Angriff auf Krypto-Börse Poloniex 130 Millionen US-Dollar Hack: Steckt Nordkoreas Lazarus-Gruppe dahinter?

130 Millionen Dollar sind durch einen Cyber-Angriff auf die Krypto-Börse Poloniex gestohlen worden. Die Spur führt nach Nordkorea – zur berüchtigten Hackerbande Lazarus.

Moritz Draht
Teilen
Poloniex

Beitragsbild: Shutterstock

| Hat Lazarus wieder zugeschlagen? Der Poloniex-Hack zeigt Ähnlichkeiten mit vergangenen Cyberangriffen

Vergangenen Freitag schlugen Sicherheitsunternehmen Alarm: Auf die Krypto-Börse Poloniex wurde ein Cyberangriff ausgeübt. 130 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen sind nach aktuellen Schätzungen gestohlen worden. Auswertungen deuten nun auf die nordkoreanische Hackergruppierung Lazarus hin – mal wieder. Mehrere Milliarden US-Dollar hat das berüchtigte Kollektiv inzwischen an digitalen Assets erbeutet. Gelder, die nach Einschätzung der Vereinten Nationen in die Atomwaffenprogramme Nordkoreas fließen.

Die Krypto-Branche, vorwiegend Handelsplattformen, die hohe Geldmengen verwalten, gilt mittlerweile als lukrativste Angriffsstelle. Krypto-Forensiker Albert Quehenberger von A|Q Forensics hat den symptomatischen Angriff für BTC-ECHO rekonstruiert. Erneut zeigt sich: Für den Krypto-Sektor stellt Lazarus eine der größten Bedrohungen dar.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden