Danny de Boer

Danny de Boer

Als Informatiker schaut Danny de Boer kritisch auf die Blockchain-Entwicklung und Kryptographie. Zwischen Komplexität und Hype erklärt er allgemeinverständlich und anwendungsbezogen. Seit 2014 berichtet er für BTC-ECHO aus der Krypto-Szene.
Vinnik, BTC-e & Mt. Gox – Schließt sich der Kreis?

Die Meldungen überschlagen sich, doch die Strafverfolungsbehörden scheinen etwas zu wissen, was die Medien nur langsam entzerren - der festgenommene Alexander Vinnik scheint Beziehungen zur russischen Börse BTC-e gehabt zu haben und möglicherweise kennt er den Hacker von MT. Gox. BTC-e und Mt. Gox?

Bitmixer.io: Größter Bitcoin-Mixer ab sofort geschlossen

Bitcoin ist nicht vollkommen anonym, doch auch nicht ersichtlich für jeden - hinter Adressen werden die Nutzer durch Pseudonyme verdeckt, die lediglich einen gewissen Grad an Privatsphäre schaffen. Wer seine Privatsphäre erhöhen möchte, kann sogenannte Coin-Mixer (Tutorial hier) nutzen. Doch mit Bitmixer.io schließt nun ein langjähriger Bitcoin-Mixer seine Pforten. Ankündigung auf bitcointalk.org

UK vs. USA: Mehr oder weniger Regulierung?

Achtet man auf die derzeitige Gesetzgebung um Kryptowährungen und Blockchain-Technologie, so bewegt sich die USA auf mehr Regulierung zu, während das Vereinigte Königreich eher Richtung Liberalisierung tendiert.

Die Bilanz des Ethereum MultiSig-Hacks

MultiSig-Wallets gelten eigentlich als besonders sicher, denn sie benötigen für eine Transaktion mehr als einen Private Key und eignen sich daher für größere Mengen an Token. Vielleicht gerieten sie genau deswegen ins Kreuzfeuer der Hacker - die Ursache, die Reaktion und die Bilanz.

BIP 91 erreicht 80 % – was das für Bitcoin bedeutet

Es ist nicht leicht für Bitcoin-Enthusiasten in den letzten Tagen - viele BIPs fliegen uns um die Ohren, und nun scheint sich an der Spitze der Bitcoin Improvement Proposals etwas geändert zu haben. BIP 91 erreichte nun 80 %. Was heißt das jetzt eigentlich? Skalierungsdebatte

PayPal: neue Direkt-Überweisung will Konkurrenz machen

PayPal, ein längst vergessener Rivale für Kryptowährungen aus alten Zeiten, kündigte nun eine "instant" Überweisung zwischen Dienstleistern und Banken an. Man müsse lediglich eine 25 Cent Gebühr zahlen - ein Comeback? Beta Tester

Polnisches Lieferando “Pyszne” akzeptiert nun Bitcoin

Das polnische Lieferando-äquivalent "Pyszne.pl" akzeptiert nun Bitcoin für alle Bestellungen. Die Tochter des niederländischen Konzerns Takeaway.com bietet damit für mehr als 5.000 polnische Restaurants die Möglichkeit schnell und einfach mit Bitcoin zu bezahlen. Neuer Markt - schnell im Wachstum

Der TenX ICO – Bitcoin, Ethereum und mehr auf einer Karte

Wenn Kryptowährungen in einem Aspekt den traditionellen Währungen besonders stark den Rang ablaufen, dann bei der Geschwindigkeit. Man hat nicht überall auf der Welt das Glück, dass Shops digitale Währungen akzeptieren. Um das beste aus beiden Welten zu vereinen - Zahlungsgeschwindigkeit der Kryptowährungen und die Akzeptanz der Kreditkarten - gibt es Zahlungsdienstleister wie TenX. Doch TenX will die Konkurrenz abhängen - was hat TenX vor und was können wir vom ICO erwarten? Der Hintergrund

Bitcoin als Emoji verfügbar

Emojis: Die meisten Nutzer kennen sie höchstens noch als "Smileys". Sie lockern die trockene Konversation über Instant-Messenger wie Facebook Messenger, WhatsApp oder Slack auf. Nach langjährigem Bestehen von Bitcoin war Entwicklern nun klar, dass Bitcoin bekannt genug für eine Integration sei. Emojis für Alle

Hal Finney – sein Bitcoin-Vermächtnis

Hal Finney war ein bekannter Kryptograph, der mit dem Kryptographie-Experten Phil Zimmermann zusammen arbeitete. Beide sind wegweisend für die Kryptoszene gewesen, Ethereum ehrte Finney sogar, indem man eine Einheit nach ihm benannte. In diesem Text von Finney namens "Bitcoin and Me" bekommt man einen kleinen Einblick darin, wie sehr Finney an Bitcoin glaubte - und wie er damit lebte. 19. März 2013 - Bitcoin and Me - Originaltext Hal Finney

Businesswoman pressing  scan bar code high technology.
Oraclize: digitale Staatsbürgerschaft & Ethereum-Wallet

Ein Land im Baltikum mit knapp 1,3 Millionen Einwohnern besitzt die modernste Verwaltungstechnik der Welt. Es geht um Estland und sein ambitioniertes e-Residency-Projekt. Die e-Residency ist für jeden Bürger weltweit verfügbar - und wird jetzt sogar mit Ethereum-Technologie aufgewertet. e-Residency

sail boat under the storm, detail on the winch
Kurskorrektur: (K)ein Grund zur Panik?

Nach einer unglaublichen Rallye, innerhalb dieser und der letzten Woche, korrigierten die Kurse vieler Kryptowährungen  - was ist der Grund? Relation sehen

young man dj works in modern broadcast studio
Podcast: Dr. Julian Hosp & BTC-ECHO im Gespräch

Doktor Julian Hosp hat einen bunten Weg hinter sich: 7 Jahre in der Medizin, 10 Jahre Profi-Kitesurfer und dann noch Unternehmer mit dem Blockchain-Unternehmen TenX. Der gebürtige Österreicher hat mich zu seinem Podcast eingeladen, den ihr Euch ab sofort anhören könnt. Krypto-Podcast

Angry boss shouting at people
Hohe Transaktionsgebühren bereiten Xapo & Ledger große Probleme

Die derzeit hohen Transaktionsgebühren können derzeit nur erfreulich für die Miner sein. Nachdem verschiedene Börsen nun ihre Gebühren angezogen haben, folgt jetzt auch das Bitcoin-Zahlungsunternehmen Xapo. Ledger hat unterdessen mit einem gefährlichen Glitch zu kämpfen. Skalierungsdebatte