Alex Roos

Alex Roos

Alex Roos absolvierte einen B.Sc. in "Management, Philosophy & Economics" an der Frankfurt School of Finance & Management und schrieb seine Bachelorarbeit über die "Anwendungsfelder und Adaption der Blockchain Technologie". Ihn begeistern vor allem "pure" Kryptowährungen wie Bitcoin und Monero.
Das Warten hat ein Ende: Die erste Monero Hardware Wallet

Das Monero-Projekt veröffentlichte am 4. Juni den Binärcode des Updates 0.12.2.0. Mit dem Command Line Interface (kurz: CLI) kann man jetzt seine Private Keys auf dem Ledger Nano S und Ledger Blue speichern. Was kann die neue Version?

Warum Bitcoin Energie verbraucht

Das Argument, dass Bitcoin einen sehr hohen Energiebedarf hat und deswegen schädlich für die Umwelt ist, macht seit geraumer Zeit im Krypto-Space die Runde. So sei der Energieverbrauch für die Kryptowährung höher als der Verbrauch kleinerer Nationen wie Dänemark oder Irland. Umweltschützer schlagen entgeistert die Hände über dem Kopf zusammen. Doch ist die Realität so grimm, wie man uns glauben lassen möchte? Der Proof of Work als Mechanismus zum Konsens

Verge (XVG) fällt Hacker zum Opfer – schon wieder

Die vermeintlich anonyme Kryptowährung Verge (XVG) litt in den letzten Tagen unter einem Hacker-Angriff. Der Angreifer manipulierte die Blockzeiten seiner Blöcke so, dass die Mining-Schwierigkeit heruntergesetzt wurde. Auf diese Art und Weise erbeutete der Hacker über 35 Millionen XVG, also gut 1,3 Millionen Euro. Wie der Hacker das Netzwerk austrickste

Krypto-Anarchie: „… then they fight you, then you win“

Kryptowährungen sind zwar noch nicht in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Allerdings lässt sich bereits jetzt feststellen, dass sie nicht mehr in den Tiefen des Internets verschwinden werden, wo sie hergekommen sind. Diese Realisation scheint sich langsam auch bei der etablierten Finanzwelt einzustellen - und auch der Fiskus erwacht. Wie will man gegen Kryptowährungen vorgehen?

Heute: 8. Bitcoin Pizza Day

Am 22. Mai 2010 kaufte Laszlo Hanyec zum ersten Mal auf der Welt etwas mit Bitcoin. Dieser historische Moment markiert die zweite Geburt Bitcoins nach dem Genesis-Block: Zum ersten Mal erfüllte Bitcoin den Sinn für seine Existenz, nämlich als direktes, elektronisches Zahlungsmittel zu fungieren. 

Krypto-Anarchie: „First they ignore you, then they laugh at you…“

Kryptowährungen sind ein kontroverses Thema im Mainstream. Bitcoin und Wettbewerber geraten immer wieder in die Kritik der Regulatoren. So könne man die digitale Währung für schreckliche Dinge verwenden. Die Finanzierung von Terror oder den Kauf von Drogen und Waffen werden oft als Beispiele angebracht. Doch sind Kryptowährungen wirklich eine Bedrohung für die Menschheit - oder die Chance auf einen Neuanfang?

Was passiert, wenn der letzte Bitcoin gemint ist?

Bitcoin ist eine deflationäre Währung. Die Geldmenge, also die Anzahl aller Bitcoins, ist limitiert. Im Computercode, der dezentral auf den Rechnern aller Teilnehmer ausgeführt wird, ist festgelegt, dass es nie mehr als 21 Millionen Bitcoin geben wird. Viele loben diese konservative Geldpolitik, doch was passiert, wenn der letzte Bitcoin geschürft ist?

Buffett, Munger & Gates wettern gegen Bitcoin

Einige der größten Namen der Investmentwelt verurteilen Bitcoin & Co. Sowohl Microsoft-Gründer Bill Gates als auch die Berkshire-Hathway-Spitze Warren Buffett und Charlie Munger äußern schärfste Kritik an den Kryptowährungen und ICOs. Sind die Aussagen gerechtfertigt oder haben wir es hier mit klassichem FUD zu tun?

DEX 101: Über BISQ per SEPA-Überweisung Bitcoin kaufen

DEX 101 erkundet diese Woche das Bisq-Netzwerk und erklärt Schritt für Schritt, wie man per SEPA-Überweisung Bitcoin erwerben kann. DEX ist kurz für dezentrale Exchange, das heißt über das Bisq-Protokoll werden Käufer und Verkäufer direkt miteinander in Verbindung gebracht. Die Vorteile sind Sicherheit und Privatsphäre, der Nachteil: Man braucht für diesen Prozess mindestens 0,01002 BTC.