
Das bekannte Blockchain-Konsortium Hyperledger begrüßt acht neue Mitglieder. Mit dabei ist sogar eine Tochter der Deutschen Bahn.
Das bekannte Blockchain-Konsortium Hyperledger begrüßt acht neue Mitglieder. Mit dabei ist sogar eine Tochter der Deutschen Bahn.
70 Prozent der Start-ups sehen durch die Corona-Krise ihre Existenz gefährdet. Staatliche Fördergelder der KfW sollen jetzt Abhilfe schaffen.
Facebooks Libra Association bekommt einen strategisch wichtigen Personalzugang. So wird Sterling Daines Chief Compliance Officer (CCO) bei dem Konsortium.
Die bevorstehende Energiewende macht einen Umbau der Strominfrastruktur erforderlich. Denn erneuerbare Energien lassen sich mit Hilfe von dezentralen Versorgungsnetzwerken weitaus effizienter an den Mann bringen. Die dabei benötigte digitale Infrastruktur könnte mit Hilfe der Blockchain-Technologie bereitgestellt werden. Ein Start-up aus Südafrika beweist, dass sich hierbei auch für Entwicklungsländer Potenziale auftun.
Das in Singapur ansässige Fintech-Unternehmen Nium gab heute bekannt, dass es ab sofort Visa-Karten in Australien herausgibt. Dies läuft im Rahmen der laufenden Partnerschaft mit dem der weltweit führenden Anbieter für digitale Zahlungen.
Im Rechtsstreit mit Bitcoin Manipulation Abatement LLC dreht Ripple den Spieß um und verklagt die Klägerseite auf Schadensersatz.
Das deutsche Blockchain-Start-up MADANA und die chinesische Smart-Contract-Plattform Neo sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um gemeinsam an Blockchain-Lösungen für mehr Datenschutz zu arbeiten.
Die Social-Media-Alternative Voice von Block.One möchte früher als geplant an den Start gehen. An Pathos wird dabei nicht gespart.
Dass die Blockchain-Technologie für Transparenz und Vertrauen steht, gilt bei Anhängern der Technologie als unbestritten. Im Bereich der Nachverfolgung von Lieferketten beweist das die steigende Beliebtheit der Food-Trust-Plattform von IBM. Die norwegische Lachsfarm Kvarøy Arctic ist nun ebenfalls auf den IBM-betriebenen Blockchain-Zug aufgesprungen.
VeChain verpartnert sich mit der Walmart-Tochter Sam's Club. Gemeinsam will man Lebensmittel auf der Blockchain abbilden. Doch der Erfolg ist ungewiss.
Die Bank verlange viel zu hohe Gebühren für Kryptowährungen. Das wollen einige Karteininhaber nicht hinnehmen.
Pornhub erweitert seine Zahlungsmethoden und bedient sich dabei im Bitcoin-Ökosystem.
Libra, die geplante Kryptowährung aus dem Hause Facebook, ist als Stable Coin konzipiert. Neue Informationen zeigen, wie der Zuckerberg-Konzern daraus Profit schlagen will.
Neben einer Krypto-basierten Micropayments-Lösung hat sich SatoshiPay ebenfalls mit einer Plattform für grenzübergreifende B2B-Zahlungen hervorgetan. Die Stellar Development Foundation würdigt dieses Engagement nun mit einem saftigen Investment.
Samsung und Gemini kooperieren: Nordamerikanische Besitzer ausgewählter Samsung Smartphones können ab sofort die integrierte Hardware Wallet für das Bitcoin Trading auf Gemini verwenden.
Das Computerspiel Minecraft integriert eine Möglichkeit, um Blockchain-Assets auf die Server des Games zu übertragen.
Adani Ports und Special Economic Zone Limited (SEZ) will bei der Verwaltung seiner Hafenanlagen künftig auf die Blockchain-Technologie setzen. Hierfür ist der größte private Hafenbetreiber Indiens nun der Handelsinitiative TradeLens beigetreten.
Postera Capital, Verwalter des weltweit ersten regulierten Krypto-Fonds, hat das Berliner FinTech Augmento übernommen. Aus alternativen Stimmungsdaten aus dem Bitcoin-Kosmos sollen sich künftig quantifizierbare Handelsstrategien ableiten lassen.