Von wegen Höhle der Löwen – Krypto-Werbe-Scam in sozialen Medien

Seit geraumer Zeit kursieren gefälschte Anzeigen und Artikel, die die TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ mit der Plattform „Bitcoin Trader“ in Verbindung bringen.  Mit einem angeblichen Investment der Star-Investoren möchten die Betrüger Krypto-Fans in die Falle locken. Darum gilt es jetzt, umso stärker Ausschau nach den Merkmalen von Werbeanzeigen zu halten.

Kryptokriminalität: Raubüberfälle auf Kryptobesitzer nehmen zu

Besitzer von Kryptowährungen geraten verstärkt in den Fokus von Kriminellen. Hackerattacken auf Krypto-Accounts sind nahezu alltäglich, aber auch physische Übergriffe auf Investoren des virtuellen Cash mehren sich. Der Krypto-Enthusiast Jameson Lopp hat 23 bekannt gewordene Übergriffe im US-Onlinedienst GitHub dokumentiert. Hierzu zählen Diebstähle von Geldautomaten, Geiselnahmen und bewaffnete Raubüberfälle.

LSD
LSD-Razzia: Kryptowährungen im Wert von 5,2 Mio. Euro beschlagnahmt

Im Rahmen einer Durchsuchungswelle in Spanien und Österreich wurden acht verdächtige Personen aus Frankreich, Österreich und Spanien festgenommen. Dabei beschlagnahmten die Behörden Kryptowährungen im Wert von 5,2 Millionen Euro und LSD mit einem Marktwert von 12 Millionen Euro. Dies war bisher mit Abstand der größte LSD-Fund in der Geschichte Europas.

New York: Generalstaatsanwalt ermittelt für mehr Sicherheit

Eric Schneiderman befragt 13 Handelsplattformen für Kryptowährungen. Der Generalstaatsanwalt aus New York hat sich mit einem Fragen-Katalog an die Plattformen gewandt. Die Auswertung der Antworten soll dazu beitragen, die Nutzer der Plattformen zu schützen.

Eclair-Wallet: Lightning Network fürs Smartphone

Mit Eclair gibt es nun die erste mobile Bitcoin-Wallet, die das Lightning Network unterstützt. Die Wallet läuft bisher nur auf dem Testnet, zeugt dennoch vom Fortschritt des Bitcoin-Systems. Bisher ist die Eclair-Wallet nur für Android-Geräte verfügbar.

Nach Sicherheitslücke: Ledger Nano S unbedingt updaten!

Ein 15-Jähriger entdeckte eine Schwachstelle in der Ledger Nano S Wallet, mit der er Transaktionen umleiten und sowohl Seeds als auch Recovery-Passwörter manipulieren kann. In Zusammenarbeit mit Developern von Ledger entwickelten sie nun ein Update für die Offline-Wallet, das man unbedingt installieren sollte.

Ägypten betreibt offenbar Krypto-Mining auf Kosten seiner Bürger

Wissenschaftler vom Citizen Lab der Universität Toronto stießen auf Internetverbindungen in der Türkei, inSyrien und Ägypten, die mit Spyware und Mining-Software infiziert sind. Es deutet alles darauf hin, dass die ägyptische Regierung die Internetverbindungen ihrer Bürger benutzt, um Kryptowährungen zu minen.

CryptoShuffler vertauscht Adressen im Zwischenspeicher

Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass jemand während des letzten Allzeithochs eine Pizza kauft, so kommt es doch mal vor, dass man sich ein Mittagessen mit Bitcoin gönnt. Die Zieladresse ist schnell per Copy&Paste ins Textfeld eingegeben - aber die Coins kommen nie beim eigentlichen Empfänger an. Nicht auf dem Radar