
Nach den Pleiten von Silvergate und Signature sucht der US-Kryptospace nach einem neuen Banking-Partner. Mit der Customers Bank könnte man fündig geworden sein.
Nach den Pleiten von Silvergate und Signature sucht der US-Kryptospace nach einem neuen Banking-Partner. Mit der Customers Bank könnte man fündig geworden sein.
Die Weltweit größte Kryptobörse feiert ihr sechsjähriges Jubiläum. Doch die Stimmung droht zu kippen.
Konkurrenz für OpenAI? Elon Musk will mit xAI das Universum erforschen und hat namhafte KI-Forscher zusammengetrommelt.
Nun schon zum dritten Mal: Das auf den NFT-Sektor spezialisierte Unternehmen Dapper Labs entlässt weitere Mitarbeiter. Um diese Dimensionen geht es.
Ab sofort öffnet sich Google Play, also der App-Store vom Internetgiganten, für NFTs und blockchain-bezogene Assets. Das sind die Hintergründe.
Wer seine Coins weder selbst verwahren noch auf einer Kryptobörse liegen lassen will, kann auf den Service der BitBucks-Wallet zurückgreifen. Hier übernimmt die Verwahrung der Seedphrase eine Drittpartei.
Mit einer fondsähnlichen Lösung in die wichtigsten Künstler investieren? Dank arttrade und der Blockchain-Technologie ist das möglich. Im Interview verrät einer der Gründer, wie das funktioniert.
Ein Jahr nach der Insolvenz erhielten die Gläubiger des bankrotten Lending-Dienstes Voyager Digital vergangene Woche erstmals ihre Kryptos zurück.
Jesse Powell soll eine Künstlergruppe gehackt haben. Das FBI beschlagnahmte elektronische Geräte. Eine Anklage steht aus.
Seit der Übernahme hat Elon Musk den Kurznachrichtendienst radikal umgebaut. Jetzt erhält Twitter die Lizenz für Geldüberweisungen.
Nach behördlichen Schlägen in den USA und Europa trifft es jetzt den australischen Ableger von Binance.
Mit den jüngsten Kursgewinnen bei Bitcoin schreibt MicroStrategy wieder Buchgewinne.
Fidelity und Co. haben ihre überarbeiteten Bitcoin-ETF-Anträge bereits wieder an die SEC geschickt. Auch BlackRock wagt nun einen zweiten Versuch.
Der milliardenschwere Medienkonzern Bertelsmann geht mit seinem Investmentarm einen weiteren Schritt auf den Web3-Sektor zu: Mit B3-THE HUB möchte man das volle Potenzial aus dem Krypto-Ökosystem für sich herausholen.
Der deutsche Netzbetreiber Vodafone GmbH geht ins Web3 – und setzt für eine geplante NFT-Kollektion auf die Cardano Blockchain.
Eine Milliarde Nutzer auf die Blockchain bringen. Das ist das erklärte Ziel der Layer-2-Lösung von Coinbase. Dazu unterzogen Experten das Netzwerk einer Sicherheitsprüfung.
Die Blockchain-Technologie expandiert weiter in die Unternehmensstrukturen deutscher Firmen. Laut einer Umfrage des ifo Instituts diskutieren 20 Prozent über eine mögliche Verwendung.
Verdrängt aus den USA und Europa: Sucht sich Binance eine neue Heimat in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE)? Die Krypto-Börse wünscht sich Sicherheit im Aufbau.