
Bitcoin notiert bei knapp 66.000 USD und ist nur noch rund 1,7 Prozentpunkte vom Allzeithoch entfernt. Geht es jetzt so richtig los?
Bitcoin notiert bei knapp 66.000 USD und ist nur noch rund 1,7 Prozentpunkte vom Allzeithoch entfernt. Geht es jetzt so richtig los?
Schon Albert Einstein war von der Macht des Zinseszinses überzeugt. Seit die Notenbanken den Zins zum Relikt aus vergangenen Tagen erklärt haben, gilt jedoch: Ohne Zins, kein Zinseszins. Doch es gibt Hoffnung für renditehungrige Investor:innen. Im Krypto-Sektor lassen sich Zinsen satt auf Bitcoin und Co. verdienen. Wir zeigen, wie.
Die Commonwealth Bank of Australia will in den nächsten Wochen Bitcoin und Co. in seine Infrastruktur integrieren. Kommt der Stein jetzt ins Rollen?
Memecoins haben so manchen Krypto-Jünger zu Reichtum verholfen. Doch wie lange kann das gutgehen?
Bitcoin-Gewinne steuerfrei mitnehmen? Das geht, sagt Taxfix-Steuerexpertin Juliane Kutzke. Doch so manches Krypto-Steuerprivileg könnte schon bald passé sein.
Sparen ist tot, lang lebe die Sparsamkeit. Entscheidend ist nur, in welchem Geld man spart.
El Salvador kauft eine symbolträchtige Menge frischer BTC. Doch wer verwaltet die eigentlich?
Gemeinsam mit Bakkt baut Mastercard Bitcoin und Co. in sein Ökosystem ein. Damit haben alsbald über 2 Milliarden Kundinnen und Kunden Zugang zu Kryptowährungen.
On-Chain-Indikatoren sprechen weiterhin eine bullishe Sprache – trotz Korrektur.
Die Nachfrage nach BTC-Terminkontrakten an der CME schießt in die Höhe. Steckt der neue Bitcoin ETF dahinter?
Bitcoin erreicht ein neues Allzeithoch. Nimmt die Kryptowährung jetzt Kurs auf die 100.000 US-Dollar?
Historisch: Am heutigen Dienstag, dem 19. Oktober, geht der erste Futures-basierte Bitcoin ETF an der New York Stock Exchange an den Start.
BTC-ECHO ist offizieller Medienpartner der Adopting Bitcoin Conference in El Salvador. Alles, was ihr über die erste BTC-Konferenz im "Bitcoin-Mekka" wissen müsst und wie ihr daran teilnehmen könnt.
Insiderberichten zufolge steht die SEC kurz vor der Zulassung des ersten Bitcoin Futures ETF. Das wäre ein Paukenschlag.
Bitmain stellt das Geschäft in China gänzlich ein. Am bullishen Gebaren von Bitcoin ändert das jedoch nichts. Das Marktupdate.
Der Korrekturmodus ist vorbei – und die Bitcoin-Dominanz zurück. Das Marktupdate.
Der Facebook-Ausfall zeigt die Anfälligkeit zentralisierter Softwarelösungen. Mit Blick auf Diem kann man da schon Bauweh bekommen. Derweil setzt Bitcoin seinen Bullenlauf fort.
Schon Albert Einstein war von der Macht des Zinseszinses überzeugt. Seit die Notenbanken den Zins zum Relikt aus vergangenen Tagen erklärt haben, gilt jedoch: ohne Zins, kein Zinseszins. Doch es gibt Hoffnung. Im Krypto-Sektor lassen sich Zinsen satt auf Bitcoin und Co. verdienen. Im aktuellen Kryptokompass zeigen wir, wie.