
Wer ist ein Krypto-Broker und wer nicht? Der US-Senat debattiert über die Definition dieses Terminus. Die Konsequenzen für die Krypto-Branche könnten verheerend sein.
Wer ist ein Krypto-Broker und wer nicht? Der US-Senat debattiert über die Definition dieses Terminus. Die Konsequenzen für die Krypto-Branche könnten verheerend sein.
Die einen sehen darin ein wirksames Instrument im Kampf gegen den Klimawandel, andere brandmarken es als Greenwashing: CO2-Zertifikate. Nun hat der Emissionshandel den Bitcoin-Space erreicht.
Bullische Nachrichten von Ripple: Ungeachtet des Konflikts mit der SEC floriert der Handel mit der firmeneigenen Kryptowährung XRP.
Der Investmentriese Goldman Sachs erweitert erneut sein Krypto-Engagement. Doch das geplante Anlageprodukt hält nur bedingt das, was der Name uns verspricht.
Eine Studie des neu gegründeten Bitcoin Mining Councils beobachtet einen Zuwachs an erneuerbaren Energien beim Abbau von BTC.
Mexiko hat nicht vor, als nächstes lateinamerikanisches Land den Bitcoin-Kurs einzuschlagen. Einem Krypto-Vorstoß des CEO der Banco Azteca erteilte die mexikanische Regierung eine deutliche Absage.
Der Rechtsstreit zwischen der SEC und Ripple dauert an. Ein Statement von "Crypto Mom" und SEC-Kommissionärin Hester Peirce wirft neues Licht auf den Grund der Anklage.
John McAfee wartet seit Monaten im spanischen Gefängnis auf seine Auslieferung in die USA. Die Zeit nutzt er, um per Twitter seine Unschuld zu beteuern.
Neuigkeiten aus Paraguyay. Dort deuten die Zeichen auf eine Bitcoin-Adaption und auch PayPal ist allem Anschein nach mit von der Partie.
Facebooks geplanter Stablecoin wirkte auf Regulatoren einst wie ein rotes Tuch. Diese Zeiten scheinen allerdings passé, denn das Diem-Team versucht mit aller Kraft, das eigene Image umzukrempeln.
Mitglieder der Generation Z haben das Internet mit der Muttermilch aufgesogen. Spiegelt sich der rege Konsum von Reddit, Twitter und Co. in ihren Investitionsvorlieben?
Vor mehr als zwei Jahren ging Facebook mit seinen umstrittenen Stablecoin-Plänen an die Öffentlichkeit. Umgesetzt sind diese zwar noch nicht, der zwischenzeitlichen Schweizer Heimat kehrt das Projekt nun aber den Rücken.
Ein weiterer Betrugsfall sorgt für Aufsehen. Zu den Opfern zählen dieses Mal Personen aus dem Umfeld des Reddit-Forums WallStreetBets.
Bitcoins Kursexplosion beschert Minern erhebliche Renditen. Vielen scheint die Stunde deshalb günstig, um die eigene Hashrate weiter auszubauen.
Digitale Zentralbankwährungen sind in aller Munde. Doch während der Release mancherorts unmittelbar bevorsteht, müssen sich EU-Bürger noch ein Weilchen gedulden. Laut Christine Lagarde aus gutem Grund.
Bitcoin und Social Media. Sind das die perfekten Zutaten für einen Scam? Das dachte zumindest der Influencer Jay Mazini.
Goldman Sachs fiel in jüngster Zeit wiederholt durch eine bullische Haltung auf. Nun bieten die Investmentbanker ihren Kunden eine weitere Pforte hinein in die Bitcoin-Welt.
Der Iran ist vom internationalen Finanzmarkt abgeschnitten. Bringt ausgerechnet Bitcoin die Rettung für das sanktionsgebeutelte Regmie?