
Die Börse ist auf Expansionskurs. Nach zwei neuen Krypto-Lizenzen in der EU will Kraken sein Geschäft auf den Aktienhandel ausdehnen.
Die Börse ist auf Expansionskurs. Nach zwei neuen Krypto-Lizenzen in der EU will Kraken sein Geschäft auf den Aktienhandel ausdehnen.
Binance verkauft ihr Russlandgeschäft. Damit zieht sich die größte Krypto-Börse vollständig aus dem Land zurück.
Spanien und Irland gewähren Kraken weitere Geschäftslizenzen. Damit darf die US-Bitcoin-Börse ihren Geschäftsumfang in der Europäischen Union erweitern.
58 Millionen Spieler, hunderte Games und bald vielleicht: Krypto. Das sind die Pläne von Xbox und der Konkurrenz, von Playstation bis "Fifa".
Ab dem 16. Oktober dieses Jahres blockiert Chase UK Zahlungen, die in Zusammenhang mit Kryptowährungen stehen.
Moneygram ist der weltweit zweitgrößte Anbieter von Auslandsüberweisungen. Jetzt bringt das Unternehmen eine Wallet an den Start.
Im Juni wurde Binance angewiesen, seine Dienste in Belgien "mit sofortiger Wirkung" einzustellen. Jetzt hat die Krypto-Börse das Geschäft wieder aufgenommen.
Paukenschlag in Bonn: Die Telekom MMS ist ab sofort Teil von The Graph. Zudem betreibt das deutsche Traditionsunternehmen einen eigenen Netzwerkknoten.
Die SEC wirft Binance unerlaubten Wertpapierhandel vor. Eine Klage will die Krypto-Börse nun abwenden. Die Behörde soll ihre Befugnisse überschritten haben.
Binance muss möglicherweise den Handel mit Stablecoins einstellen. Der Krypto-Börse fehlen nötige Lizenzen für die neue MiCA-Verordnung.
Der Krypto-Custody-Arm von Standard Chartered startet einen Staking-Service. Es profitieren aber nur institutionelle Kundinnen und Kunden.
Gläubigerinnen und Gläubiger der gescheiterten Bitcoin-Exchange Mt. Gox müssen sich noch etwas gedulden. Die Treuhänderin verschiebt die Deadline für die Auszahlung der Insolvenzmasse um ein Jahr.
In der Klage der SEC gegen Binance werden neue Anschuldigungen laut. Im Mittelpunkt: die vermeintliche Vermischung von Kundengeldern.
Insolvenzverwalter der Krypto-Börse fordern Schadensersatz für "unterschlagene" Zahlungen an die Eltern des FTX-Gründers Sam Bankman-Fried.
Die Investmentbank erhofft sich durch eine eigene Blockchain-Lösung schnellere Abwicklungszeiten und einen geschmeidigeren, globalen Zahlungsverkehr.
Bitwala gibt ihr Comeback. Nach der Insolvenz von Nuri kehrt das Krypto-Urgestein mit Bitcoin und Ethereum zurück zu den Wurzeln.
Wie kann man einschätzen, ob eine Krypto-Börse sicher ist? Diese Kriterien sollte man sich genauer anschauen.
Status, Prestige und Zugehörigkeit spielen im digitalen Raum eine immer größere Rolle. Das wissen auch die Luxusmarken und bauen verstärkt auf NFTs.