
PayPal gilt im Vereinigten Königreich ab sofort als offiziell registrierter Krypto-Anbieter. Doch der Zahlungsabwickler pausiert seine Services noch bis nächstes Jahr.
PayPal gilt im Vereinigten Königreich ab sofort als offiziell registrierter Krypto-Anbieter. Doch der Zahlungsabwickler pausiert seine Services noch bis nächstes Jahr.
MicroStrategy hat seine neuen Quartalszahlen veröffentlicht. Das Unternehmen erhöht seine Bitcoin-Bestände kontinuierlich.
Die Rücklagen von USDT-Anbieter Tether sind ein heiß diskutiertes Thema. Mit einem aktuellen Bericht bringt das Unternehmen Licht ins Dunkel.
BlackRock bereitet sich auf den Launch ihres Bitcoin ETFs vor. Im Hintergrund führt man Finanzierungsgespräche mit Größen von der Wall Street.
Um die eigenen Kunden zu entschädigen, fordert die Börse der Winkelvoss Zwillinge nun GBTC-Anteile in Milliardenhöhe von Genesis.
Meta hat mit guten Quartalszahlen überrascht. Das Metaverse verschlingt aber weiter Milliarden. Der Konzern wendet sich nun aktiver der KI-Entwicklung zu.
Bezahlsysteme für self custodial wallets und eigene Krypto-Kreditkarten für Europa: Das sind die Pläne von Mastercard für Krypto.
Bitcoin-Auszahlungslimits auf Coinbase? Dieses Gerücht macht derzeit auf X die Runde. Die Kryptobörse weist den Vorwurf zurück.
Die zwei etablierten Finanzdienstleister HANSAINVEST und Donner & Reuschel setzen auf die Krypto-Risikolösung aus dem Hause DLC, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, die BTC-ECHO vorab vorliegt.
Blockpit und Bitget gehen eine Partnerschaft ein. Damit wollen beide Unternehmen die steuerliche Nachverfolgung von Krypto-Trading erleichtern.
Orb-Betreiber verifizieren für Worldcoin Nutzer. Nun kündigt das Unternehmen an: Bald gibt es für sie keine USDC mehr, sondern nur noch WLD.
Nach Fidelity reicht auch BlackRock Änderungen an seinem Bitcoin-ETF-Antrag bei der SEC ein. Die Zulassung steht noch aus.
Coinbase macht den Quellcode von "Base" öffentlich. Damit können Entwickler nun das L2-Netzwerk mitgestalten.
Dank einer neuen Allianz aus Partnern, können Kunden der Kryptobörse Binance nun wieder Ein- und Auszahlungen in Euro abwickeln.
Der Elektroautobauer Tesla bleibt der Kryptowährung Bitcoin weiter treu, enttäuscht jedoch mit eher mageren Quartalszahlen.
Nach dem FTX-Skandal stehen Gemini, Genesis und DCG unter finanziellem Druck. Jetzt wurden die drei Krypto-Unternehmen verklagt.
Der Autobauer hält an seiner Bitcoin-Position fest. Zudem wolle Tesla stärker in KI investieren und habe den "größten Supercomputer der Welt in Betrieb genommen."
Ein neuer Plan der FTX-Insolvenzverwalter legt dar, wie Geschädigte den Großteil ihres Vermögens zurückerhalten könnten.