
Im Rahmen des Blockchain Month startet am Dienstag, dem 8. November, der Staking Summit in Lissabon. BTC-ECHO ist für euch vor Ort.
Im Rahmen des Blockchain Month startet am Dienstag, dem 8. November, der Staking Summit in Lissabon. BTC-ECHO ist für euch vor Ort.
Eine Studie australischer Forscher schreibt jedem vierten Bitcoin-Nutzer einen kriminellen Hintergrund zu. Stimmt das?
Im Interview mit Binance-Manager Martin Bruncko sprach BTC-ECHO über die MiCA-Regulierung und den Twitter-Deal.
BTC-ECHO traf Charles Hoskinson auf dem WebSummit in Lissabon. Warum der Cardano-Gründer Geld mehr als Mathematik mag.
Am 20. November startet die Fußballweltmeisterschaft der FIFA in Katar. Noch nie war eine WM so umstritten und noch nie steckte so viel Krypto in dem Turnier.
Meta enttäuscht mit seinem dritten Quartalsbericht. Allein das Metaverse verschlingt Unsummen. Steht das Projekt vor dem Aus?
Seit dem Merge läuft Ethereum auf dem klimafreundlichen Konsensmechanismus Proof of Stake. Was ein ETH-Entwickler von Proof of Work hält, verrät er im Interview.
Die G20-Staaten beraten heute über globale Standards für Krypto-Regulierungen. Die Grundlage bildet ein Schreiben des Finanzstabilitätsrats.
Im Zuge der Energiekrise plant die EU-Kommission ein Effizienzklassensystem für Kryptowährungen. Für Proof-of-Work-Systeme könnte es eng werden.
Das Fachmagazin BTC-ECHO ist seit heute in ausgewählten Zeitschriftenläden in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich.
Ab Februar 2021 waren Tesla und Bitcoin das Traumpaar des Krypto-Space. Der angesagte E-Auto-Bauer und die innovative Digitalwährung schienen wie geschaffen füreinander – bis die Beziehung im Juli dieses Jahres ihr Ende fand.
Beim "2. Blockchain-Roundtable" der FDP-Bundestagsfraktion stand primär die Regulatorik um MiCA und TFR im Vordergrund. BTC-ECHO berichtete vor Ort.
Der CEO vom insolventen Lending-Dienst Celsius tritt zurück. Parallel soll die Kryptobörse FTX ein Übernahmeangebot vorbereiten.
Bei einer Online-Diskussion sprachen die Chefs der EZB, Fed und BIZ über Innovationen im Finanzsektor. Der Bereich DeFi habe dabei "strukturelle Probleme" offenbart.
Charlie Shrem ist eine lebende Legende des Krypto-Space. Mit 21 Jahren führte er bereits ein Leben auf der Überholspur. Seine Bitcoin-Börse BitInstant machte ihn nach kurzer Zeit zum Multimillionär. Bis er 2014 einen folgenschweren Fehler begeht, der ihm zwei Jahre Gefängnis einbringt.
Nach langem Streit zwischen dem Finanzministerium und der Zentralbank erlaubt Russland grenzüberschreitende Zahlungen mit Kryptowährungen.
Die EU einigt sich auf einen finalen Text zur Krypto-Regulierung MiCA. Das sind die wichtigsten Punkte.
Russland will weitere 300.000 Soldaten in die Ukraine schicken. Die Aktienindizes an der Moskauer Börse brachen daraufhin ein.