
Im Vereinigten Königreich sieht die Wagniskapitalfirma a16z neben wirtschaftlichen Chancen auch bessere regulatorische Bedingungen.
Im Vereinigten Königreich sieht die Wagniskapitalfirma a16z neben wirtschaftlichen Chancen auch bessere regulatorische Bedingungen.
Binance.US fordert Kunden auf ihre US-Dollar-Bestände von der Börse abzuziehen. Einzahlungen sind bereits gestoppt.
Schon seit Februar kooperieren Ankr und Microsoft. Jetzt können Unternehmen weltweit über den Cloud-Dienst Azure eigene Blockchains starten.
Die Mitsubishi UFJ Trust (MUFJ) plant den Start einer Plattform, die es Banken ermöglicht, eigene Stablecoins auf Blockchain-Netzwerken herauszugeben.
Das Firmengeflecht um die weltgrößte Kryptobörse Binance ist bewusst intransparent. Das wirft die US-Börsenaufsicht dem Unternehmen und dessen Gründer Changpeng Zhao vor.
Binance, die weltweit größte Krypto-Börse, wurde von der Securities and Exchange Commission (SEC) verklagt. Bitcoin und der Krypto-Markt geben nach. Die Ereignisse im Überblick.
"FIFA"-Herausgeber EA integriert Nike-NFTs in seine Sportspiele. Das Potenzial ist riesig. Genauso: die Skepsis. Eine Einordnung.
Eine Initiative um USDT-Herausgeber Tether steckt eine Milliarde US-Dollar in eine Bitcoin-Mining-Anlage in El Salvador.
Ein eigenes Web3-Studio und große Pläne: Mercedes-Benz launcht eine Kollektion mit NFT-Kunst. Und das ist erst der Anfang.
Im Zuge des Dramas um Multichain entstanden Gerüchte über Schwierigkeiten bei Gate.io. Diese bestreitet die Börse und warnt vor Panikmache.
Kaum noch zu stoppen: Nach einer Kooperation mit Polygon folgt die Partnerschaft mit Energy Web. Die Telekom leistet damit ihren Beitrag zur Energiewende.
Der bankrotte Lending-Dienst hat in diesem Jahr insgesamt mehr als eine Milliarde US-Dollar an ETH-Coins in Bewegung gesetzt. Wohin das Geld jetzt fließt.
Die Sui-Blockchain hat bereits wenige Wochen nach ihrem Start eine große Kooperation an Land gezogen. Das Formel 1-Team von Red Bull wird neuer Partner des Netzwerks.
Bei einem externen Hosting-Anbieter von Bitcoin Suisse kam es jüngst zu einem Datendiebstahl, Kundengelder seien allerdings sicher. Eine eigens eingerichtete Taskforce ermittelt.
Mit einer Investition in Millionenhöhe will der Zahlungsriese PayPal die Web3-Adoption und die Wallet-Entwicklung weiter fördern.
Die weltweit größte Kryptobörse streicht in mehreren europäischen Ländern Privacy Coins aus dem Sortiment. Der Grund: Regulierungsdruck.
Anleger verlangen nach Schutz ihrer Einlagen. Können institutionelle Händler bei Binance ihre Sicherheiten bald von einer Bank verwahren lassen?
Paukenschlag in Bonn: Die Telekom MMS ist ab sofort Teil der Polygon Blockchain. Zudem betreibt das deutsche Traditionsunternehmen einen eigenen Netzwerkknoten.