Tether (USDT) kaufen: Anleitung und Anbieter

Tether kaufen und mit USDT handeln

Aktualisiert am: 07.11.2024
Lesezeit: 12 Min.

Tether (USDT) ist einer der bekanntesten Stablecoins und dient Investoren als sicherer Hafen im volatilen Kryptomarkt. Der Wert des Coins ist an den des US-Dollars (USD) gekoppelt. Durch diese Stabilität bietet Tether Anlegern die Möglichkeit, ohne große Wertschwankungen am Trading teilzunehmen. So können Gewinne aus dem Handel mit anderen Coins und Token wie Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH) abgesichert werden oder Zahlungen in einer stabilen digitalen Währung ohne einen Mittelsmann wie eine Bank abgewickelt werden.

In diesem Artikel erklären wir dir, wie und wo man Tether (USDT) kaufen kann und welche Plattformen sich für den Handel eignen. Außerdem überprüfen wir, ob sich verschiedene Finanzinstrumente für Investitionen in Tether (USDT) eignen und welche Zahlungsmethoden dir beim Kauf zur Verfügung stehen.

Das Wichtigste zum Kauf von Tether (USDT) auf einen Blick

  • Tether wurde 2014 von den Unternehmern Brock Pierce, Reeve Collins und Craig Sellars gegründet und ist der erste und bis heute bekannteste Stablecoin
  • Der Wert des Stablecoins ist an den US-Dollar (USD) gebunden, wodurch Tether eine wertstabile Kryptowährung ist
  • Du kannst Tether an zahlreichen Krypto-Börsen oder bei Brokern kaufen und USDT gegen andere Kryptowährungen handeln
  • Anders als bei anderen volatilen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum eignen sich Finanzinstrumente wie CFDs oder Futures aufgrund der hohen Preisstabilität nicht für Investitionen in Tether (USDT)
Nr. 1 in Sicherheit
Logo Coinbase
  • Reguliert durch Finanzaufsicht
  • +240 Kryptowährungen
  • Ab 0,15% Gebühren
  • Staking-Assets & Sparpläne
Unsere Empfehlung
Logo Bitpanda
  • BaFin (Deutschland) reguliert
  • Bitcoin, Ethereum +500 weitere Coins
  • 0,02% Gebühren mit Bitpanda Fusion
  • Keine Ein- & Auszahlungsgebühr

Als Anleger stehen dir viele verschiedene Plattformen für den Kauf von Tether (USDT) und anderen Coins und Token zur Verfügung. Je nachdem, für welche Handelswerkzeuge und Zahlungsoptionen du dich interessierst, bieten sich entweder Krypto-Broker oder Krypto-Börsen an. Wir erklären dir, was die beiden unterscheidet.

Krypto-Börsen bieten dir eine direkte Plattform, um Tether (USDT) und andere Kryptowährungen direkt mit anderen Anlegern zu handeln. Der USDT-Preis wird dabei durch Angebot und Nachfrage bestimmt, was zu stärkeren Kursschwankungen führen kann.

Das Trading an einer Krypto-Börse eignet sich besonders für erfahrene Trader, die mit dem Markt und den unterschiedlichen Mechanismen vertraut sind. Eine große Auswahl an Ordertypen und anderen Handelswerkzeugen ermöglicht die Automatisierung von USDT-Käufen und -Verkäufen, was dir erlaubt, schneller auf Markttendenzen zu reagieren.

Gerade für Anfänger bedeutet die Notwendigkeit einer eigenen Krypto-Wallet eine zusätzliche Hürde. Durch die komplexeren Handelswerkzeuge und volatileren Kurse steigt außerdem das Risiko auf Verluste.

Krypto-Broker bieten eine einfache und benutzerfreundliche Alternative zum Kauf von Tether (USDT). Die Transaktionen werden hier direkt mit dem Broker und nicht mit anderen Nutzern durchgeführt. Anders als bei Krypto-Börsen wird der USDT-Preis vom Broker festgelegt und orientiert sich am aktuellen Marktpreis. Dadurch gestaltet sich der Kaufprozess besonders für Einsteiger deutlich unkomplizierter.

Bei Brokern benötigst du als Anleger in der Regel auch keine eigene Wallet, da die gekauften USDT direkt auf einer Plattform-Wallet verwahrt werden können. Zudem bieten Broker eine übersichtliche und oft intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche, die den Kauf und Verkauf von USDT auch für Nutzer ohne technische Vorkenntnisse vereinfacht.

Darüber hinaus richtet sich das Angebot durch vielfältige Beratungs- und Support-Services vorwiegend an Anfänger und komfortorientierte Anleger. Für ihre Dienste und die Vermittlung zwischen Anlegern und Markt, also ihre Tätigkeit als Market Maker, erheben Broker aber auch eine entsprechende Gebühr. Diese wird in der Regel direkt in den Kauf bzw. Verkauf von USDT und anderen Coins und Token eingerechnet.

Anzeige
Logo Bitvavo
Broker
Bitvavo
Nutzerbewertung
4.60
573 Bewertungen
10€ Bonus
Ab 0,01 % Gebühren
Reguliert in Deutschland
Mehr als 350 Kryptowährungen
Passiv Geld verdienen mit Rewards

In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du unkompliziert in Tether (USDT) investierst. Vom ersten Anbieter-Vergleich bis zum Kauf sind wir an deiner Seite, um dir den Einstieg in die Welt des Krypto-Tradings so einfach und bequem wie möglich zu machen.

Der erste Schritt besteht darin, einen passenden Anbieter zu finden. Dabei hast du grundsätzlich die Wahl zwischen Krypto-Börsen und Krypto-Brokern. Krypto-Börsen bieten oft eine größere Auswahl an Handelswerkzeugen und eine direkte Preisbildung durch Angebot und Nachfrage. Broker hingegen eignen sich für Einsteiger und komfortorientierte Anleger, da sie den Kaufprozess vereinfachen und die Plattform selbst als Handelspartner agiert.

Hast du dich für eine Plattform entschieden, folgt die Registrierung. Dazu legst du mit einer gültigen E-Mail-Adresse und einem sicheren Passwort ein Konto bei der Plattform an. Im sogenannten Know-Your-Customer-Prozess (KYC) verifizierst du dein Konto für das Krypto-Trading.

Mit einem gültigen Ausweisdokument bestätigst du dem Anbieter, dass deine persönlichen Daten korrekt sind und du zum Handel mit USDT und anderen Coins und Token berechtigt bist. Dieser Verifizierungsschritt sorgt für zusätzliche Sicherheit. Der Anbieter erfüllt so die gesetzlichen Anforderungen zum Schutz vor Geldwäsche (Anti-Geldwäsche-Vorschriften, AML), Betrug und anderen illegalen Aktivitäten.

Ist dein Konto erstellt und verifiziert, kannst du Geld einzahlen. Die gängigsten Einzahlungsmöglichkeiten sind SEPA-Banküberweisung, Debitkarte oder Kreditkarte und oft auch PayPal. Achte darauf, dass jede Zahlungsmethode mit unterschiedlichen Gebühren und Bearbeitungszeiten einhergeht.

Für schnellere Transaktionen beim Kauf von Tether (USDT) eignen sich Kreditkarten und PayPal. Allerdings fallen hier oft höhere Gebühren an. Eine SEPA-Überweisung ist meist die günstigere Option, um USDT-Coins zu kaufen, benötigt jedoch etwas mehr Zeit.

Hast du eine Fiat-Währung wie Euro (EUR) oder US-Dollar (USD) auf dein Konto eingezahlt, kannst du mit dem Krypto-Trading beginnen. Suche dazu auf der Plattform nach Tether (USDT), gib ein, wie viel du investieren möchtest und bestätige die Transaktion.

Je nach Anbieter werden deine USDT-Coins dann entweder auf einer Wallet des Anbieters verwahrt oder auf deine hinterlegte Wallet übertragen.

Wieviel USDT bekomme ich für 100 Euro?

Wenn du die Kryptowährung kaufen möchtest, nutze unseren Investment-Rechner, um zu erfahren, wie viel Coins du für dein Geld bekommst.

Der tatsächliche Betrag kann aufgrund von Gebühren abweichen.

Tether (USDT) ist ein Stablecoin, dessen Wert direkt an den des US-Dollars (USD) gebunden ist. Der Preis pro USDT-Coin ist daher in der Regel kaum von Marktschwankungen betroffen. Das macht die Währung zu einer beliebten Option für Anleger, die ihre Krypto-Investitionen stabil halten möchten. Diese Stabilität führt allerdings auch dazu, dass der Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten – wie etwa der Kauf von USDT mittels CFDs oder Futures – wenig sinnvoll ist.

Du kannst in Tether (USDT) über verschiedene Zahlungsmethoden investieren. So ermöglichen viele Anbieter den Kauf von Tether (USDT) mit Banküberweisungen oder sofort per PayPal. Auch andere Online-Zahlungsdienstleister wie Skrill oder Neteller sowie die Aufladung deines Kontos per Debitkarte bzw. Kreditkarte werden häufig unterstützt.

Achte bei der Auswahl einer geeigneten Plattform darauf, dass der Broker oder die Börse deine gewünschte Zahlungsoption anbietet. Einen guten Überblick ermöglichen dir hier unsere Broker- und Börsen-Reviews.

Die unterschiedlichen Zahlungsoptionen gehen jeweils mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen einher. PayPal, Debitkarten und Kreditkarten bieten schnelle Transaktionen, gehen allerdings oft mit höheren Gebühren einher. SEPA-Überweisungen sind dagegen meist günstiger, können jedoch 1–3 Werktage dauern.

Da Tether ein Stablecoin ist, entstehen keine oder nur geringe Gewinne aus dem Kauf und Verkauf von USDT-Coins. Je nach Land bestehen unterschiedliche steuerliche Pflichten.

In Deutschland sind Gewinne aus dem Krypto-Trading grundsätzlich steuerfrei, wenn sie länger als ein Jahr gehalten werden. Werden sie innerhalb eines Jahres verkauft und der Gewinn übersteigt die Freigrenze von 1.000 Euro, fällt der persönliche Einkommensteuersatz an.

In Österreich unterliegen Gewinne aus dem Kauf und Verkauf von Tether (USDT) grundsätzlich der Kapitalertragsteuer in Höhe von 27,5 %. Diese wird fällig, sobald USDT in Fiat-Währungen wie Euro (EUR) oder US-Dollar (USD) gewechselt wird. Viele Anleger nutzen Tethers Eigenschaften als Stablecoin, um Gewinne aus dem Trading anderer Kryptowährungen vorübergehend in dieser wertstabilen Anlageform zu sichern. Dabei solltest du beachten, dass die ursprünglichen Anschaffungskosten und Gewinne der getauschten Kryptowährungen beim abschließenden Verkauf der USDT-Coins in Fiat berücksichtigt werden. Bist du in Österreich steuerpflichtig und handelst bei einem inländischen Broker, führt dieser die Steuern automatisch für dich ab.

In der Schweiz sind private Gewinne aus dem USDT-Handel als Teil des privaten Vermögens grundsätzlich steuerfrei und werden auf die jährliche Vermögenssteuer angerechnet. Agierst du hingegen als gewerblicher Trader, fallen gegebenenfalls andere Steuern an.

Die Versteuerung von Kryptowährungen ist ein komplexes Thema. Die konkrete Behandlung von Gewinnen und Verlusten kann je nach Land und Situation der Anleger variieren. Die hier bereitgestellten Informationen wurden nach bestem Wissen zusammengestellt, jedoch können wir für deren Richtigkeit und Vollständigkeit keine Garantie übernehmen. Im Zweifelsfall solltest du einen Steuerberater konsultieren oder ein Krypto-Steuertool nutzen.

Logo Blockpit
Steuern
Blockpit
Nutzerbewertung
4.59
335 Bewertungen
15 % Rabatt über BTC-ECHO
Kostenloses Portfoliotracking
Automatischer Import von Börsen und Wallets
NFT, DeFi, Staking, Derivate und mehr
Automatische Erstellung eines Steuerberichts
Maßgeschneidert für dein Land

15 % Rabatt über BTC-ECHO auf den ersten Lizenzkauf

Logo CoinTracking
Steuern
CoinTracking
Nutzerbewertung
4.38
313 Bewertungen
10 % Rabatt über BTC-ECHO
Import von Transaktionen von 110+ Börsen und Wallets
Über 25 anpassbare Krypto-Steuer-Reports
Interaktive Charts zu Trades und Coins
Gewinn- und Verlust-Berichte
12 Steuermethoden verfügbar, z.B. FIFO, LIFO, AVCO, etc.

10% lebenslanger Rabatt auf alle Abos über BTC-ECHO

Bei der Kryptowährung Tether (USDT) handelt es sich um einen Stablecoin, dessen Wert stets an den US-Dollar gekoppelt ist. Dadurch unterliegt er nur geringen Wertschwankungen und bietet so Stabilität im volatilen Kryptomarkt.

USDT wird häufig als Zwischenwährung auf Krypto-Börsen genutzt, beispielsweise um Gewinne zu sichern, und ermöglicht schnelle Transaktionen ohne große Wertschwankungen.

Nach Angaben der Herausgeber von Tether ist jeder USDT-Coin mit realen Reserven an US-Dollar (USD) oder vergleichbaren Vermögenswerten abgesichert. So wird die Wertstabilität der Kryptowährung trotz Schwankungen des allgemeinen Krypto-Markts gewährleistet. Die digitale Währung selbst wird auf verschiedenen Blockchains ausgegeben, darunter Ethereum (ETH) und Tron (TRX).

Aufgrund der nur geringen Kursschwankung eignet sich Tether nicht zum spekulativen Kauf und Verkauf, um Kursgewinne zu realisieren. Anleger können langfristig keine Preissteigerung wie bei volatilen Kryptowährungen – beispielsweise Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH) – erwarten.

Eine Möglichkeit, Geld mit USDT-Coins zu verdienen, bieten dir Plattformen für das sogenannte Lending-und Borrowing. Hier kannst du deine Tether-Bestände verleihen und Zinsen verdienen. Dezentrale Lending-Protokolle wie Aave (AAVE) oder Compound (COMP) ermöglichen das Verleihen über Smart Contracts, wobei die Zinsen je nach Nachfrage schwanken können.

Die wesentlichen Vorteile von Tether bestehen in der Bindung an den Wert des US-Dollars (USD): Durch die hohe Wertstabilität ist die digitale Währung interessant für Anleger, die Krypto-Gewinne aus dem Trading mit anderen Assets absichern möchten. Der Kauf und Verkauf von USDT-Coins wird von zahlreichen Plattformen angeboten.

Gleichzeitig wird Tether mangelnde Transparenz vorgehalten, da die Sicherung der Coins durch Dollarreserven und andere Vermögenswerte nicht eindeutig offengelegt wird. Im Gegensatz zu dezentralen Kryptowährungen wird Tether zentral verwaltet und ausgegeben, wodurch Sicherheitsbedenken entstehen. Auch die potenzielle Einschränkung von Stablecoins durch Regulierungsbehörden sind ein Aspekt, den du als Anleger beachten solltest.

Tether (USDT) dient beim Kauf und Verkauf von Bitcoin als stabile Zwischenwährung. Durch die Preisbindung an den US-Dollar (USD) bietet der Stablecoin Händlern die Möglichkeit, ihre Gewinne ohne Wertschwankungen zwischenzulagern, wenn sie Bitcoin oder andere volatile Kryptowährungen verkaufen. Diese Stabilität schützt vor Kursverlusten und ermöglicht es, mithilfe von USDT günstigere Zeitpunkte zum Kauf und Verkauf abzuwarten.

FAQs - Wir beantworten die häufigsten Fragen zum Kauf von Tether (USDT)