
Die Berater des insolventen 3AC-Fonds erhalten durch die Entscheidung des obersten Gerichtshofes in Singapur Einsicht in die verbliebenen Vermögenswerte.
Die Berater des insolventen 3AC-Fonds erhalten durch die Entscheidung des obersten Gerichtshofes in Singapur Einsicht in die verbliebenen Vermögenswerte.
Visa kooperiert mit Krypto-Dienstleister Ripio und ermöglicht Kunden in Brasilien Bitcoin-Zahlungen über eine neue Debit-Karte. Dabei gibt es sogar eine Satoshi-Cashback-Option.
Seit einigen Jahren setzt der Elektronikhersteller auf Krypto-Anwendungen und kooperiert mit Blockchain-Projekten. Mittlerweile entwickelt man sogar Mining-Chips und will eine eigene Krypto-Börse gründen.
Schon seit längerem sind Zahlungsdienstleister wie Visa oder PayPal im Krypto-Geschäft involviert. Mastercard zieht nun weiter nach und kooperiert dabei mit Binance.
Geleakte Dokumente sollen Aufschluss über die finanzielle Situation von FTX geben. Sam Bankman-Frieds Krypto-Börse verzeichnete demnach ein steiles Wachstum.
Comdirekt und Onvista – eine Commerzbank-Tochter – ermöglichen jetzt das Investment in Uniswap, Solana, Cardano und mehr.
Der FC Bayern hat einen neuen Partner an Land gezogen. Die CFD-Plattform Libertex wird unter anderem auf der Bannerwerbung der Allianz Arena erscheinen.
Kurz vor der Insolvenz der Lending-Plattform Celsius übernahm CEO Alex Mashinsky entgegen dem Rat seiner Strategen das Trading-Zepter.
Die größte Krypto-Börse in den USA wappnet sich für Ethereum 2.0. Dazu gab Coinbase eine geplante Vorsichtsmaßnahme bekannt.
Noch im Januar stand die Krypto-Börse BitMEX kurz davor, das Bankhaus von der Heydt zu übernehmen. Im März war die Übernahme jedoch bereits vom Tisch. Auf der Suche nach einem neuen Käufer soll auch Nuri Interesse angemeldet haben.
Das Krypto-FinTech Nuri ist insolvent. Die Insolvenzverwalter sprechen nun von Investoren, die an einer Übernahme interessiert seien.
Der Blockchain-Zahlungdienst soll sein Interesse bekundet haben, Vermögenswerte vom insolventen Krypto-Lender Celsius aufzukaufen.
Aufgrund der Machenschaften eines Ex-Mitarbeiters muss sich die Börse den Strafverfolgungsbehörden stellen.
Das Unternehmen Nuri, ehemals Bitwala, hat am 9. August einen Insolvenzantrag beim Berliner Amtsgericht gestellt, wir hatten berichtet. Wie könnte es nun weitergehen?
Nvidia verfehlte seine Einkommensprognose im zweiten Quartal um 1,4 Milliarden US-Dollar. Vermiest der Krypto-Crash dem Grafikkartenhersteller das Geschäft?
Coinbase muss im zweiten Quartal einen herben Verlust hinnehmen. Insgesamt 1,1 Milliarden US-Dollar verlor die US-Kryptobörse.
Nuri taumelte monatelang in den Seilen – nun der Knockout. Die Krypto-Bank ist insolvent.
Block, das Unternehmen von Jack Dorsey, hat seinen Bericht für das zweite Quartal offengelegt. Die Zahlen sind durchwachsen.