
2024 stand bei MicroStrategy ganz im Zeichen von Bitcoin. Nun hat Gründer Michael Saylor offengelegt, wie viel die Firma tatsächlich investiert hat.
2024 stand bei MicroStrategy ganz im Zeichen von Bitcoin. Nun hat Gründer Michael Saylor offengelegt, wie viel die Firma tatsächlich investiert hat.
Ripple macht sich für 2025 große Hoffnungen auf Besserungen mit der SEC. Dazu brachte sich die Führungsspitze der Firma nun bei Donald Trump in Stellung.
Nvidia-CEO Huang prognostiziert auf der CES, dass KI-Agenten und Robotik sich zur Multi-Billionen-US-Dollar-Industrie entwickeln wird.
Gestartet vom ehemaligen FTX-Anwalt, übernimmt die Krypto-Börse Backpack jetzt Rückzahlungen an EU-FTX-Geschädigte.
Die Kryptobörse Coinbase darf vermutlich bald Derivate in Europa handeln. Sie machen einen Großteil des Marktes aus.
Die Unit T3 hat seit ihrer Gründung bisher insgesamt 100 Millionen USDT eingefroren, die von Kriminellen verschickt wurden.
Viele haben davor gewarnt: die Korrektur bei MicroStrategy. Jetzt ist MSTR in einem Monat um 21 Prozent gefallen. Grund zur Sorge ist das aber nicht.
Michael Saylor's MicroStrategy erwarb am 30. Dezember 2.138 Bitcoin für insgesamt 209 Millionen US-Dollar. Der Durchschnittspreis lag dieses Mal bei 97.837 US-Dollar pro Bitcoin.
Die Tinte ist trocken. Crypto.com bleibt bis 2030 offizieller Sponsor der Motorsportliga Formel 1.
Nach der Lizenz zur Führung eines Kryptowertpapierregisters erhält das Frankfurter Tokenisierung-Unternehmen Cashlink eine Kryptoverwahrlizenz.
JPMorgan gilt nicht gerade als Bitcoin-freundlich. Jetzt äußert sich das Bankhaus aber erstaunlich positiv zu Kryptowährungen.
Mit Ink launcht auch Kraken eine eigene Layer-2. Der Start kommt sogar früher als geplant.
Der Kaufrausch bei Riot Platforms hält an: Für umgerechnet 69 Millionen US-Dollar hat der börsennotierte Miner 667 Bitcoin gekauft. Nun ist das Unternehmen im Besitz von insgesamt 17.429 Bitcoin.
Meldungen der vergangenen Tage beweisen: Die Krypto-Etablierung bei traditionellen Brokern und Banken ist in vollem Gange. Warum sich Krypto-Broker jetzt warm anziehen müssen und wie sie sich im neuen Marktumfeld behaupten können.
Das Insolvenzverfahren um die kollabierte Krypto-Börse FTX neigt sich im nächsten Jahr seinem Ende. Die Konkursverwalter bestätigen den genauen Zeitpunkt der Auszahlungen.
Mit über drei Millionen Kunden startet der Online-Broker flatexDEGIRO den Krypto-Handel in Deutschland. In 2025 will man Österreich und die Niederlande erschließen.
Die Krypto-Börse Bitvavo aus den Niederlanden dominiert erneut das Handelsvolumen für den Euro-Spot-Handel. Das sind die Zahlen gegenüber der Konkurrenz.
Der Supreme Court erlaubt eine Aktionärsklage gegen Nvidia. Das Unternehmen soll Investoren 2018 über Kryptoeinnahmen getäuscht haben.