Klaytn, Polygon und Aave Altcoin-Power: Diese drei Token dominieren den Markt

Drei Altcoins konnten diese Woche zweistellige Kursgewinne verzeichnen: Klaytn, Polygon und Aave. Woran liegt’s?

Pia Messerschmitt
Teilen
Polygon MATIC

Beitragsbild: Shutterstock

| Polygon Upgrade: bald wird aus MATIC der neue POL-Token

Satte, zweistellige Kurszuwächse innerhalb von sieben Tagen sind bei Krypto weder unwahrscheinlich noch überraschend. Während Bitcoin allerdings noch immer unentschlossen zwischen Aufwärtstrend, Abwärtsspirale und Seitwärtsbewegung schwankt, haben sich wohl einige Altcoins diese Woche klare Ziele gesetzt und durchgezogen. Aber was steckt hinter den Anstiegen von Klaytn, Polygon und Aave?

Klaytn (KLAY): +32,4 Prozent in 7 Tagen

Klaytn, das Schwergewicht unter den asiatischen Blockchains, schlägt diese Woche zu. Mit einem satten Kursplus von 32,4 Prozent binnen sieben Tagen katapultiert sich der Token an die Spitze der Altcoin-Performer. Trotz eines kleinen Rücksetzers von 2 Prozent in den letzten 24 Stunden bleibt der positive Trend stabil.

Aktuell liegt die Marktkapitalisierung von Klaytn bei über 643 Millionen US-Dollar, das tägliche Handelsvolumen beträgt rund 14,7 Millionen US-Dollar – starke fundamentale Daten, die das Vertrauen der Anleger untermauern. Allerdings bleibt die Frage, wie sich die geplante Freigabe weiterer Tokens auf den Kurs auswirken wird; bisher ist gerade mal etwa die Hälfte der Token am Zirkulieren. Mehr Coins im Umlauf könnten den Preisanstieg bremsen, weil eine größere Geldmenge erforderlich wäre, um die Nachfrage zu decken.

Klaytn richtet sich zunehmend an Unternehmen und Entwickler, die eine hochskalierbare Blockchain-Lösung brauchen. Ein wesentlicher Treiber für den jüngsten Kursanstieg ist mit Sicherheit die bevorstehende Einführung des Kaia-Mainnets am 29. August.

Die anstehende Umstellung von KLAY auf KAIA nach dem 29. August könnte einen weiteren entscheidenden Kick geben. Als größte Web3/DeFi-fokussierte Layer-1-Plattform in Asien steht Klaytn kurzfristig zumindest erstmal nichts mehr im Weg.

KLAY auf dem 7-Tages-Chart, Quelle: Coingecko
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden

Polygon (MATIC): +30,2 Prozent in 7 Tagen

Polygon (MATIC) ist bereits ein alter Hase unter den Altcoins. Jetzt steht er vor einem radikalen Wandel. Am 4. September wird MATIC durch den neuen POL-Token ersetzt. Aber das ist mehr als nur ein kosmetisches Update, denn diese Veränderung könnte Polygon endlich den Schub geben, der unter Anlegern schon seit langem heiß ersehnt ist.

Was den POL-Token so heiß ersehnt macht? Eine Vision, die das größte Problem innerhalb der Krypto-Szene angehen soll: Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains. Mit POL soll diese Fragmentierung überwunden werden können und eine nahtlose Interaktion zwischen verschiedenen Chains möglich machen. Sollte das gut funktionieren und vom Markt angenommen werden, könnte das ein Katalysator für eine massive Aufwertung des gesamten Ökosystems sein.

Die bisherige Reaktion des Marktes spricht Bände: Der Kurs von MATIC legte in den letzten sieben Tagen um 30,2 Prozent zu und notiert derzeit bei etwa 0,53 US-Dollar. Mit einer Marktkapitalisierung von knapp 4,9 Milliarden US-Dollar und einem täglichen Handelsvolumen von über 362 Millionen US-Dollar sichert sich Polygon nach wie vor seinen Platz als Alteingesessener im Krypto-Space. Ob die Einführung von POL letztlich Polygons Comeback und einen weiteren Aufstieg einläuten wird?

MATIC auf dem 7-Tages-Chart, Quelle: Coingecko
Polygon (MATIC) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Polygon (MATIC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Polygon (MATIC) kaufen Leitfaden

Aave (AAVE): +21,3 Prozent in 7 Tagen

Aave gehört wieder zu den High-Performern der Woche. Es scheint, mit einem weiteren Anstieg von 21,3 Prozent innerhalb der letzten Woche, dass der Coin nicht aufhört, gen Norden zu sprießen. Aktuell liegt der Kurs bei etwa 133 US-Dollar. Die jüngsten Kursgewinne sind kein Zufall: Wale akkumulieren massiv AAVE, was durch einen Anstieg der täglich aktiven Wallets unterstützt wird.

Zudem steht AAVE vor einem nächsten großen Schritt: Nach dem Abschluss des v4-Upgrades plant das Protokoll den Launch einer eigenen Layer-2-Lösung. Diese neue Skalierungslösung könnte Aave zur größten Layer-2-Blockchain auf Ethereum machen und damit die Effizienz sowie Geschwindigkeit des Protokolls massiv steigern. Damit könnte Aave weiter seine Marktposition festigen. Wenn du mehr über die bevorstehenden Entwicklungen erfahren möchtest, findest du hier unsere vollständige Analyse zu AAVE.

AAVE auf dem, 7-Tages-Chart, Quelle: Coingecko
Aave (AAVE) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Aave (AAVE) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Aave (AAVE) kaufen Leitfaden