Token mit eigener Layer-2-Blockchain Aqua Doge im Presale: Neuer Memecoin bietet Retro-Game mit NFTs

Aqua Doge (AQUA) hat gerade seinen Vorverkauf gestartet und zielt darauf ab, mehr als nur ein weiterer Memecoin zu sein. Am ersten Tag wurden über 200.000 US-Dollar eingenommen.

Sponsored Post
Teilen

Beitragsbild: Aqua Doge

Werbemitteilung unseres Partners. Die BTC-ECHO GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Bei Aqua Doge handelt es sich um eine Layer-2-Blockchain, die ein Play-to-Earn-Spiel integriert. Das Game wird für iOS, Android und Steam erscheinen und möchte sich wichtigen Herausforderungen im Bereich der Krypto-Spiele annehmen. Frühe Investoren scheinen hier ein Potenzial zu erkennen. Darauf deutet zumindest der starke Start des Presales hin, bei dem 200.000 US-Dollar am ersten Tag eingesammelt wurden.

Aqua Doge bietet Multiplattform-Spiel mit eigener Layer-2-Blockchain-Technik

Inspiriert von dem Shiba Inu- sowie Doge-Meme-Phänomen, bietet Aqua Doge ein retroartiges Spielerlebnis, das Liebhaber klassischer Arcade-Spiele fesseln soll. Spieler tauchen ein in Unterwasser-Abenteuer, bekämpfen Meeresungeheuer und sammeln Reichtümer in Form von AQUA.

Ziel ist es, einen Memecoin mit echtem Nutzen zu schaffen, seine Gemeinschaft schnell zu vergrößern und Einzelinvestoren anzuziehen. Sein Whirlpool L2 ist ein eigenes Layer-2-Netzwerk, das nach eigenen Angaben schnell, preiswert und frei von Gasgebühren ist. Dieses Netzwerk soll vielfältige Anwendungen ermöglichen.

Der AQUA-Token ist dabei nicht nur zum Spielen da. Er wird als Währung für das Spiel, zum Wetten, Staken und Tauschen verwendet. Zudem sollen einzigartige NFTs in Form von Spielgegenständen und Charakteren NFT-Begeisterte anziehen.

Darüber hinaus bietet Aqua Doge Staking-Belohnungen für AQUA-Inhaber. Diese Belohnungen sollen nach eigenen Angaben frühen Investoren eine Rendite von bis zu 6.000 Prozent pro Jahr bieten. Jedoch wird diese Rendite sinken, sobald mehr Investoren einsteigen und AQUA staken.

Derzeit können zukünftige Investoren aus neun unterstützten Netzwerken wählen, um AQUA-Token für 0,00422 US-Dollar pro Stück zu erwerben. Mit den fortschreitenden Vorverkaufsphasen wird der Preis jedoch kontinuierlich steigen. Frühe Investoren können sich noch einen günstigen Einstiegspunkt sichern.

Die Zukunftspläne von Aqua Doge

Die X- und Telegram-Gemeinschaften von Aqua Doge wachsen schnell, da sich offenbar viele Krypto-Fans für das Projekt begeistern. Geplant sind für AQUA im nächsten Schritt Listungen auf großen Plattformen und eine offensive Marketingkampagne.

Das Team hat einen umfassenden Fahrplan in ihrem Whitepaper dargelegt. Zuerst ist geplant, das Play-to-Earn-Spiel auf den Plattformen iOS, Android und Steam zu starten. Dann folgt die Expansionsphase, in der weitere Spiele im Whirlpool L2-Netzwerk eingeführt werden sollen. Das Team möchte auch andere Spieleentwickler einladen, der Plattform beizutreten, indem sie Spielzuschüsse anbieten. Diese Strategie zielt darauf ab, das Ökosystem zu erweitern und den AQUA-Inhabern mehr Nutzen zu bieten.

Was die Tokenomics von Aqua Doge angeht, soll eine ausgewogene Verteilung für nachhaltiges Wachstum geschaffen werden. Von seiner Gesamtmenge von über 4,22 Milliarden Token sind 20 Prozent für Vorverkaufsinvestoren vorgesehen, und 30 Prozent sind für Staking-Belohnungen reserviert. Der Rest wird unter Marketing, Partnerschaften, Liquidität, Spielbelohnungen und Turnierpreisen verteilt.

Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren
Top-Themen, Top- & Flop-Coins, Kursentwicklungen, Wirtschaftskalender. Alle wichtigen Updates zu Bitcoin, Blockchain & Co. kostenlos per E-Mail!
Jetzt anmelden
Affiliate-Links
In diesem Beitrag befinden sich Affiliate-Links, die uns dabei helfen, unsere journalistischen Inhalte auch weiterhin kostenfrei anzubieten. Tätigst du über einen dieser Links einen Kauf, erhält BTC-ECHO eine Provision. Redaktionelle Entscheidungen werden davon nicht beeinflusst.
Sponsored Post
Disclaimer: Bei Sponsored Posts handelt es sich um bezahlte Artikel, für deren Inhalt ausschließlich die werbenden Unternehmen verantwortlich sind. BTC-ECHO trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Der Beitrag dient ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Er ist weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren oder Kryptowährungen birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Die Veröffentlichung der mit „Sponsored“ oder „Anzeige“ gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen und werbende Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von BTC-ECHO oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von BTC-ECHO an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von BTC-ECHO und deren Mitarbeiter wider.