
Auto1 FT benutzt nun Smart Contracts, um den Finanzierungsprozess für Fahrzeuge auf der Blockchain abzubilden.
Auto1 FT benutzt nun Smart Contracts, um den Finanzierungsprozess für Fahrzeuge auf der Blockchain abzubilden.
In der Schweiz wurden Aktien eines Start-ups tokenisiert. Mit dabei die Credit Suisse und das auf Blockchain fokussierte Unternehmen Taurus.
Das traditionelle Schmuckgeschäft bietet nun seinen Kunden an, eine digitale Liebesbotschaft auf der Bitcoin-Blockchain zu verwahren. Zusätzlich zum Trauring soll die irreversible Nachricht ein Stückchen mehr Ewigkeit versprechen. Außerdem ziehe der Juwelier in Betracht, in Zukunft weiter in die Krypto-Welt einzutauchen.
Die Mobilitätswende ist eines der wichtigsten Mittel, um die drohende Klimakatastrophe abzuwenden. Dafür setzt das niederländische Start-up MobiFi auf ein innovatives Konzept.
Ein Konsortium hat die Gründung der Longevity Science Foundation zur Verlängerung der menschlichen Lebenszeit bekannt gegeben. Dafür will die Stiftung in den nächsten zehn Jahren mehr als eine Milliarde US-Dollar ausgeben.
Sammelfreudige Briefmarken- und Krypto-Fans aus der Schweiz aufgepasst, bald wird es die erste Krypto-Briefmarke in der Schweiz geben.
BitCloud-Gründer Nader Al-Naji hat seine Identität preisgegeben und gleichzeitig ein neues Projekt angekündigt, dass die Social-Media-Landschaft revolutionieren soll.
Nach der zweiten Finanzierungsrunde wurde das Unternehmen mit 1,2 Milliarden US-Dollar bewertet und ist somit zum Unicorn aufgestiegen.
In Zusammenarbeit mit der Universität Mittweida will Etherisc die Blockchain-Technologie ins Versicherungswesen bringen. Ein Prototyp ist bereits in Arbeit.
bloXmove und 50Hertz geben Partnerschaft für grünen Strom dank DLT bekannt.
"Schneller, leistungsfähiger, besser" Free Ton will mit neuem Whitepaper die Evolution nach Bitcoin und Ethereum fortsetzen.
China ist für einen Großteil der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich. Kann die Blockchain dem Land der Morgenröte helfen, diese zu reduzieren?
Das Startup Carbonfuture erleichtert Unternehmen den Handel mit CO2-Zertifikaten mit Hilfe der Blockchain-Technologie. Eine Investorenrunde brachte 2,3 Millionen Euro ein.
Eine von Celo initiierte Kooperation aus 20 verschiedenen DeFi-Projekten, will den Sektor auf der Mobile-First-Plattform fördern.
Im Oktober findet der größte Schweizer Hackathon statt. Auf die glücklichen Gewinner warten über Preisgelder in Höhe von 100.000 US-Dollar.
E-Sport und Kryptowährungen treffen aufeinander. Coinbase ist eine Partnerschaft mit einem Berliner eSports-Organisation eingegangen.
China will bis 2060 klimaneutral werden. Kann VeChain dabei helfen?
Die Art unserer Fortbewegung befindet sich in einem ständigen Wandel. Dabei könnte die Blockchain-Technologie zukünftige Mobilitätskonzepte maßgeblich mitbestimmen.