
Paypal baut sein Krypto-Angebot weiter aus. Venmo-Nutzer können ab Mai Bitcoin, Ethereum und Co. über die App verschicken.
Paypal baut sein Krypto-Angebot weiter aus. Venmo-Nutzer können ab Mai Bitcoin, Ethereum und Co. über die App verschicken.
Nicht alle Gläubiger sind zufrieden mit dem Insolvenzplan des bankrotten Krypto-Lenders. Jetzt soll ein Mediationsverfahren zum Konsens verhelfen.
Wie können Firmen Bitcoin und Lightning in ihre Unternehmensstruktur integrieren? Dieser Frage widmet sich MicroStrategy in einer Konferenz.
Google und Polygon vereinen ihre Kräfte, um die Web3-Entwicklung voranzutreiben. Google Cloud stellt Polygon Entwicklern ihre "Blockchain Node Engine" zur Verfügung.
Im März startete das Unternehmen eine Web3-Wallet für IOS-Geräte. Jetzt geht Robinhood mit einer eigenen Krypto-On-Ramp an den Start.
Die klassische Finanzbranche stößt weiter in den Krypto-Sektor vor. Franklin Templeton experimentiert dabei mit Polygon und lanciert einen Fonds auf der Blockchain.
Um die Web3-Entwicklung zu fördern, geht Cronos Labs eine Partnerschaft mit Amazon ein. Der CRO-Kurs bricht derweil nach oben aus.
Paukenschlag in Wien: Das österreichische Fintech, Bitpanda, kooperiert mit der europaweit tätigen Raiffeisenlandesbank. Kunden können ab nur einem Euro in Bitcoin und Co. investieren.
Um Nutzer der hauseigenen Akademie besser im Web3 schulen zu können, setzt Binance auf die künstliche Intelligenz ChatGPT.
Dank der MiCA-Verordnung, soll die Nachfrage nach Krypto-Verwahrlösungen steigen. Das von der BaFin-regulierte Unternehmen Tangany hat sich darauf spezialisiert.
Mit einer Übernahme von Binance.US hätten Voyager-Kunden schneller entschädigt werden können. Jetzt zieht sich das Unternehmen, mit Verweis auf die US-Kryptoregulierung, zurück.
Visa möchte die Akzeptanz der Blockchain-Technologie weiter vorantreiben. Dafür sucht der Zahlungsdienstleister erfahrene Krypto-Entwickler.
FTX ist einer der größten Skandale der Krypto-Geschichte. Jetzt bringen Anwälte eine mögliche Wiedereröffnung ins Spiel. Wie wahrscheinlich das ist, wollten wir von euch wissen. Hier sind die Ergebnisse.
Im Juli 2022 meldete der Krypto-Kreditgeber Voyager Insolvenz an. Jetzt darf das Unternehmen Vermögenswerte an Binance.US verkaufen.
Während sich Coinbase auf einen Rechtsstreit mit der SEC vorbereitet, erhält man in Bermuda die Lizenz für eine Offshore-Börse.
Durch die Zusammenarbeit mit dem deutschen Blockchain-Projekt KILT möchte der Springer-Verlag im Web3 Fuß fassen.
Binance aktualisiert die ERC-20-Einzahlungsadressen. An abgelaufene Adressen eingezahlte Kryptos seien aber sicher.
Die Möglichkeit des Hebel-Tradings mit Kryptowährungen soll Nutzerinnen und Nutzer der Plattform ermöglichen, auf kurzfristige Entwicklungen am Markt zu reagieren.