Ripple (XRP) kaufen: Einfache Anleitung & seriöse Anbieter 2025

XRP kaufen und in Ripple investieren

Aktualisiert am: 18.11.2024
Lesezeit: 12 Min.

Interessierst du dich für den Kauf von XRP-Token, bist du bei uns richtig. Wir erklären dir, wie und wo man XRP sicher online kaufen und in Ripple investieren kann.

Dabei beleuchten wir verschiedene Finanzinstrumente und Zahlungsmethoden wie Banküberweisungen, Zahlungen mit Kreditkarte oder Paypal zum Kauf von Ripple (XRP) und erklären dir, was es mit der Kryptowährung auf sich hat.

Das Wichtigste zu Ripple (XRP) auf einen Blick

  • Ripple (XRP) ermöglicht schnelle und kostengünstige grenzüberschreitende Transaktionen zwischen Banken und Finanzinstituten
  • Die Kryptowährung XRP fungiert dabei als Brückenwährung, um Liquiditätsengpässe bei globalen Überweisungen zu vermeiden
  • Nach der US-Wahl im November 2024 konnte auch Ripple (XRP) von steigenden Kursen profitieren und so zwischenzeitlich wieder einen Preis von 1 US-Dollar pro XRP-Token überschreiten

Unsere Empfehlung für den Kauf & Verkauf von Ripple (XRP)

Nr. 1 in Sicherheit
Logo Coinbase
  • Reguliert durch Finanzaufsicht
  • +240 Kryptowährungen
  • Ab 0,15% Gebühren
  • Staking-Assets & Sparpläne
Unsere Empfehlung
Logo Bitpanda
  • BaFin (Deutschland) reguliert
  • Bitcoin, Ethereum +500 weitere Coins
  • 0,02% Gebühren mit Bitpanda Fusion
  • Keine Ein- & Auszahlungsgebühr

Wieviel XRP kann ich für 100 Euro kaufen?

Wenn du unseren Rechner benutzt, kannst du dir selbst ausrechnen, wie viel XRP du für dein Geld bekommst.

Der tatsächliche Betrag kann aufgrund von Gebühren abweichen.

Die Frage, wo man Ripple (XRP) kaufen kann, ist schnell beantwortet: In Deutschland, Österreich und der Schweiz ermöglichen dir unterschiedliche Krypto-Broker und -Börsen den Handel mit der Kryptowährung. Auf Plattformen wie Coinbase, Anycoin oder Bitpanda kannst du XRP-Coins einfach und sicher online kaufen und verkaufen. Broker und Börsen bieten dir als Anleger dabei unterschiedliche Vor- und Nachteile.

An Krypto-Börsen wie Coinbase handelst du Ripple und andere Kryptowährungen direkt mit anderen Anlegern. Der XRP-Preis wird dabei durch Angebot und Nachfrage bestimmt und kann daher stärker schwanken. Als erfahrener Trader kannst du so XRP zu vorteilhafteren Kursen kaufen und verkaufen. Außerdem bieten dir Börsen – oft auch Exchanges genannt – die Möglichkeit, den Handel mit Ripple dank unterschiedlicher Werkzeuge wie bestimmter Ordertypen zu automatisieren.

Aufgrund der stärker schwankenden Preise, der Notwendigkeit einer eigenen Wallet sowie der Komplexität der Oberfläche und Handelswerkzeuge sind gerade Anfänger an Krypto-Börsen schnell überfordert. Dadurch kann auch das Risiko auf Verluste steigen.

Krypto-Broker wie Bitpanda oder Anycoin agieren als Vermittler zwischen dir und dem Kryptomarkt. Anders als bei Börsen legen Broker den XRP-Preis basierend auf aktuellen Marktpreisen fest. Sie bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche und zusätzliche Services wie Support und Beratung.

Daher eignen sie sich besonders für Einsteiger oder komfortorientierte Anleger. Außerdem ermöglichen diese Handelsplattformen den einfachen Kauf von XRP in der Regel ohne die Notwendigkeit einer eigenen Wallet. Deine Kryptowährungen werden durch den Anbieter aufbewahrt, können in vielen Fällen aber auch zur Eigenverwahrung auf eine externe Wallet übertragen werden.

In unseren Börsen- und Broker-Reviews beleuchten wir die unterschiedlichen Broker und Börsen zum Handel mit Kryptowährungen wie Ripple. Dabei gehen wir auf Aspekte wie Sicherheit, Vielfalt der handelbaren Assets, Zahlungsmethoden und Gebühren ein. Außerdem findest du hier auch echte Nutzerbewertungen aus unserer Community. So kannst du schnell und einfach Anbieter vergleichen und genau die richtige Plattform für deine Anforderungen beim XRP-Kauf finden.

Alle von uns dargestellten Broker und Börsen sind in Deutschland reguliert und dürfen in Deutschland Kryptowährungen verkaufen.

Anzeige
Logo Bitvavo
Broker
Bitvavo
Nutzerbewertung
4.60
573 Bewertungen
10€ Bonus
Ab 0,01 % Gebühren
Reguliert in Deutschland
Mehr als 350 Kryptowährungen
Passiv Geld verdienen mit Rewards
Logo Bison
Broker
Bison
Nutzerbewertung
4.56
1580 Bewertungen
Kostenloser Demo-Modus
Dokumentation des Handelsvolumen zur besseren Entscheidungsfindung​
Individuelle Preisalarme​
Info-Report für Steuern​
Sitz in Deutschland​
Logo Binance
Börse
Binance
Nutzerbewertung
4.12
839 Bewertungen
Über 1.400 Krypto- und Fiathandelspaare
Staking (DeFi und locked)
Mining Pools
Eigene DEX (dezentrale Exchange)

Möchtest du in Ripple (XRP) investieren, weißt aber noch nicht, wie das genau funktioniert? In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung erklären wir dir, wie der Kauf von XRP von der Auswahl einer geeigneten Plattform, über die Einzahlung von Guthaben bis hin zum Handel mit Ripple abläuft.

Vor dem eigentlichen Kauf musst du dich zunächst für einen Krypto-Broker oder eine Krypto-Börse als Anbieter entscheiden. Börsen bieten direkten Zugang zum Markt, während Broker eine benutzerfreundlichere Oberfläche bieten. Auf welcher Handelsplattform du am besten XRP kaufen und verkaufen kannst, hängt dabei in erster Linie von deinen persönlichen Kenntnissen und Anforderungen ab.

Sobald du dich für eine Plattform wie Coinbase, Anycoin oder Bitpanda entschieden hast, kannst du mit der Erstellung eines Kontos fortfahren. Dazu brauchst du eine E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort. Anschließend musst du im Zuge des Know-Your-Customer-Verfahrens (KYC, “Kenne deinen Kunden”) deine Identität mit einem gültigen Ausweisdokument verifizieren. Damit kommt dein Anbieter den gesetzlichen Anforderungen zur Verhinderung von Geldwäsche nach.

Nach der Verifizierung kannst du Geld auf dein Konto einzahlen. Die meisten Handelsplattformen unterstützen verschiedene Zahlungsmethoden wie Banküberweisungen, Kreditkarten oder PayPal zum Kauf von Ripple (XRP). Die verschiedenen Optionen können mit unterschiedlichen Gebühren und Bearbeitungszeiten einhergehen.

Viele Anbieter ermöglichen auch die Transaktion eigener Kryptowährungen. So kannst du beispielsweise Bitcoin von einer eigenen Wallet übertragen und damit Ripple (XRP) und weitere Krypto-Coins kaufen.

Sobald dein Konto aufgeladen ist, kannst du mit dem Kauf von XRP loslegen. Wähle dazu einfach XRP aus der Liste der verfügbaren Kryptowährungen aus, gib den Betrag ein, den du in Ripple investieren möchtest, und bestätige die Transaktion.

Je nach Plattform werden deine Coins entweder durch den Anbieter verwahrt oder auf eine von dir angegebene Wallet übertragen. Wenn du langfristig in Ripple (XRP) investieren möchtest, empfiehlt sich die Nutzung einer sicheren Hardware-Wallet, um deine Krypto-Assets optimal zu schützen.

Als Anleger kannst du Ripple (XRP) in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterschiedlich kaufen. Neben dem direkten Kauf von XRP, beispielsweise mit Fiat-Währungen wie Euro oder US-Dollar kannst du auch auf Finanzinstrumente wie ETPs oder CFDs zurückgreifen. Wir erklären dir, was die einzelnen Investments unterscheidet und welche Vor- und Nachteile sie bergen.

Wenn du direkt in Ripple (XRP) investieren möchtest, kannst du echte Coins auf Krypto-Börsen oder bei Brokern kaufen. Dadurch hast du die volle Kontrolle über die digitale Währung. Du kannst die Coins dann flexibel auf deiner eigenen Wallet verwahren und als Zahlungsmittel nutzen.

Exchange Traded Products (ETPs) bieten eine Möglichkeit, in Ripple (XRP) zu investieren, ohne die Kryptowährung direkt besitzen und verwahren zu müssen. Diese Finanzprodukte bilden den Kurs von Ripple nach und eignen sich vor allem für Anleger, die XRP auf regulierten Märkten handeln möchten.

Durch den Handel an traditionellen Börsen besteht ein hohes Maß an Sicherheit und Transparenz. Dabei solltest du jedoch beachten, dass die steuerliche Behandlung von ETPs und echten XRP-Coins unterschiedlich stattfinden kann.

Mit Derivaten wie Contracts for Difference (CFDs, “Differenzkontrakte”) oder Futures spekulierst du auf die Kursentwicklung von Ripple (XRP), ohne die Coins direkt zu kaufen. Diese Produkte ermöglichen den Einsatz von Hebeln, also den Handel mit Fremdkapital und bieten so sowohl Chancen auf hohe Gewinne als auch auf größere Verluste. Daher eignen sich Futures und CFDs in erster Linie für erfahrene Trader mit einem guten Verständnis für die unterschiedlichen Marktmechaniken.

Je nach gewählter Plattform kannst du Ripple (XRP) mit verschiedenen Zahlungsoptionen kaufen. Die häufigsten Methoden sind SEPA-Banküberweisungen und Zahlungen per Kreditkarte. Auch Online-Zahlungsdienste wie PayPal, Skrill und Neteller zum Kauf von Ripple (XRP) werden bei immer mehr Anbietern unterstützt.

In vielen Fällen sind neben dem Kauf von XRP-Token mit Fiat-Währungen wie Euro oder US-Dollar außerdem Einzahlungen von Kryptowährungen auf eigenen Wallets möglich, um Ripple beispielsweise im Tausch gegen Bitcoin, Ethereum oder anderen Altcoins zu kaufen. Jede Zahlungsart hat dabei eigene Vor- und Nachteile wie unterschiedliche Gebühren oder Bearbeitungszeiten.

Die Versteuerung deiner Gewinne aus dem Kauf und Verkauf von Ripple (XRP)-Token variiert zwischen den Ländern. In Deutschland sind XRP-Gewinne steuerfrei, wenn du deine Coins länger als ein Jahr hältst. Bei kürzeren Haltedauern greift der persönliche Einkommensteuersatz, wenn du den Freibetrag von 1.000 Euro überschreitest.

In Österreich fällt eine Kapitalertragsteuer von 27,5 % an, sobald du XRP in Fiat-Währungen umtauschst. In der Schweiz hingegen bleiben Gewinne aus dem privaten Handel mit Ripple und anderen Kryptowährungen als Teil des Privatvermögens steuerfrei, solange sie nicht gewerblich getätigt werden.

Wir haben die hier dargestellten Informationen nach bestem Wissen recherchiert, können jedoch keine Garantie auf Vollständigkeit und Richtigkeit geben. Da XRP-Gewinne je nach Situation der Anleger unterschiedlich versteuert werden, empfehlen wir dir, im Zweifelsfall einen Steuerberater zu konsultieren oder ein Steuertool zu nutzen.

Logo Blockpit
Steuern
Blockpit
Nutzerbewertung
4.59
335 Bewertungen
15 % Rabatt über BTC-ECHO
Kostenloses Portfoliotracking
Automatischer Import von Börsen und Wallets
NFT, DeFi, Staking, Derivate und mehr
Automatische Erstellung eines Steuerberichts
Maßgeschneidert für dein Land

15 % Rabatt über BTC-ECHO auf den ersten Lizenzkauf

Logo CoinTracking
Steuern
CoinTracking
Nutzerbewertung
4.38
313 Bewertungen
10 % Rabatt über BTC-ECHO
Import von Transaktionen von 110+ Börsen und Wallets
Über 25 anpassbare Krypto-Steuer-Reports
Interaktive Charts zu Trades und Coins
Gewinn- und Verlust-Berichte
12 Steuermethoden verfügbar, z.B. FIFO, LIFO, AVCO, etc.

10% lebenslanger Rabatt auf alle Abos über BTC-ECHO

Ripple (XRP) ist ein Zahlungsnetzwerk mit dem Finanzinstitutionen schnelle und kostengünstige grenzüberschreitende Transaktionen durchführen können. XRP ist dabei die native Kryptowährung des Netzwerks und dient als Brückenwährung, um Fiat-Währungen zu verbinden. Ripple zielt darauf ab, den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr effizienter zu gestalten und Banken eine Alternative zu traditionellen Finanzsystemen zu bieten.

Ripple basiert auf dem XRP Ledger, einer Distributed-Ledger-Technologie (DLT), bei der Transaktionen nicht durch Mining, sondern durch Validatoren bestätigt werden. Durch die Einigung der Validatoren im Netzwerk ermöglichen sie schnelle und günstige Transaktionen ohne den intensiven Stromverbrauch und die benötigte Rechenleistung einer Proof-of-Work-Blockchain wie Bitcoin. Dies macht Ripple zu einer bevorzugten Wahl für Finanzinstitutionen und den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr.

Der XRP Ledger (XRPL) ist ein öffentliches und dezentrales Open-Source-Protokoll, das schnelle und effiziente Transaktionen ermöglicht. Der zugrundeliegende Konsensmechanismus basiert auf einem Netzwerk von Validatoren, wodurch das XRPL unabhängig vom energie- und rechenintensiven Mining funktioniert. Der XRP Ledger ist die technologische Grundlage für das RippleNet und die Abwicklung von Transaktionen, also dem Kauf und Verkauf, in XRP-Token.

Im Jahr 2020 warf die US-Börsenaufsicht SEC Ripple Labs vor, XRP-Token als nicht registriertes Wertpapier verkauft zu haben. Auf diesen Vorwurf und den folgenden Rechtsstreit reagierte der Markt mit erheblicher Unsicherheit und einem Rückgang des XRP-Kurses.

Im August 2024 verurteilte das Gericht Ripple zu einer Geldstrafe von 125 Millionen US-Dollar. Da die SEC ursprünglich eine Strafe von zwei Milliarden US-Dollar gefordert hatte, verzeichnete Ripple Labs diese Entscheidung als Sieg. Anfang Oktober 2024 legte die SEC Berufung gegen das Urteil ein.

Wenn du keine News rund um Ripple und den Rechtstreit mit der SEC mehr verpassen möchtest, empfehlen wir dir unseren Newsletter und unsere mobile App. Hier halten wir dich täglich über die Entwicklungen der Krypto-Szene auf dem Laufenden.

Der XRP-Kurs hat sich in der Vergangenheit größtenteils ähnlich wie der gesamte Krypto-Markt entwickelt. Allerdings haben Rechtssteitigkeiten mit der Securities and Exchange Comission (SEC) in der Vergangenheit für stärkere Kursschwankungen gesorgt. Wer die zukünftige Entwicklung des Kurses im Blick behalten möchte, dem sei empfohlen, regelmäßig die News zu verfolgen.

FAQs - Wir beantworten die häufigsten Fragen zum Kauf von Ripple (XRP)