
Donald Trump interessiert sich nicht nur für Bitcoin. Mit World Liberty Financial entwickelt die Familie des nächsten US-Präsidenten eine eigene DeFi-Plattform.
Donald Trump interessiert sich nicht nur für Bitcoin. Mit World Liberty Financial entwickelt die Familie des nächsten US-Präsidenten eine eigene DeFi-Plattform.
Mit Fusion gibt Bitpanda erfahrenen Tradern eine professionelle Plattform an die Hand, die geringe Spreads und Gebühren verspricht.
Der umstrittene Krypto-Unternehmer und YouTuber Dr. Julian Hosp verkauft sein Unternehmen Bake. Die Hintergründe.
Mit der Übernahme der Renell Wertpapierhandelsbank AG erhält Tradevest eine BaFin-Lizenz. Damit hat das Unternehmen Großes vor.
Auch in 2025 dürfen sich Investoren über Gewinne am Kryptomarkt freuen, prognostiziert der Krypto-Assetmanager Bitwise.
Wird Microstrategy Teil des wichtigsten Tech-Indizes der Welt? Bereits am Freitag könnte die Entscheidung fallen – und weitere Milliarden in das Wertpapier spülen.
Eine Gruppe von Microsoft-Aktionären will Bitcoin in die Reserve des Tech-Unternehmens hieven. Jetzt ist die Entscheidung gefallen.
Die Schweizer Bitcoin App Relai nimmt in einer Kapitalrunde einen zweistelligen Millionenbetrag ein – und hat große Ziele für 2025.
Die DZ Bank will über 700 Genossenschaftsbanken den Handel von Kryptowährungen ermöglichen. Jetzt startete eine Pilotphase.
Kommt er, oder kommt er nicht? Die Sparkassengruppe will wohl noch diese Woche entscheiden, ob man Kunden den Handel mit Krypto ermöglicht.
Die Partnerschaft zwischen der Munich Re und der Crypto Finance Group bietet institutionellen Kunden zusätzlichen Schutz ihrer digitalen Assets.
Im ersten Quartal 2025 plant das Start-up, seine Börse für tokenisierte Vermögenswerte auf der Polygon-Blockchain in Betrieb zu nehmen.
Krypto-Börse Coinbase stellt den Handel mit einigen Stablecoins in Europa ein. Betroffen ist auch Tethers USDT. Nutzer müssen jetzt handeln.
Die Blockchain spielt bei den meisten deutschen Unternehmen keine Rolle. Das ist das ernüchternde Fazit einer aktuellen Studie. Aber warum ist das so?
Nach Bitcoin, Ethereum und Ripple tüftelt Bitwise nun am nächsten ETF-Produkt in den USA. Dieses soll "das Beste aus zwei Welten" vereinen.
Der größte deutsche Versicherer hat Wandelanleihen des Unternehmens von Gründer Michael Saylor erworben. Das Softwareunternehmen investiert die Erlöse in BTC.
Die Investment-Plattform will ihren über 36 Millionen Kunden nun auch Kryptowährungen zum Handel anbieten. Dies erklärte der neue CEO.