Bitcoin-Münze lehnt an Goldstücken.
5 Gründe, warum Bitcoin besser ist als Gold

Bitcoin mit Gold zu vergleichen liegt nahe. Beide Medien sind eher Wertspeicher als Zahlungsmittel. „Noch“, würde der Bitcoin-Maximalist von Welt hier einwenden. Denn bevor BTC zum Tauschmittel wird, muss sich die Kryptowährung Nr. 1 zunächst als Wertspeicher etablieren.

Studie: So lassen sich Pump-and-Dump-Schemata voraussagen

Zwei Wissenschaftler des Imperial College London haben den Ablauf von Pump-and-Dump-Schemata unter die Lupe genommen. Mit den gewonnenen Erkenntnissen entwickelten Jiahua Xu und Benjamin Livshits ein Vorhersage-Modell, das auf Machine Learning basiert und die Chancen auf eine „erfolgreiche“ Teilnahme an einem Pump-and-Dump-Event deutlich erhöht.

Investment-Strategien: Haben zwei Professoren aus Yale die goldene Lösung?

Zwei Professoren der amerikanischen Elite-Universität Yale wollen herausgefunden haben, zu welchem Zeitpunkt ein Krypto-Investment am lohnenswertesten ist. Dazu haben sie historische Kursentwicklungen von Bitcoin, Ether und XRP unter die Lupe genommen. Geht es nach ihnen, dann sollten die Investoren vor allem auf zwei Faktoren Acht geben.

Was ist der Ichimoku-Kinko-Hyo-Indikator?

Ein Tool im Bereich der Chartanalyse ist der Ichimoku-Kinko-Hyo-Indikator. Er ist auch als Ichimoku-Wolke bekannte Indikator und dient zur Abschätzung der Marktlage sowie von möglichen Supports und Resistances. Dieser Artikel möchte ihn genauer vorstellen. 

Steuer-Spezial: Wie versteuere ich Masternodes?

Der nachfolgende Artikel stellt eine Zusammenfassung der Ausarbeitung von CryptoTax zur steuerlichen Behandlung von Masternodes dar. Er wurde verfasst von Klaus Himmer, dem CEO und Co-Founder von CryptoTax. Weiterführende Informationen zum Thema findet ihr unter cryptotax.io.

Die 11 goldenen Regeln des Kryptotrading

Wie verdiene ich Geld mit Bitcoin? Wo steckt das Geld in der Kryptowelt? Die Antwort: Man braucht Regeln. Wir haben aus unzähliger Trading-Literatur die schmackhaftesten Weisheiten gesammelt, gesiebt und zu 11 goldenen Regeln gebacken. 1. Es gibt keine Win-Win-Situation im Kryptotrading

Mit Robo-Advisors in Bitcoin investieren – ein Blockchain-Center-Seminar

Am 24. Mai veranstaltete das Blockchain Center der Frankfurt School of Finance ein Seminar zum Thema institutioneller Investments in Kryptowährungen. Verschiedene Referenten betrachteten die Möglichkeiten, die sich mit Kryptowährungen für Fondsmanager und Anleger ergeben. Neben Fragestellungen zur Verwahrung von Bitcoins wurden die Möglichkeiten von Robo-Advisors und von Machine Learning im Kryptosektor diskutiert.

Woran erkennt man eine Altcoin-Kursrallye?

Nicht nur Bitcoin und Ethereum, auch viele andere Währungen können massive Gewinne vorweisen. Insgesamt können aktuell gerade kleinere Altcoins hohe Kursgewinne verbuchen, sodass das Marktkapital von neueren oder unbekannteren Kryptowährungen über das von Bitcoin steigen kann. Ein vertiefter Blick auf die aktuelle Rallye und auf Marktzyklen ist deshalb angebracht.

Wie analysiere ich einen Token #3 – das Framework

In den ersten zwei Teilen haben wir die Möglichkeiten zur Token-Klassifizierung hinsichtlich verschiedener Gesichtspunkte vorgestellt. Um ein vollständiges Bild eines Tokens zu erhalten, ist eine Kombination dieser unterschiedlichen Blickwinkel sinnvoll. Untitled INC erreicht das mit dem Token Classification Framework.

Wie analysiere ich einen Token? #1

Zur Analyse eines Investments im Kryptobereich zählt die genaue Betrachtung des zugrunde liegenden Token. Fragestellungen wie Tokenverteilung, Technologie oder Regulierung spielen hier eine Rolle. Dabei kann man sich gut an verschiedenen Frameworks zur eigenen Due Dilligence orientieren.