Heftige Token Unlocks, umstrittene Features Auf Sand gebaut? Warum Solana es 2025 schwer haben könnte

Solana hat eine explosive Phase hinter sich. Doch kann es auch 2025 so weitergehen? Mit diesen Herausforderungen kämpft die Blockchain.

Giacomo Maihofer
Teilen
Solana

Beitragsbild: Shutterstock

| Solana gilt als ernster Konkurrent für DeFi-Platzhirsch Ethereum

In diesem Artikel erfährst du:

  • Wie massive Token Unlocks den Kurs beeinflussen
  • Warum es Kritik an neuen Features gibt
  • Wie abhängig Solana derzeit von Memecoins ist

Solana hat eine explosive Zeit hinter sich. Die Blockchain war 2023 der Top-Performer der großen Kryptowährungen und 2024 bisher auch erfolgreich. Verschiedenste Analysten prognostizieren Kurse von bis zu 1.000 US-Dollar und mehr – noch diesen Bullrun. Doch am Horizont zeigen sich auch Probleme, die das Wachstum und den Kurs von Solana spätestens bis 2025 auf die Probe stellen könnten. Zu den drei größten Herausforderungen gehören: massive Token-Unlocks und eine Inflation sowie eine umstrittene Skalierungslösung und die starke Abhängigkeit von Memecoins.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Solana (SOL) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Solana (SOL) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Solana (SOL) kaufen Leitfaden