Christopher Klee

Christopher Klee

Christopher Klee hat Literatur- und Medienwissenschaften sowie Informatik an der Universität Konstanz studiert. Seit 2017 beschäftigt sich Christopher mit den technischen und politischen Auswirkungen der Krypto-Ökonomie.
Investorenschutz: Gemini versichert Krypto-Assets

Gemini, die Krypto-Börse der krypto-begeisterten Winklevoss-Brüder, kann nun mit einer Versicherung für digitale Assets aufwarten. Damit kann die Exchange Bedenken hinsichtlich eines mangelnden Investorenschutzes ausräumen – und wichtige Signale an die Regulierungsbehörden senden.

Österreich leiht sich Geld – mit Ethereum

Die österreichische Bundesregierung versteigert am 2. Oktober weitere Staatsanleihen. Dabei soll erstmals eine Blockchain-Lösung zum Einsatz kommen: Den technischen Kern der 1,12-Milliarden-Euro-Auktion bildet die Ethereum-Plattform.

EOSfinex: Die Neue von Bitfinex

Nach ETHfinex nun EOSfinex: Die Bitfinex-Familie erhält weiteren Zuwachs. Der jüngste Sprössling EOSfinex soll dezentralisiertes High-Performance-Trading ermöglichen – dank der EOS.IO-Plattform.

BIZ: Studie zu Kursreaktionen auf Bitcoin-News

Kryptowährungen wie der Bitcoin gelangten wegen ihrer extremen Kurssschwankungen zur Prominenz, weckten aber auch Misstrauen auf der Seite der Regulatoren. In einer Studie hat die Schweizer Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) nun die Auswirkungen von Kryptonews auf Kursverläufe von Kryptowährungen untersucht.

Litecoin (LTC) überbewertet? Charlie Lee wehrt sich

Litecoin-Erschaffer Charlie Lee verteidigt seinen Coin (LTC) gegen bearishe Prognosen. Lee sieht diese als Teil einer konzertierten Aktion von Hedgefonds, die auf fallende LTC-Kurse setzen. Auf Twitter hat Lee nun versucht, die Argumente der LTC-Kritiker zu entkräften.

Die Lage am Mittwoch: XRP im Aufschwung, Bitcoin-Kurs weiter im Krebsgang

Der XRP-Kurs kann sich über zweistellige Kurszuwächse freuen, während Kryptoprimus Bitcoin sich weiterhin seitwärts bewegt. Vorwärts geht indes die Firma Hansainvest und zwar in Richtung eines deutschen Blockchain-Fonds. Tezos lanciert sein Mainnet und fährt mit seinem XTZ-Token ein ebenfalls zweistelliges Wochenplus ein. Bitfinex-Abkömmling Ethfinex will anonymes Trading ermöglichen und in Washington formiert sich eine Lobby für Blockchain-Technologie und Kryptowährungen. Die Lage am Mittwoch. XRP-Kurs zieht an

Ethfinex Trustless: Ohne Ausweis traden

Ehtfinex Trustless, ein Sprössling der Kryptobörse Bitfinex, ermöglicht seit dem 17. September den Handel mit ETH-, OMG- sowie ZRX-Token. Der Clou: Das Trading läuft anonym ab; ein Zwang zur Identifikation per Ausweis besteht nicht.

Der Satoshi ist gefallen: EU erkennt Bitcoin & Co. als Wachstumsmarkt an

Am vergangenen Wochenende trafen sich Wirtschafts- und Finanzminister der europäischen Union in Wien zu einer informellen Runde, um unter anderem die Zukunft von Kryptowährungen im europäischen Wirtschaftsraum zu besprechen. Neben der Feststellung, dass Krypto-Assets gekommen sind, um zu bleiben, wurde auch das Potenzial von ICOs als alternatives Fundraising-Vehikel anerkannt.

Ente der Woche: Der Bitcoin Trading Desk von Goldman Sachs

Als der Bitcoin-Kurs ebenso wie die Kurse der meisten Altcoins in den letzten beiden Tagen kräftige Einbußen zu verkraften hatten, wurde – wie bei solchen Kursereignissen üblich – fleißig über die möglichen Ursachen spekuliert. Neben ominösen Geldbewegungen im Zusammenhang mit der Silk Road bzw. Mt.Gox war es auch eine Meldung des Business Insider zum Investmentriesen Goldman Sachs, die den Kursabfall angeheizt haben könnte. 

münzen in einem einkaufswage
Morgan Creek: Neuer Indexfonds für Kryptowähungen – ohne XRP und XLM

Ein weiterer Indexfonds für digitale Assets ermöglicht institutionellen Investoren den Einstieg in die Kryptowelt. Das von Morgan Creek Digital und Bitwise entwickelte Anlageprodukt umfasst zehn der größten Kryptowährungen. Allerdings: Bereits geminte Kryptos wie XRP oder Stellar sind nicht Teil des Portfolios.

Goldene Bitcoin-Münze
Satoshi Nakamoto: Doch kein Bitcoin-Millionär?

Lange ging man davon aus, dass sich das Vermögen von Bitcoin-Erschaffer Satoshi Nakamoto auf eine Million Bitcoin und eine entsprechende Anzahl an geforkten Coins wie Bitcoin Cash (BCH) beläuft. Untersuchungen der Kryptobörse BitMEX haben dies nun in Frage gestellt. Doch auch nach den Zahlen von BitMEX bleibt die Keimzelle des Bitcoin ein reicher Mann, eine reiche Frau oder ein reiches Kollektiv.

DeFi Vitalik Buterin
Ethereum: Casper und das „Nothing-at-Stake“-Problem

Ethereum-Programmierer suchen bereits seit knapp vier Jahren nach einer tragfähigen Alternative zur energieintensiven Konsensbildung per Proof-of-Work-Verfahren. Das Casper-Protokoll, (vorerst) ein Hybrid aus Proof of Work (PoW) und Proof of Stake (PoS), soll das Umsatteln des Ethereum-Netzwerks von PoW auf PoS ermöglichen. Ein Überblick der zugrunde liegenden Problematik der Konsensbildung und den aktuellen Stand der Casper-Entwicklung.

Ethereum Classic (ETC) kratzt an den Top 10

Die Top 10 der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung haben einen neuen Anwärter: Ethereum Classic (ETC) ist laut Coinmarketcap aktuell der elftgrößte Coin und schickt sich an, IOTA den zehnten Platz streitig zu machen.

Meinungs-ECHO KW31: „Crypto Mom“ und Wallet-Wahn

Die Nachwehen der SEC-Entscheidung in der Causa Winklevoss waren auch in dieser Woche noch zu spüren, jedoch scheint die Kryptogemeinde mit Kommissarin Hester Peirce eine Verbündete in den Reihen der US-Börsenaufsichtsbehörde gefunden zu haben. In der Zwischenzeit haben sich mehrere Hacker Root-Zugang zu McAfees vermeintlich unhackbarer Bitfi-Wallet verschafft und Anspruch auf die 100.000 US-Dollar Belohnung erhoben. Mit bescheidenem Erfolg. Das Meinungs-ECHO in der Kalenderwoche 31. Darf ich Mama zu dir sagen?