso der Token keine Security sein kann. Unterdessen wird in Reihen der Community die XRP-Inflationsrate immer mehr zum Problemfall.

Mixer (Symbolbild)
Bitcoin Mixer: Nur 11 Prozent der Coins für illegale Aktivitäten genutzt

Nach Inhalt eines Webinars, das die Blockchain-Analysefirma Chainalysis gehalten hat, missbrauchen Nutzer Bitcoin Mixer nur in seltenen Fällen, um illegale Geschäfte zu kaschieren. Nur durchschnittlich elf Prozent des Mixing-Bestands stamme demnach aus illegalen Aktivitäten wie dem Darknet-Handel.

Kleiman-Prozess: Craig Wright muss 500.000 BTC abgeben

In einem Interview gesteht Craig Wright die Niederlage im Gerichtsprozess um den Kleiman-Nachlass ein. Sollte das Urteil rechtskräftig werden, muss Wright 550.000 BTC an Dave Kleimans Bruder, Ira Kleiman, auszahlen. Doch die Sache hat einen Haken.