USD Coin (USDC) kaufen: Anleitung & Anbieter 2025

In 4 einfachen Schritten in USDC investieren

Profilbild von Sven Wagenknecht
Sven Wagenknecht
Aktualisiert am: 28.03.2025
Das Bild verdeutlich den USDC-Kauf durch blaue Münzen mit dem USDC-Logo auf dunkelblauem Hintergrund

Du möchtest in USD Coin (USDC) und andere Kryptowährungen investieren? Dann bist du bei uns genau richtig: Wir zeigen dir, wo und wie man USD Coin (USDC)-Coin einfach und sicher online kauft.

In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung erklären wir dir, wie du von der Wahl eines Anbieters bis zum Kauf der Krypto-Coins und -Token vorgehst. Außerdem erfährst du, auf was du als Anleger achten solltest: Vom USDC-Kauf mit Paypal, Kreditkarte oder SEPA-Überweisung bis zur Versteuerung deiner Krypto-Gewinne in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Unsere Empfehlungen für den USD Coin (USDC)-Kauf

Unsere Empfehlung
Logo Bitvavo
  • Ab 0,01 % Gebühren
  • Reguliert in Deutschland
  • Mehr als 350 Kryptowährungen
  • Passiv Geld verdienen mit Rewards
Nr. 1 in Sicherheit
Logo Coinbase
  • Reguliert durch Finanzaufsicht
  • +260 Kryptowährungen
  • Ab 0,15% Gebühren
  • Staking-Assets & Sparpläne

Wieviel USD Coin (USDC) kann ich für 100 Euro kaufen?

Wenn du unseren Rechner benutzt, kannst du dir selbst ausrechnen, wie viel USDC-Coins du für dein Geld kaufen kannst.

Der tatsächliche Betrag kann aufgrund von Gebühren abweichen.

Anzeige
Logo Bitpanda
Broker
Bitpanda
Nutzerbewertung
4.56
1531 Bewertungen
Europas führender Neobroker
Voll reguliert (BaFin-Lizenz)
Keine Ein- und Auszahlungsgebühren
600+ Kryptowährungen und Edelmetalle im Portfolio
0,02% Gebühren mit Bitpanda Fusion

Auf Bitpanda kannst du über 450 Kryptowährungen, sowie Edelmetalle handeln. Eine Plattform, sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Investoren.

Der Kauf von Blockchain-basierten USD Coin (USDC) in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist grundsätzlich bei lizenzierten Krypto-Brokern und Krypto-Börsen möglich.

Diese Anbieter unterscheiden sich unter anderem in ihren Services, Handelswerkzeugen, Risiken und Gebühren. Wo du als Anleger am besten USD Coin (USDC) kaufst, hängt dabei von deinen individuellen Vorlieben beim Handel mit Kryptowährungen ab. Wir erklären dir, was Krypto-Broker und Krypto-Börsen grundlegend unterscheidet.

Krypto-Börsen bieten einen Marktplatz für den direkten Handel – also den Kauf und Verkauf – von USD Coin (USDC)-Coins zwischen Anlegern. Der Preis wird dabei durch Angebot und Nachfrage bestimmt und bei jeder Transaktion durch die Anleger selbst festgelegt. Dadurch kann es an Krypto-Börsen zu größeren Preisschwankungen kommen.

Krypto-Börsen – oft auch Exchanges genannt – eignen sich vor allem für erfahrene Investoren, da sie ein breites Angebot an Möglichkeiten zum Handeln anbieten. So kannst du mit verschiedenen Ordertypen automatisiert in USD Coin investieren, Gewinne absichern und Verluste minimieren. Für USDC-Käufe an Krypto-Börsen benötigst du oft eine eigene Wallet, auf der du deine Coins sicher verwahren kannst.

Aufgrund der stärker schwankenden Preise, der Notwendigkeit einer eigenen Wallet sowie der Komplexität der Oberfläche und Handelswerkzeuge sind gerade Anfänger an Krypto-Börsen schnell überfordert. Dadurch kann auch das Risiko auf Verluste steigen.

Krypto-Broker agieren als Vermittler zwischen Anlegern und dem Krypto-Markt. Meist bieten sie eine einfache und benutzerfreundliche Möglichkeit, in Krypto-Coins und -Token wie USDC zu investieren. Der Preis einer Kryptowährung wird für gewöhnlich auf Basis des aktuellen Marktwerts festgelegt.

Broker sind oft weniger komplex als Börsen und bieten vor allem Einsteigern und komfortorientierten Anlegern verschiedene Services, die eine einfache Orientierung auf dem Krypto-Markt möglich machen. So kaufst du USD Coin (USDC)-Coins beispielsweise bei Bitpanda schnell und einfach zu festgelegten Preisen.

Für seine Dienste berechnet der Broker aber auch eine höhere Gebühr. Deine Coins und Token werden auf einer Wallet des Brokers verwahrt. In vielen Fällen kannst du deine Kryptowährungen aber auch per Transaktion auf eine eigene externe Wallet übertragen werden.

Mit dem richtigen Anbieter und unserer Anleitung ist der Kauf von USD Coin (USDC)und anderen Kryptowährungen denkbar einfach. Folge einfach diesen vier einzelnen Schritten und investiere noch heute in USD Coin und viele weitere Krypto-Coins und -Token.

Zuallererst musst du dich für eine geeignete Plattform entscheiden, auf welcher du in den Handel mit USD Coin (USDC)einsteigen kannst. Börsen bieten dir einen direkten Zugang zum Krypto-Markt und verschiedene Werkzeuge zur Automatisierung des Handels. Broker sind dagegen meist benutzerfreundlicher und bieten verschiedene Services wie Beratung und Support an, gehen aber auch mit höheren Gebühren beim Kauf von USD Coin (USDC) einher.

Bevor du in USD Coin investieren kannst, musst du ein eigenes Konto als Nutzer eröffnen. Dafür registrierst du dich mit einer gültigen E-Mail-Adresse und einem sicheren Passwort.

Lizenzierte Broker und Börsen sind verpflichtet, deine Identität im sogenannten Know-Your-Customer-Verfahren (KYC) zu prüfen. In der Regel brauchst du für die Verifizierung nur ein internetfähiges Gerät mit einer Kamera und ein gültiges Ausweisdokument, um dein Konto für den Handel mit USD Coin (USDC) und anderen Kryptowährungen freizuschalten.

Um nach der Verifikation mit dem Kauf von USD Coin (USDC) zu beginnen, kannst du im nächsten Schritt Geld auf dein Konto einzahlen. Je nach Anbieter werden verschiedene Zahlungsmethoden unterstützt. Am gängigsten ist die Einzahlung von Fiat-Währungen mittels SEPA-Überweisung. Möchtest du stattdessen USD Coin (USDC) mit Paypal oder Kreditkarte kaufen, bieten diese Zahlungsmethoden zwar eine schnellere Abwicklung, gehen aber meist auch mit Gebühren einher.

Einige Plattformen ermöglichen auch die Einzahlung von Kryptowährungen von einer externen Wallet. Diese kannst du dann für Fiat-Währungen verkaufen oder zum Kauf von USD Coin (USDC) und anderen Krypto-Coins nutzen.

Nach der erfolgreichen Aufladung deines Kontos kannst du mit dem Kauf von USD Coin und anderen Kryptowährungen beginnen. Dazu suchst du zunächst nach USDCin der Liste der handelbaren Assets und wählst die Kryptowährung aus. Trage den Betrag ein, den du in USDC-Coins investieren möchtest und bestätige anschließend den Handel. Die Transaktion sollte nach kurzer Zeit abgewickelt sein und die USD Coin-Coins deinem Konto gutgeschrieben werden.

Je nach Handelsplattform kannst du deine USDC-Coins und anderen Kryptowährungen noch auf eine externe Wallet – beispielsweise eine Hardware-Wallet – übertragen. Das eignet sich vor allem bei großen und langfristigen Investitionen. Hast du noch keine eigene Wallet, kannst du dich in unseren Wallet-Reviews zu den Vor- und Nachteilen unterschiedlicher digitaler Geldbörsen informieren.

Wenn deine USDC-Coins zwischen Kauf und Verkauf im Preis gestiegen sind, hast du einen steuerlich relevanten Gewinn erwirtschaftet. Diese Gewinne aus dem Kauf und Verkauf von USD Coin (USDC) werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterschiedlich versteuert.

Die Versteuerung von Gewinnen aus dem Kauf und Verkauf von USDC ist ein komplexes Thema. Die folgenden Informationen sind nach bestem Wissen recherchiert. Dennoch können ihre Richtigkeit und Vollständigkeit nicht garantieren. Wir empfehlen, im Zweifelsfall einen Steuerexperten mit Krypto-Erfahrung zu konsultieren oder ein spezialisiertes Steuer-Tool zu nutzen.

Logo Blockpit
Steuern
Blockpit
Nutzerbewertung
4.75
1531 Bewertungen
15 % Rabatt über BTC-ECHO
Kostenloses Portfoliotracking
Automatischer Import von Börsen und Wallets
NFT, DeFi, Staking, Derivate und mehr
Automatische Erstellung eines Steuerberichts
Maßgeschneidert für dein Land

15 % Rabatt über BTC-ECHO auf den ersten Lizenzkauf

Logo CoinTracking
Steuern
CoinTracking
Nutzerbewertung
4.42
443 Bewertungen
10 % Rabatt über BTC-ECHO
Import von Transaktionen von 110+ Börsen und Wallets
Über 25 anpassbare Krypto-Steuer-Reports
Interaktive Charts zu Trades und Coins
Gewinn- und Verlust-Berichte
12 Steuermethoden verfügbar, z.B. FIFO, LIFO, AVCO, etc.

10% lebenslanger Rabatt auf alle Abos über BTC-ECHO

In Deutschland sind deine USD Coin-Gewinne steuerfrei, wenn du die USDC-Coins nach dem Kauf mindestens für die Haltefrist von 12 Monaten besessen hast oder der Gewinn innerhalb der Freigrenze von 1.000 Euro liegt.

Verkaufst du innerhalb der Haltefrist oder überschreitest die Freigrenze, wird dein persönlicher Einkommensteuersatz fällig. Beim Überschreiten der Freigrenze werden außerdem die gesamten USD Coin-Gewinne versteuert.

Bist du in Österreich steuerpflichtig, fällt ein einheitlicher Steuersatz von 27,5 Prozent beim Verkauf vonUSD Coin gegen Fiat-Währungen an. Der Swap zwischen USDCund anderen Coins wird zwar zunächst nicht besteuert, die ursprünglichen Anschaffungskosten werden aber übertragen und beim abschließenden Verkauf gegen eine Fiat-Währung angerechnet.

Inländische Broker wie beispielsweise Bitpanda führen deine Gewinne aus dem USD Coin-Handel automatisch ab.

Gewinne aus dem Handel mit USDC-Coins unterliegen in der Schweiz keiner gesonderten Krypto-Steuer. Als Teil des privaten Vermögens fließen sie in die jährliche Vermögenssteuer ein. Überschreitet dein gesamtes privates Vermögen den kantonalen Freibetrag, kann eine Steuer auf deine USD Coin-Gewinne anfallen.

USD Coin (USDC) ist ein Stablecoin – also eine Kryptowährung, deren Wert stets an den Wert einer Fiat-Währung gekoppelt ist. Im Fall von USDC handelt es sich dabei um den US-Dollar. Jeder USDC-Token ist im Verhältnis 1:1 mit US-Dollar oder gleichwertigen Vermögenswerten gedeckt und kann jederzeit in Fiat-Geld zurückgetauscht werden​​.

USDC zeichnet sich vor allem durch Transparenz, Stabilität und regulatorische Konformität aus. Anders als bei vielen anderen Stablecoins wird die Deckung des Tokens regelmäßig von unabhängigen Wirtschaftsprüfern wie Grant Thornton LLP kontrolliert. Darüber hinaus ist USDC auf über zehn Blockchains verfügbar und bietet damit hohe Interoperabilität im gesamten Krypto-Ökosystem​​.

USDC-Coins lassen sich vielseitig einsetzen: für den Handel mit anderen Kryptowährungen, als digitales Zahlungsmittel, zur Absicherung von Gewinnen oder auch als Übertragungswährung im internationalen Zahlungsverkehr. Außerdem dient USDC oft als Liquiditätsreserve in DeFi-Protokollen und Smart Contracts​​.

FAQs - Wir beantworten die häufigsten Fragen zum USDC-Kauf