
Die Relevanz der Fundamentalanalyse beim Investieren in Bitcoin und andere Kryptowährungen ist ähnlich relevant wie die Quartalszahlen bei Aktienunternehmen.
Die Relevanz der Fundamentalanalyse beim Investieren in Bitcoin und andere Kryptowährungen ist ähnlich relevant wie die Quartalszahlen bei Aktienunternehmen.
SEC-Klagen, Ethereum-Upgrade und Bitcoin Ordinals haben für Drama gesorgt: So steht es um den Krypto-Markt nach dem zweiten Quartal.
Grund für den Rückgang könnte der neue KI-Hype sein, der Entwickler aus Krypto wegzieht. Dennoch verzeichnen einige Bereiche Zuwachs.
Gerüchte um einen Rücktritt des SEC-Chefs verbreiteten sich im Krypto-Space wie ein Lauffeuer, stellten sich jedoch wenig später als Fake News heraus.
Auf dezentralen Börsen können Kryptowährungen anonym und ohne Zwischeninstanz gehandelt werden. So funktionieren die Plattformen.
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird zunehmend reglementiert. Auch in der Finanzindustrie gelten bestimmte Regeln.
Werden Gewinne auf Kryptowährungen nicht richtig versteuert, drohen Geld- oder Freiheitsstrafen. Darauf müssen Anleger achten.
Der Alptraum für jeden Krypto-Anleger: Passwort verlegt, Vermögen weg. Eine der sichersten Aufbewahrungsmethoden: der eigene Kopf. Mit diesen Gedächtnisstrategien gehen Seed Phrase und Private Key nicht verloren.
Die BTC-ECHO Community hat entschieden: Das sind die besten Krypto-Steuer-Tools. Dank euch wird BTC-ECHO zum größten deutschsprachigen Vergleichsportal im Krypto-Space.
Spielereien wie der Memecoin Pepe und Bitcoin Ordinals bringen den Gebührenmarkt der beiden größten Blockchains durcheinander. Mit diesen Kosten müssen Investoren rechnen.
Die Bitcoin Mining Difficulty beschreibt die dynamische Anpassung des rechnerischen Aufwands, der nötig ist, um einen neuen Bitcoin-Block zu produzieren. Sie sorgt für Sicherheit im Bitcoin-Netzwerk.
Die USA verlieren ihren Entwicklervorsprung und Layer-2-Lösungen sind auf dem Vormarsch: Der “State of Crypto”-Bericht im Überblick.
TikTok beeinflusst als Massenmedium die ganze Welt. Wie viele irreführende Videos es über Kryptowährungen gibt, hat eine Studie jetzt herausgefunden.
Beschäftigt man sich mit Kryptowährungen, kommt man um eine Technologie nicht herum: die Blockchain. Wie sie funktioniert und was sie so besonders macht.
Gerüchte um Binance, Arbitrum mit neuer Governance-Struktur und die Schweizer Postbank im Krypto-Fieber: Die Top News der Woche.
Welche Daten sollte man sich anschauen, wenn man den Krypto-Markt besser verstehen will? Ein Überblick.
Die weltweite Krypto-Adoption hat in den letzten Jahren enorm an Fahrt aufgenommen. Im Ländervergleich zeigen sich jedoch große Unterschiede.
Wenn der Fiskus zweimal klingelt, ist es meistens schon zu spät: Beim Thema Kryptowährungen und Steuern versteht das Finanzamt keinen Spaß. Mit diesen Tricks könnt ihr vorsorgen.