
Mehr als bloße Kopien von ChatGPT. Diese fünf AI Coins out performten die Konkurrenz. Was hinter den Projekten steckt.
Mehr als bloße Kopien von ChatGPT. Diese fünf AI Coins out performten die Konkurrenz. Was hinter den Projekten steckt.
Die Ampelregierung will die Freigrenze für Krypto-Trading erhöhen. Doch das entsprechende Gesetz stößt auf Widerstand der Unionsfraktion.
Die Ampel-Regierung hat Steuererleichterungen für Krypto-Anleger auf den Weg gebracht. Doch es gibt einen Haken.
Wie Euro-Stablecoins die Dominanz von Tether und Co. brechen können und welche Rolle die MiCA dabei spielt, erklärt Alexander Höptner im Interview.
Die Vorbereitungen auf die Europawahl laufen bei der FDP auf Hochtouren. Nun haben die Liberalen ihr Wahlprogramm vorgelegt. So viel Krypto steckt drin.
Die Welt von Bitcoin und Co. kann Neulinge schnell überfordern. Um den Einstieg zu erleichtern, hat BTC-ECHO verschiedene Krypto-Börsen und Broker getestet.
Nach der ETF-Zulassung trübt ein Abverkauf derzeit die Gemüter vieler Anleger. Alexander Höptner erklärt, warum das als gutes Zeichen für Bitcoin zu werten ist.
USDT und TRON sind unter Krypto-Geldwäschern besonders beliebt. Das sagt ein Bericht der UN. Ein Experte erklärt, wie Kriminelle dabei vorgehen.
Kryptowährungen wie Bitcoin haften im Mainstream oft ein kriminelles Image an. Doch stimmt das? Ein Bericht von Chainalysis gibt Antworten.
Die Bitcoin ETFs sind durch. Da stellt sich die Frage, was die Krypto-Kurse in diesem Jahr beeinflussen wird. Worauf Anleger ein Auge haben sollten.
Der Entschädigungsplan des Insolvenzverwalters von FTX sorgt für Unmut bei den Geschädigten. Sie fordern: Krypto statt US-Dollar.
Habemus Bitcoin ETF: Nach der Zulassung der SEC ist der Krypto-Space in Feierlaune. So bewerten Experten die Entscheidung.
Am 10. Januar soll die SEC den ersten Bitcoin Spot ETF in den USA genehmigen. Doch welche Folgen hätte das für den Krypto-Markt? Drei mögliche Szenarien.
Seit Jahren wartet der Krypto-Space in den USA auf eine einheitliche Regulierung. Ein Experte erklärt, wann mit diesem Schritt zu rechnen ist.
Über Nacht legte der BSV-Kurs einen beachtlichen Kurssprung hin. Die Gründe für den Anstieg führen nach Südkorea.
Die SEC setzt die letzte Deadline für Antragstellern eines Bitcoin Spot ETFs. Grayscale strukturiert sich dafür personell um.
Von Krisenstimmung in den Bullenmarkt: 2023 war ein Jahr gespickt mit Höhen und Tiefen. BTC-ECHO fasst die wichtigsten Ereignisse zusammen.
Ginge es nach JPMorgan-CEO Jamie Dimon, solle Krypto einfach verboten werden. Woher kommt seine Antipathie und wie muss man seine Aussagen bewerten?