
Laut JPMorgan droht die Dominanz von Ethereum im DeFi-Sektor ins Wanken zu geraten, während Solana, Terra und Polkadot an Boden gutmachen.
Laut JPMorgan droht die Dominanz von Ethereum im DeFi-Sektor ins Wanken zu geraten, während Solana, Terra und Polkadot an Boden gutmachen.
Der Videospiel-Händler GameStop gründet eine NFT-Plattform und versucht damit, auf die Gewinnerstraße zurückzukehren.
Die Unruhen im zentralasiatischen Land bezüglich der Erhöhung der Energiepreise haben auch Auswirkungen auf den Kryptomarkt, denn Internetausfälle zwingen die Bitcoin Hashrate in die Knie.
Der chinesische Miner Canaan hat mit mehreren Unternehmen strategische Partnerschaften für gemeinsame Projekte in Kasachstan abgeschlossen.
El Salvador schafft rechtliche Grundbedingungen für Bitcoin-Anleihen. Dabei geht es auch um den sogenannten "Volcano Bond" und die Finanzierung der Bitcoin City.
Die italienische Banca Generali integriert die Conio-App und ermöglicht ihren Kunden damit den direkten Bitcoin-Kauf.
Estland will die Regulierung von Anbietern virtueller Vermögenswerte verschärfen und präsentiert einen entsprechenden Gesetzesentwurf. Das für die Zulassung erforderliche Grundkapital beträgt nun mindestens 125.000 Euro.
Der aus Ungarn stammende Milliardär Thomas Peterffy möchte aus Angst vor Inflation zwei bis drei Prozent seines Portfolios in Krypto investieren. Sein Unternehmen Interactive Brokers Group Inc. erweitert gleichzeitig das Token-Angebot.
Laut Anwalt Jeremy Hogan könnte der Rechtsstreit zwischen Ripple und der Regulierungsbehörde SEC schon sehr bald beigelegt werden.
Im Metaverse ins neue Jahr feiern? Decentraland macht es mit einer neuen Kooperation möglich – Abstecher nach New York inbegriffen.
Der Kreditkartenanbieter Visa hat mehr als 60 Partnerschaften mit Krypto-Plattformen, sagt der Leiter der Krypto-Abteilung in einem Interview. Auch in das NFT-Geschäft will man einsteigen.
Ferrari hat eine Vereinbarung mit dem Schweizer Unternehmen Vellas getroffen, um für die Fans der Scuderia NFTs zu entwickeln. Im nächsten Jahr fällt der Startschuss.
Auch in Sachen Social Media war 2021 für Bitcoin ein absolutes Rekordjahr mit mehr als 100 Millionen Erwähnungen in Tweets.
Die Dogecoin Foundation legt erstmals eine Roadmap vor, die auf Utility setzt und dem Memecoin zu größerer Adaption verhelfen soll.
Crypto.com macht Ernst in Sachen Sport-Sponsoring. Nach der Umbenennung des Staples Centers folgt nun das Sponsoring einer Frauenfußballmannschaft in Los Angeles.
Coinbase kauft Kryptowährungen im Wert von 500 Millionen US-Dollar und investiert zukünftige Gewinne in ein Krypto-Portfolio. Derartige Pläne hatte CEO Brian Armstrong schon vor einigen Monaten offenbart.
Die Krypto-Börse Kraken hat die Plattform Staked erworben, um eine Alternative zu seinem eigenen Staking-Service zu bieten. Nach eigenem Bekunden handelt es sich um einen der größten Kryptobörse-Deals überhaupt.
Cardano-Chef Charles Hoskinson meldet sich in einem Blog optimistisch zu Wort und verkündet dem Netzwerk eine rosige Zukunft.